UFA-Dabei 707/1970 10.02.1970

Sacherschließung

01. Training von Borussia Mönchengladbach
Spieler laufen auf das Feld. Einer übt Kopfbälle. Die Spieler springen nacheinander mit geschlossenen Füßen über niedrige Hürden. Hennes Weisweiler gibt Interview, groß und nah, O-Ton: "Ich glaube, das ist das Wesentlichste in unserer Mannschaft, dass wir zwischen Angriff und Abwehr alle zu spielen vermögen. Die Stürmer sind bei der Abwehr und die Abwehrspieler unterstützen den Angriff. Das ist sicher das Entscheidende ... Nun, es ist so, dass ich nicht nur bestimme, alleine bestimme, sicher, in der Mannschaftsaufstellung bin ich alleine mitbestimmend - aber ich fordere zur Diskussion auf. Wir besprechen gemeinsam taktische Pläne." Interviewer: Dr. Jürgen Haese. Schnelligkeitsübungen. Assistenz Weisweilers. Schlott, halbtotal. Günter Netzer übt Kopfbälle, ZL, groß. Kommentare von Laumen, Köppel, Netzer, Müller, Lefevre, O-Ton: "Ja, zur Zeit in der Bundesliga ist es ja so, dass es unser Job ist, aber man muss es auch als Spiel betrachten." - "Nein, ich würde sagen: mehr Job." - "Ja, es ist nach wie vor ein Spiel und für mich ein Hobby. Ich bin der Meinung, dass ein Fußballspieler, der nur des Geldes wegen Fußball spielt, nicht gut Fußball spielen kann. Es muss ein Hobby dabei sein." - "Und trotzdem gibt es auch für Sie Augenblicke, wo Ihnen Fußball keinen Spaß mehr macht?" - "Ja, wenn das Training vielleicht zu hart ist, oder wenn man zu harte Gegenspieler hat - das passiert im Laufe eines Jahres immer wieder." - "Ja, ich glaube, das ist im Berufsleben genauso, dass man mal früh ins Büro geht zum Beispiel und da gefällt Ihnen die Arbeit auch nicht so, uns so kommt es auch mal bei uns im Spiel vor." - "Ich hoffe, dass wir vor allen Dingen vom Verletzungspech verschont bleiben. Dann möchte ich annehmen, dass wir eine gute Chance haben zur Weltmeisterschaft."

02. Fußball: Kaiserslautern - Borussia Mönchengladbach
Spielszenen. Ball fliegt über das Tor hinaus. Wimmer schießt Tor. Köppeö schießt Ball ins Tor. Ball einsam im Tor. Ergebnis 4:1 für Mönchengladbach. Die Spieler verlassen das Feld. Hannes Weisweiler, groß, spricht.

03. Meschede: Pockenerkrankungen
Ortsschild Meschede, groß. Totale des Ortes. Versperrter verschneiter Weg, Schild: Pockensperrbezirk, Zutritt verboten. Straße in Meschede. Krankenhaus, total, Krankenwagen im Hof. Schild an Glastür: Besuch verboten. Katholische Krankenschwester am offenen Fenster. Bremer Hygieniker Professor Dr. van Marwyck, groß, O-Ton zum Thema Pockenschutzimpfung: "Es herrscht eine berechtigte und verständliche Nervosität in der Bundesrepublik über die hier aufgetretenen Pockenfälle und über die Beurteilung der Impfwirkung. Es sollte einmal richtiggestellt werden, dass die Pockenimpfung für die Prophylaxe gegen die Pocken die einzig mögliche Maßnahme darstellt, um sich vor den Pocken zu schützen, und es besteht gar keine Diskussion über den Wert dieser Impfung." Junge Frauen gehen in die Tür: Eingang G des Gesundheitsamtes DRK Meschede. Leute in der Impfstation. Impfszenen: erwachsener Mann wird geimpft und kleines Mädchen, nah. Verstreichen des Serums, nah

3. a) Quarantäneschiff
Fahrendes Schiff, seitlich, groß. Bug mit Quarantäneflagge. Seemann am Telefon. Quarantäneschiff fährt an ein Schiff heran. Hafenarzt klettert über Jakobsleiter an Bord. Arzt untersucht kranken Seemann in seiner Koje. Kranker wird in Segeltuch verpackt von Bord gehievt an Bord des Quarantäneschiffes. Quarantäneschiff, total. Krankenwagen am Kai. Kranker wird hineingeschoben. Krankenwagen fährt in kleine Quarantänestation. Pfleger verschließt Gittertür. Kranker wird ausgeladen. Pfleger und Kranker allein im Raum, Ärzte blicken durch Fenster ins Krankenzimmer. Hafenbild Bremen.

04. Köln: Rosenmontagsumzug
Diverse Einstellungen des Umzuges, unter anderem Blaskapelle als dicke Frauen verkleidet. Brandt-Karikatur. Der große Klare aus dem hohen Norden. Pappmaschefrau mit 6 Kindern im Bett, Aufschrift: Mach mal Pause.

05. Dornier-Delta-Stadtwagen
Hände am Lenkrad, nah. Dornier-Delta fahrend, total, mehrere Einstellungen. Bild von oben: Dornier-Delta-Wagen fährt vertikal zum Kantstein in kleinste Parklücke ein. Dame steigt aus. Längenvergleiche mit einem Fahrrad.

06. Paris: Esterel-Mode für 1970
Farbiges Mannequin in Maxi. Diverse Einstellungen der Mannequins in sehr farbigen, meist Minikleidern und turbanartigen Kopfbedeckungen. Mireille Mathieu unter den Zuschauern. Kleider 2-handbreit unterm Knie und gestrickte Strümpfe. Pris im Ritz: Goldschmiedemoden von Ilias Lalaounis: Diverse Einstellungen von reichem Goldschmuck (über den ganzen Körper) auf dunklem Untergrund. Uni-Sex: Mehrere Einstellungen von Paaren in gleichartigen Gewändern, das heißt Männern in Kleidern.

07. Grödnertal/ Tirol: Alpine Skiweltmeisterschaften
Wachsen von Skiern. Läufer in Konzentration vor dem Start. Oberschenkel werden massiert. Start zum Spezialslalom der Herren, Lauf von Gustav Thöni wird 4. Lauf von Billy Kidd/ Colorado. Lauf von Patrick Russell/ Frankreich, zum Teil in ZL (Silbermedaille). Start von Jean-Noel Augert und Lauf. Applaudierende Zuschauer. Die 3 Sieger, halbtotal

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Augert, Jean-Noel ; Haese, Jürgen ; Kidd, Billy ; Marwyck van ; Schlott ; Köppel ; Laumen ; Lefèvre, Janou ; Müller, Friedrich ; Netzer, Günter ; Russell, Patrick ; Thöni, Gustav ; Weisweiler, Hennes ; Wimmer, Maria

Orte

Köln ; Ulm ; Meschede ; Bremen ; Paris ; Elbe bei Lauenburg ; Hamburg ; Grödnertal/Tirol ; Mönchengladbach ; Grödnertal ; Tirol

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Karneval ; Fasching ; Fußball ; Schiffahrt ; Schmuck ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Medizin ; Mode ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 707/1970

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.02.1970
Produktionsjahr:
1970

Stabangaben

Herkunft:
Fussball Kaiserslautern/Bor. Mönchengladbach und Training Bor.M.
Kamera: Luppa, Luppa, Pahl

Pocken in Meschede
Kamera: Labudda

Bremer Quarantäne-Station

Rosenmontagszug in Köln
Kamera: Luppa

Dornier-Delta-Stadtauto
Kamera: Rau

Mode aus Frankreich/Esterel
Herkunft: Gaumont

Ski-Weltmeisterschaft, Slalom d. Herren
Herkunft: Fox

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 194/1953
    14.10.1953

  • Die Zeit unter der Lupe 757/1964
    28.07.1964

  • UFA-Wochenschau 299/1962
    18.04.1962

  • UFA-Dabei 1042/1976
    13.07.1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 317/1956
    22.02.1956

  • UFA-Dabei 1041/1976
    06.07.1976

  • Welt im Bild 117/1954
    22.09.1954

  • Deutschlandspiegel 316/1981
    1981

  • Welt im Film 356/1952
    29.03.1952

  • UFA-Wochenschau 333/1962
    14.12.1962