UFA-Dabei 716/1970 14.04.1970

Sacherschließung

01. Überführung und Staatsakt für den in Guatemala ermordeten Grafen Spreti
Männer tragen bahre mit der Leiche Graf Spretis in Leichenwagen. Abfahrt. Photo Karl Graf Spretis, groß. Flughafen Köln-Wahn: Schwenk über angetretene Bundeswehrsoldaten, ausrollendes Flugzeug. Bundesminister Walter Scheel und Gräfin Spretis, groß, gehend. Angetretene Bundeswehrehrenformation mit gesenkter Fahne. Soldaten tragen Kissen mit Orden, dahinter der mit Fahne bedeckte Sarg. Gräfin Spreti und Scheel mit den Spreti-Kindern, total. Sarg wird vorübergetragen, nah. Trauergesellschaft. Trauerfeier im Bundestag: Gräfin Spreti, Heinemann, groß. Bundestagstotale; Sarg mit Blumenschmuck. Schwenk auf das versammelte Kabinett und der Diplomkorps. Scheel am Kopfende des Sarges spricht O-Ton, total: "Er wurde das Opfer von Menschen, die vorgeben, für etwas besseres als das Bestehende zu kämpfen. Niemand in der Welt, der auch nur einen Funken Menschlichkeit empfindet, kann das nach dieser ruchlosen Tat noch glauben. Das kaltblütige und grausame Hinmorden eines Unbeteiligten nach erpresserischer Verführung, Entführung und Gefangenschaft ist ein Verbrechen, das durch kein politisches Ziel zu rechtfertigen ist." Zwischenschnitte Heinemann und Gräfin Spreti und Willy Brandt und 2 Kinder Spretis, groß. Kiesinger und Wehner, groß. Schwenk über Trauergesellschaft im Bundestag.

02. München: CSU-Parteitag
Riesenplakat "Deutschland braucht Bayern, CSU" hinter Blumen. Franz Josef Strauß dahinter am Rednerpult, fern. Totalen des Saales. Strauß begrüßt Hundhammer, halbtotal. Kiesinger, nah. Strauß stehend in Unterhaltung mit sitzenden CSU-Mitgliedern. Strauß, nah am Mikrofon spricht O-Ton: "Was habt ihr eigentlich vor? Was sind eure langfristigen Ziele in der Innen- und Außenpolitik, die hinter dem Nebelvorhang wortgewaltiger Phrasen vorbereitet werden? Glaubt man, dass die Sowjetunion bei Erfüllung ihrer Forderungen den eisernen Griff der Breschnjew-Doktrin lockern wird? Glaubt man, dass durch Annahme der sowjetischen Forderungen der deutsche Preis für den 2. Weltkrieg endgültig bezahlt ist, glaubt man, dass man dann ein gemütliches Nebeneinander so mit Tendenz zum Umschlag in das traute Miteinander erreichen wird?"

03. Willy Brandt besucht die USA
Willy Brandt und Richard Nixon vor Menschenmenge, halbtotal. Brandt und Nixon reichen Publikum die Hände. Angetretene US-Soldaten. Brandt und Nixon auf Empore stehend, unten die Damen Brandt und Nixon, groß. Brandt und Nixon im Profil hintereinander, groß. Schwenk von Bildnis Washington auf Kamin, vor dem in Sesseln Brandt und Nixon sich unterhalten, groß. Beide einzeln, jeweils groß.
Texas: Autostraße nach Texas mit Autos durch Gebirge fahrend nach El Paso und Fort Bliss. Brandt in Begleitung bei Besichtigung in El Paso. Brandt, groß, unterhält sich mit Soldaten der Raketen-Schule, Frauen und Kindern.
Port Bliss: Denkmal Fort Bliss und verschiedene Gebäude. Brandt begrüßt Angehörige des Ausbildungskommandos. Nike Herkules-Raketen werden aufgerichtet.
Kap Kennedy: Start einer Saturn 5-Rakete Apollo 13. In der Menge: Brandt, Frau Brandt, hinter Brandt Wernher von Braun. Brandt, und Braun, jeweils groß, kurz. Start der Rakete, Applaus Mitarbeiter des Raketenzentrums im Kontrollraum. Brandt erhält als Gastgeschenk ein Modell der Saturnrakete.

04. Leverkusen: Ausstellung "Jugend forscht"
Diverse Einstellungen von Schülern, die ihre Geräte aufbauen. Henry Nannen und Direktor Hochstein (von Bayer) bei Besichtigung, total, kurz. Verschiedene Jugendliche mit ihren Apparaten und Geräten. Tafel: Radioastronomie. Junges Mädchen bei Erklärung ihrer Arbeit vor Juroren. Prüfungskommission auf Mäuerchen sitzend, Schwenk über die baumelnden Beine der Herren. Mitglieder der Prüfungskommission unterhält sich mit Bewerbern. Schwenk über Kommission bei Beratung. Henry Nannen, links im Bild, sprechend und Bundesforschungsminister Leussink (kaum sichtbar), überreichen die Preise, Henry Nannen heftet Gewinner in Biologie, Frank Riemann, Abzeichen an, ebenso Paul Steffens für Physik, groß. Preis an Wolfgang Eckhart für Technologie und Rolf Dürr für Mathe.

05. Osaka: Weltausstellung
Mehrere Einstellungen Stadtbilder von Osaka. Menschenmengen auf dem Ausstellungsgelände mit den Pavillons der verschiedenen Nationen. Fahrende Gondel, Einschienenbahn. Kugelförmiger Pavillon der Bundesrepublik mit spindelförmigen Fußgängerbrücken. Gedränge auf Rolltreppe. Diverse Einstellungen im deutschen Pavillon mit Film- und Diaprojektoren. Musikkuppel: Stockhausen am Mischpult, kurz, Schwenk. Zuhörer bei Stockhausens elektronischer Telemusik, O-Ton.

06. Hockenheim: Jim Clark-Gedächtnisrennen der Formel II-Wagen
Starter winkt ab, groß. Diverse Einstellungen des Rennens. Wertungslauf um Europatrophäe. Derek Bell auf "Brabham", selbst nicht im Bild, Hubert Hehne auf BMW (nicht im Bild). Jochen Rindt wird von hinten gerammt und angehoben. Der ihr gerammt habende Wagen fährt langsam zurück. Rindt schiebt seinen Wagen mit Gehilfen an. Rennszenen. Sieger: Regazzoni/ Schweiz erhält Pokal, groß.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bell, Derek ; Brandt, Rut ; Brandt, Willy ; Braun von, Wernher ; Dürr, Rolf ; Eckhart, Wolfgang ; Heinemann, Gustav ; Hochstein ; Hundhammer ; Kiesinger, Kurt ; Nannen, Henry ; Nixon, Patricia ; Nixon, Richard ; Riemann, Frank ; Spreti von, Karl ; Spreti ; Scheel, Walter ; Steffens, Paul ; Stockhausen ; Strauß, Franz Josef ; Wehner, Herbert ; Hahne, Hubert ; Regazzoni ; Rindt, Jochen

Orte

Leverkusen ; Osaka ; USA ; Moskau ; München ; Hockenheim ; Bonn ; Texas ; El Paso ; Fort Bliss ; Kap Kennedy ; Köln

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Erziehung, Jugend ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Raketen ; Raumfahrt ; Staatliche Besuche (außen) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Wettbewerbe ; Wissenschaft und Forschung ; Ausstellungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 716/1970

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.04.1970
Produktionsjahr:
1970

Stabangaben

Herkunft:
[...]rmorieton Grafen Grafen Spre[...]i
Herkunft: [...]

München: CSU-Parteitag
Kamera: Rau

Willy Brandt in USA

"Jugend forscht", Ausstellung in Leverkusen
Kamera: Wiers

Weltausstellung in Osaka
Herkunft: Polygoon

Hockenheim-Rennen, Jim-Cla[...]-Gedächnisrennen
Herkunft: Blick-Pool

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 436/1991
    1991

  • UFA-Dabei 796/1971
    26.10.1971

  • UFA-Dabei 745/1970
    03.11.1970

  • Deutschlandspiegel 271/1977
    1977

  • UFA-Wochenschau 538/1966
    15.11.1966

  • UFA-Dabei 606/1968
    05.03.1968

  • Deutschlandspiegel 167/1968
    29.08.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 670/1962
    30.11.1962

  • Deutschlandspiegel 215/1972
    26.07.1972

  • UFA-Dabei 707/1970
    10.02.1970