UFA-Dabei 692/1969 28.10.1969

Sacherschließung

01. Brandt ist Kanzler
Dabei Politik - Kanzler der Reformen, Bild: Willy Brandt/ Profil. Schwenk über besetzten Bundestagssaal und Teileinstellungen. Willy Brandt, halbtotal, Originalton der Regierungserklärung, O-Ton: "Wir sind entschlossen, die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und den Zusammenhalt der deutschen Nation zu wahren, den Frieden zu erhalten und an einer europäischen Friedensordnung mitzuarbeiten, die Freiheitsrechte und den Wohlstand unseres Volkes zu erweitern und unser Land so zu entwickeln, dass ein Rang in der Welt von morgen anerkannt und gesichert sein wird. Wir sind keine Erwählten, wird sind Gewählte. Deshalb suchen wird das Gespräch mit allen, die sich um diese Demokratie mühen. Nein: wir stehen nicht am Ende unserer Demokratie, wir fangen erst richtig an. Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein und werden - im Innern und nach außen." Zwischenschnitte: Karl Schiller, blickt in die Kamera, Rainer Barzel sieht Papiere durch. Frau Rut Brandt auf der Zuschauertribüne. Abgeordnete klopfen Applaus auf die Tische. Klatschende Abgeordnete. (Archivmaterial): Brandt zündet sich Zigarette an. Im Gespräch mit Erler, nah, mit Kiesinger, nah; mit Zarapkin, nah. Kinder- und Jugendphotos. Rückblick auf die Wahl zum Regierenden Bürgermeister von Berlin; Kundgebung in Berlin; Brandenburger Tor mit Stacheldraht; mit Wilson an der Mauer; Rundfahrt mit John F. Kennedy; mit Adenauer, groß; Wahlplakat der SPD; mit Ollenhauer, händeschüttelnd; Gruppe: Brandt mit Erler, Wehner, Schiller usw.; Kiesinger mit Strauß an Sitzungstisch. Einstellung bei Verhandlung der großen Koalition; Brandt in USA; O-Ton bei Maikundgebung in Hamburg: "Ich fordere die jungen Menschen in Deutschland auf zu kämpfen, mit/zuarbeiten für Reformen, gegen Rückständigkeit, gegen Verstocktheit, gegen Kaltherzigkeit." SPD-Wahlplakat "Wir schaffen das moderne Deutschland"; Fahraufnahme an diversen Wahlplakaten vorbei; Vereidigung als Bundeskanzler vor von Hassel.

02. Ulm: LKW-Fahrer-Wettbewerb: Bull-Cross
Geschicklichkeitsfahren, mehrere Einstellungen. Stoppuhr in Hand, groß. Unter anderem Slalomfahren, Baustellen-Cross der vollbeladenen Wagen. Auch Junge Frau am Steuer eines LKW. Fahrt durch Wasserstelle und Geländefahrten. Richard von Frankenberg überreicht Trophäe an den Sieger Joseph Hasch. Hasch mit Trophäe, groß.

03. Roy Black - Eine Stimme fürs Herz - Konzert
Roy Black singt O-Ton, groß und nah. Interview O-Ton, nah im Profil und en face: "Es ist das erste mal, dass ich in spanisch, französisch und italienisch singe; eigentlich ist es meine bisher größte Show und ist ein richtiges kleines Konzert, wenn man will." - "Was fürchten Sie auf einer Tournee am meisten?" - "Dass man nicht ankommt, dass ein Saal leer ist und dass man ein bricht, wie man in unserer Sprache sagt, dass man, dass die Leute eine nicht mögen, dass kein Applaus kommt, dass das Publikum enttäuscht ist von einem. Das wäre sicher das Schlimmste." - "Was ist Ihr größtes Ziel?" - "Einfach etwas zu sein, wovon die Leute später sagen, dass es gut war und dass man sich seiner Arbeit nicht schämen braucht." Singt "An einem Tag ... ".

04. Hamburg: Rugby Länderkampf Deutschland - CSSR
Dabei Sport. Spielszenen, teils in ZL, Ergebnis: 18:11 für CSSR.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Barzel, Rainer Candidus ; Black, Roy ; Brandt, Rut ; Brandt, Willy ; Frankenberg von, Richard ; Schiller, Karl

Orte

Ulm ; Bielefeld ; Bonn ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Musikalische Veranstaltungen ; Porträts ; Rugby ; Staatliche Besuche (innen) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 692/1969

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.10.1969
Produktionsjahr:
1969

Stabangaben

Herkunft:
Dabei-Politik Kanzler der Reformen

Regierungserklärung Willy Brandts
Herkunft: [...]

Brandt-Porträt
Kamera: Jürgens
Herkunft: [...], Archivmaterial

Dabei-motor ver fährt am besten?

LKW-Fahrer-Wettbewerb in Ulm
Kamera: Rühe

Roy Black eine Stimme für's herz

Roy Black-Konzert
Kamera: Rieck, Wiers

Dabei-Sport Hals- u. Beinbruch

Rugby-Länderkampf BRD/CSSR
Kamera: Jürgens, Seib, Wiers

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 48/1953
    24.05.1953

  • Welt im Film 57/1946
    24.06.1946

  • Welt im Film 361/1952
    03.05.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 131/1952
    29.07.1952

  • Welt im Bild 121/1954
    20.10.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 513/1959
    27.11.1959

  • Äthiopien
    01.01.1956

  • Deutschlandspiegel 389/1987
    1987

  • Welt im Film 93/1947
    07.03.1947

  • UFA-Wochenschau 405/1964
    28.04.1964