UFA-Dabei 685/1969 09.09.1969

Sacherschließung

01. Motorbootrennen in Holland
Dabei Sport - Die Jagd der Woche. Bild: Starter. Motorboote auf dem Sneeker-See. Fahrer steht in Boot und versucht defekten Motor anzukurbeln. Rennboote nebeneinander über das Wasser fliegend. Kurvenfahrt Sieger von Maanen in Boot Nr. 99.

02. Wahlkampf 1969
Dabei Wahlreport - Formen des Kampfes, Bild: Fahraufnahme SPD-Wahlplakate. Plakate der SPD, CDU und FDP. CDU-Tele-Dialog: Kiesinger im Fernsehstudio. Er beantwortet Fragen von Wählern in verschiedenen Städten. Techniker im Studio. Heinz Heider fragt, O-Ton: "Heinz Heider, 48 Jahre alt. Wie steht jetzt die CDU zur Wahlrechtsreform?" Kiesinger antwortet, O-Ton: "Ich darf wohl sagen, dass die CDU prinzipiell in ihrer Mehrheit ein mehrheitsbildendes Wahlrecht wünscht. Einfach deswegen, weil wir in diesen dauernden Koalitionszwingen zu unbefriedigende Erfahrungen gemacht haben." FDP Forumsdiskussion: Scheel bei Diskussion spricht O-Ton (Oder-Neisse-Grenze): "Und diejenigen, die heute mit salbungsvollen Schönreden durch die Wahllokale ziehen und den Deutschen immer noch das Ziel der Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit mit den Brüdern und Schwestern jenseits der Zonengrenze in den Grenzen von 1937 vorgaukeln, die machen uns etwas vor. Sie haben 20 Jahre lang, meine Damen und Herren, sie haben 20 Jahre lang mit diese Methode nichts erreicht, sondern uns weiter entfernt von Ziel, als wir je zuvor waren."
SPD-Wahlversammlung: SPD-Plakate mit führenden Köpfen. Prominentenköpfe des öffentlichen Lebens auf Plakaten. Volkstanz der Finkenwerder Speldeel bei Versammlung. Brandt bei Ankunft neben Ruhnau gehend. Brandt gibt Autogramme. Brandt spricht O-Ton: "Die Stimme ist noch etwas mitgenommen durch die vielen Reden der letzten Tage und ich bin ganz froh, dass ich morgen einen Tag habe, an dem ich nicht zu reden brauche - sonntags nie. Wer CDU wählt, muss sich darüber im klaren sein, dass er das Risiko läuft, die nächste Krise gleich mitzuwählen. Wer die Vollbeschäftigung, die Sicherheit der Arbeitsplätze und der Renten, eine feste D-Mark und ein festes Preisniveau will, der muss Schiller stützen. Wer soziale Demokratie will, der muss dafür sorgen, dass im nächsten Bundestag die Abgeordneten der sozialen Demokratie dominieren."0 Zuhörer halbnah, groß.
NPD: Plakat Thadden mit Schnurrbart. NPD-Himmelsschreiber.

03. Pompidou in Bonn
Dabei aktuell - Notizen zur Zeit, Bild: Pompidou lachend. Händedruck Pompidou - Heinemann, halbnah. Arbeitsbesprechung. Kiesinger neben Brandt. Pompidou, halbnah.

04. Pop Festival auf der Isle of Wight
Pop Sänger singt. Jugendliche Zuhörer bildfüllend. Junge Leute in Hippie-Kleidung. Sänger und Musiker liegen am Boden.

05. England: Bettenrennen
Studenten in Nachtgewändern schieben Betten auf Rädern in Wettrennen. Die Siegercrew.

06. Udo Jürgens in Hamburg
Udo Jürgens - ein Stimme für Millionen, Bild: Schlagzeuger, Schwenk zu Udo Jürgens. Udo Jürgens bei Probe singt O-Ton und gibt Anweisungen. Kurzes Interview, O-Ton: "Musik vielleicht zu schreiben, die etwas älter wird als ich selbst." Junge Fans rufen "Udo, Udo". Jürgens singt bei Auftritt "Mein Freund der Clown". Klatschendes Publikum. Blumen werden überreicht. Hände strecken sich ihm entgegen. Umringt von Mädchen. Udo Jürgens singt "Anuschka".

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brandt, Willy ; Heinemann, Gustav ; Jürgens, Udo ; Kiesinger, Kurt ; Pompidou, George ; Ruhnau ; Scheel, Walter ; Thadden von, Adolf ; Maanen van

Orte

Hamburg ; England ; Isle of Wight ; Mindelheim ; Bonn ; Frankreich ; Holland

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hände ; Interviews ; Erziehung, Jugend ; Fernsehen ; Funk ; Motorbootrennen ; Musikalische Veranstaltungen ; Staatliche Besuche (innen) ; Tanz ; Menschen ; Wahlen ; Wettbewerbe ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Autogramme ; Belustigungen, Volksfeste ; Zuschauer und Publikum ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 685/1969

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
09.09.1969
Produktionsjahr:
1969

Stabangaben

Herkunft:
Dabei Dabei-Sport die Jagd der Woche

Motorbootrennen in Holland
Herkunft: Polygoon

Dabei Wahlreport formen des Kampfes

Wahl Propaganda 1969
Kamera: Rühe, Labudda, Luppa, Luppa, Brandes

Dabei aktuell Notizen zur Zeit

Pompidou in Bonn
Kamera: Luppa

Pop Festival a.d.Isle of Wight
Herkunft: Pathe News

Bettenrennen in England
Herkunft: Pathe News

Udo Jürgens eine stimme für Millionen

Udo Jürgens in Hamburg
Kamera: Seib, Labudda, Zimpel

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 553/1967
    28.02.1967

  • UFA-Dabei 721/1970
    19.05.1970

  • UFA-Wochenschau 258/1961
    04.07.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 336/1956
    06.07.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 41/1950
    07.11.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 499/1959
    21.08.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 590/1961
    19.05.1961

  • UFA-Dabei 1024/1976
    09.03.1976

  • Deutschlandspiegel 365/1985
    1985

  • UFA-Dabei 753/1970
    29.12.1970