UFA-Dabei 699/1969 16.12.1969

Sacherschließung

01. Taifun in Japan
Palmen- und andere Baumkronen im Sturm. Springfluten an Ufern. Schiff im Sturm, halbtotal und total. Japan. Stadt bei Nacht im Regen, fahrende Autos.

02. Bonn: Japanische Hostessen bei Dr. Heinemann
Aufschlüsselung aus El Mundo 382/1 - gleicher Schnitt. Villa Hammerschmidt, total. Die japanischen Hostessen in ihrer Landestracht steigen aus einem Autobus und gehen ins Haus. Innen: Hosteß überreicht Heinemann einen Blumenstrauß. Verschiedenen Einstellungen: Heinemann begrüßt die Mädchen einzeln. Heinemann inmitten der Mädchen.

03. München: Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände - Wahl des neuen Präsidenten Otto A. Friedrich
Mehrere Einstellungen der Wahlversammlung. Zählen der Stimmzettel. Applaus der Unternehmer. Otto A. Friedrich, nah, bei Ansprache, O-Ton: "Wollen wir Unternehmer handlungswillige Partner sein, so müssen wir uns in dieser kritischen Phase der Konjunktur besonderer Strenge in der Kostengestaltung, in Ausmaß und Tempo der Investitionen und harter Disziplin in der eigenen Preisbildung befleißigen. Ich apelliere an meine Unternehmerkollegen, die Preisgebarung als eine Frage von nationaler Bedeutung zu werten." Zwischenschnitte verschiedenen zuhörende Unternehmer.

04. Berlin: Weihnachtsmarkt und Filmförderung
Karussell, Skooterbahn für Kinder. Stand mit gebrannten Mandeln. Überfüllter Markt. Plakat: "Wir lieben Kino" und "Laß uns mal ins Kino gehen". Autogrammstunde, u.a. mit Rudolf Platte, groß. Sabine Bethmann, groß und nah. Achim Strietzel, nah. Plakat: Mickeymaus: "Das Kino hat mehr als 3 Programme".

05. Entenstory
Diverse Einstellungen von Entenzucht, unter anderem fressende und trinkende Enten, Enten in Käfigen, Enteneier in Kartons. Automatische Brutkästen. Lore mit Futter, Entenfarm, außen und innen, total. Zwischenschnitte: gebratene Ente auf gedecktem Tisch.

06. Portrait: Otto Dressler
Dabei aktuell - Verfremder am Werk, Bild: Otto Dressler. Atelier. Otto Dressler gießt flüssigen Schaumstoff in eine Gipsform, der quillt und erstarrt. Dressler drückt die Fingern in die Masse und hebt sie aus der Form und hat weiches Schaumstoffgewehr in den Händen. Reliefs: Beethoven mit Melodieblase am Munde und Höhrrohr; L' Inconnue des la Seine mit Sprechblasen; liegender Gartenzwerg mit Sprechblase "Hei APO". Diverse dieser Reliefs als Sitzkissen auf Hockern. Herstellung eines Schaumstoffmädchens; nacktes Mädchen wird mit Schaumstoffmasse eingestrichen. Mädchenfigur aus Schaumstoff. Erleuchtete Zeile: "Bitte setzen Sie sich darauf" und "Beziehung zur Kunst". Dressler richtet Schaumstoffmädchen auf.

07. New York: Impressionen und Deutsche in New York
Titel: Passanten. Ansammlung Wartender an Straßenübergang. Ampel: Dont walk, nah. Fischeieinstellung einer Straßenszene. Damespieler im Park. Kunstausstellung und Betrachter. Karussell. Eisbahn mit Läufern im Central Park, total. Viele Taxis. Mehrere Straßenzüge. 87. Straße: Mozart-Halle, außen, Café Hindenburg, außen, Alpine Cellar-Schild. Innen: Hindenburg-Bild an der Wand. Sängerin, groß und nah, singt Originalton "Am Brunnen vor dem Tote". Weibliches Publikum. Blick auf Baustelle, Hochhäuser (Fischei). Fahraufnahme Broadway im Regen.

08. Hamburg: Fußball Borussia Mönchengladbach - HSV
Diverse Spielszenen auf vereistem Platz. Unter anderem Netzer gibt den Ball über Voigts zu Dietrich. Torwart Öczan kann den Ball nicht halten, legt sich lang, Ball läuft ins Tor. Kopfbälle. Ball läuft wieder ins Tor: Öczan liegt lang. Spielszenen mit Wimmer und Laumen. Spielszenen in ZL. Hamburger schießt Ball ins Tor. Zwischenschnitte: Zuschauer.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bethmann, Sabine ; Dressler, Otto ; Friedrich, Otto A. ; Heinemann, Gustav ; Platte, Rudolf ; Strietzel, Achim ; Dietrich, Marlene ; Laumen ; Netzer, Günter ; Öczian ; Vogts, Berti ; Wimmer, Maria

Orte

Berlin ; Japan ; Hamburg ; New York ; München ; Bonn ; Moosach/Obb.

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Industrielle Veranstaltungen ; Katastrophen ; Filmschaffen ; Fußball ; Schiffahrt ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Nordamerika ; Kunst ; Weihnachten ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 699/1969

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.12.1969
Produktionsjahr:
1969

Stabangaben

Herkunft:
Dabei-aktuell Notizen zur Zeit

Taifun in Japan
Herkunft: [...]ro

Japan. Hostessen b. Dr. Heinemann
Kamera: Luppa

Arbeitgeberverband, Wahl O.A. Friedrich
Kamera: Labudda

Filmförderung auf Berliner Weihnachtsmarkt
Kamera: Ahsendorf

Entenstory
Kamera: Brandes

Dabei-Kunst verfremder am Werk

Dressler - Porträt
Kamera: Rau

Dabei-Report Alltag in New York

Impressionen aus New York + Deutsche in New York
Kamera: Rieck

Dabei-Sport Match der Woche

Fussball Bor. Mönchengladbach/HSV in Hamburg
Kamera: Seib, Rieck, Zimpel, Brandes

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 37/1957
    31.10.1957

  • Die Zeit unter der Lupe 814/1965
    31.08.1965

  • UFA-Dabei 695/1969
    17.11.1969

  • Welt im Film 123/1947
    03.10.1947

  • Deutschlands Volksvermögen
    1917

  • Neue Deutsche Wochenschau 521/1960
    22.01.1960

  • UFA-Wochenschau 583/1967
    26.09.1967

  • UFA-Wochenschau 571/1967
    04.07.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 601/1961
    04.08.1961

  • UFA-Wochenschau 306/1962
    08.06.1962