UFA-Dabei 711/1970 10.03.1970
Sacherschließung
01. Oberstdorf: Skiflugwoche, 9. Internationale
Sprungschanze, Aufsicht, Starts und Sprünge, total, Verfolgung und Aufsetzen. Zeitlupenaufnahmen. Start, groß. Publikum im Schneegestöber, kurz. Keine Springer namentlich genannt.
02. Bosporus und Rio de Janeiro-Brücken
Totale Gebäude mit Aufschrift: "Cementation". Totale eines Konstruktionsbüros. Hand, nah, beim Zeichnen eines Planes. Zeichner bei der Arbeit. Hand zeigt Konstruktionsplan für Stahlbrücke. Landkarte mit Rio de Janeiro und Niteroi mit Verbindung für die Brücke. Totale von Rio de Janeiro mit Zuckerhut. Ankara: Versammlung von Konstrukteuren auch deutscher Firmen. Vertragsunterzeichnung. Modell der ersten Brücke über den Bosporus. Schweißgerät und Maschine. Teil der Brückenkonstruktion.
03. Hannover: Einweihung der 500. deutschen Shell-Jugendverkehrsschule
Kinder auf verschiedenen Fahrzeugen in Kinderverkehrsschule. Minister Georg Leber wird begrüßt. Leber, groß, O-Ton, zum Teil über Bildern von Kindern auf verschiedenen Fahrzeugen: "Skeptiker werden vielleicht Öffentlichkeitsarbeit mit Werbung und Reklame auch für das Unternehmen und seine Produkte, die es verkaufen will, in einen Topf werfen wollen. Ich glaube, eine solche Betrachtung wäre zu oberflächlich und würde nicht richtig einschätzen, was das Jugendwerk der Deutschen Shell in den zurückliegenden 20 Jahren getan hat und welche Ideen und Verstellungen und auch Ideale dahinterstecken. Nicht etwa erhöhte Verkaufszahlen waren das Ziel des Jugendwerks, sondern das nachahmenswerte Bemühen zur Lösung einer wichtigen Aufgabe unserer Gemeinschaft auf eine neue und eine unkonventionelle Weise beizutragen." Füße von Minister Leber auf Kinder Go-Kart, nah. Leber lächelnd auf Go-Kart fahrend, mehrere Einstellungen. Totale von Versammlung mit Schriftband: "20 Jahre Jugendwerk der Deutschen Shell. 20 Jahre Dienst der Verkehrssicherheit, gemeinsam mit der letzten Verkehrswacht." Leber, groß, spricht.
04. Kiel und Hamburg: Filmplakat-Wanderausstellung
Mehrere Filmplakate auf drehbarem Gestell, unter anderem für "Liebende Frauen". "Air Port", "Lass uns mal ins Kino gehen". Rolf Thiele, nur halb von hinten sichtbar, hält mit der Hand die Worte "ins Kino gehen" zu. Unter anderem Plakate von Alain Delon, Jean Gabin, etc.
Kiel: Premiere des Filmes "Ohrfeigen": Gila von Weitershausen, groß und nah, winkt lachend. Curd Jürgens und Frau Simone, nah. Schwenk über Plakat: "Das Kino hat mehr als drei Programme".
Hamburg: Sketch im Esplanade-Kino: 2 Männer in Unterhaltung über Filme, die noch nicht im Fernsehen gelaufen sind. Unterhaltung gesprochen in Hamburg Mundart. Mann am Telephon, nah. Applaudierendes Publikum.
05. Hamburg: Künstler Dieter Schmidt
Dieter Schmidt im Profil, groß, beim Hängen seiner Bilder für Ausstellung. Spiegel spiegelt leeren Raum, dann Vernissage-Publikum im Spiegel sichtbar. Pressephotographen. Diverse Einstellungen von Gemälden und Collagen, total und Detaileinstellungen, Schwenks. Publikum sitzt mit Schmidt auf Matratzen. Abfallhalde im Schnee. Schmidt mit mehreren Mädchen bei der Suche nach "künstlerisch" verwertbaren Abfällen. Schmidt in seinem Atelier beim Herstellen einer Collage, diverse Einstellungen, zum Beispiel begießt er Puppenkopf mit Farbe und bearbeitet ihn mit Lötlampe. Trickaufnahmen von Schmidt mit Mädchen auf Autofriedhof. Gemälde mit Kränen. Collage mit tickendem Metronom. Mädchen setzen auf der Straße einen Sarg ab, umtanzen ihn, Schmidt steigt aus Sarg. Zwischenschnitte Metronom aus der Collage. Schmidt sitzt in Gesellschaft von Mädchen in seiner Wohnung mit einem nackten Mädchen im und Sarg spielt mit ihr Schach. Auch er ist nackt.
06. Portrait: 1. FC Köln
Aufnahmen von Trainingsspiel. Trainer Hans Merkle, groß und nah, O-Ton bei Anweisungen. Waldlauf der Spieler. Szenen je ein Spieler auf Rücken eines anderen. Merkle schießt Bälle in Richtung Tor, die abgefangen werden sollen. Interviews mit verschiedenen Spielern, nah, O-Ton: "Möchten Sie lieber an Bundesligaspielen teilnehmen oder am Training für die Fußball-Weltmeisterschaft in Mexiko?" - "Ich würde natürlich lieber Bundesligaspiele machen, denn der Verein zahlt mir das Geld dafür und dafür muss ich auch spielen." - "Das habe ich nicht zu entscheiden, das muss der 1. FC Köln entscheiden, das ist nicht meine Sache." - "Wären Sie daran interessiert?" - "Ja, ich möchte möglichst meinem Verein dienen und möchte mich auch sehr gut vorbereiten für Mexiko." Merkle bei Interview, nah, O-Ton: Herr Merkle, wären Sie bereit, die Nationalspieler des 1. FC Köln für das Weltmeisterschaftstraining von den Bundesligaspielen freizustellen?" - "Nein, dazu wäre ich nicht bereit, weil ich der Auffassung bin, das genügend Zeit zur Verfügung steht, um die Mannschaft so vorzubereiten, dass sie auch in Mexiko bestehen kann." - "Welchen Platz, meinen Sie, wird der 1. FC Köln am Ende der Saison haben?" - "Im Augenblick stehen wird auf dem 2. Tabellenplatz und sind immer noch Anwärter, um in der Vergebung der Meisterschaft mitzumischen und das wollen wir im Auge behalten." Ziegenbock als Maskottchen des 1. FC Köln, mit Rückendecke, nah. 1. FC Köln - Hannover 96 5:0: Verschiedenen Spielszenen. Montage: 4 Mal fliegt der Ball ins Hannoversche Tor. Hannover gewinnt. Fahnenschwenkende Fans des 1. FC. Köln.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Jürgens, Curd ; Leber, Georg ; Schmidt, Dieter ; Thiele, Rolf ; Weitershausen von, Gila ; Merkel, Hans
Orte
Hamburg ; München ; Holland ; Kiel ; Hannover ; Ankara ; Oberstdorf
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Filmschaffen ; Fußball ; Pakte ; Schulen, Schulungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Kunst ; Verträge ; Berufe ; Ausstellungen ; Bauwesen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Dabei 711/1970
UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 10.03.1970
- Produktionsjahr:
- 1970
Stabangaben
- Herkunft:
- Intern. Ski-Flugwoche, Oberstdorf
Herkunft: Fox Pool
Bosporus- u. Rio d.Jan.-Brücken
Herkunft: Central Office of Information
20 Jahre Jugendwerk der Dt. Shell
Filmplakate-Ausstellung und
Kamera: Jürgens
Sketch (Filmkolleg, Esplanade-Theater)
Kamera: Rieck, Labudda
Künstler Schmidt
Kamera: Brandes
Porträt 1. FC Köln
Kamera: Luppa
Anfang und Ende
Gesamtlänge