UFA-Dabei 728/1970 07.07.1970

Sacherschließung

01. Berlin: XX. Internationale Filmfestspiele
Stadtbild Berlin, Traforanfahrt auf Gedächtniskirche. Zoo-Palast-Kino, außen. Filmplakate. Kongresshalle, außen, halbtotal. Innen: Regierender Bürgermeister Schütz und Frau beim Betreten. Schütz mit Grasmé, halbtotal. Unter den Festgästen unter anderem Uschi Glas, halbnah. Schütz und Frau bei Gesprächen. Schütz O-Ton bei Eröffnungsansprache: "Die Filmfestspiele in Berlin waren in der Tat von Anfang an auch Engagement, auch politisches Engagement. Im ersten Jahr nahmen bereits 20 Nationen an dem Festival teil; sie unterstützten damit weltweit den Lebenswillen der Menschen dieser Stadt und den Lebenswillen dieser Stadt." Unter der Rede: flatternde Fahnen unter den Berliner Bären, Titania-Palast, außen. Szenen aus alten Filmfestspielberichten der Wochenschau, Jayne Mansfield, groß, Jean Marais, groß, Gary Cooper, groß. Rita Hayworth, nah. Hans Albers zwischen Polizisten, Willy Marcus, Gina Lollobrigida). Eddie Constantine singt halbtotal, O-Ton Lied an Berlin. Zwischenschnitte Publikum, Großaufnahmen. Feuerwerk. Schwenk von Gedächtniskirche auf Kaffeehaus Kranzler. Diverse Passanten. Plakatständer vom Zoo-Palast. Betrachter. Bundesfilmpreisverleihung: Thomas Schamoni mit Filmpreis und hochgereckten Armen, groß. Bundesminister Genscher an kleinem Tisch im Gespräch mit den Preisträgern. Schamoni und Genscher zusammen, groß im Gespräch. Mireille Mathieu steigt Treppe herab, total. Schütz, groß. Mireille Mathieu singt O-Ton, nah. "Au revoir, mon amour ... ". Heinz Drache mit Dame, groß. Publikum, Klaus Biederstädt, groß. Filmball: Schwenk von Kapelle auf Tanzende, unter anderem Arthur Brauner, groß. Tanzende, nah und total.

1a. "Goldene Leinwand": Verleihung an Geo Wilke und Oswalt Kolle für "Dein Mann - das unbekannte Wesen"
Der Preis "Goldenen Leinwand", nah, für 3.000.000 Besucher, nah. Schwenk über Photos aus dem Film "Dein Mann - das unbekannte Wesen". Dr. Engelbrecht überreicht den Preis an Geo Wilke und Oswalt Kolle, halbtotal. Preis, nah. Schwenk auf Wilke und Kolle, nah.

02. Bonn: Pompidou in Bonn
Palais Schaumburg, total. "Weiße Mäuse" führen Wagenkolonne an. Teilaufnahmen eines Sitzungstisches. Unter anderen Willy Brandt, Walter Scheel, etc. Auf der Gegenseite. Pompidou und Chaban-Delmas und andere. Pompidou und Chaban-Delmas, nah, kurz. Brandt, Ehmke, Schiller, groß. Totale des Sitzungstisches. Schloß Augustusburg: total mit vorgefahrenen Wagen. Innen: Rut Brandt und Frau Claude Pompidou steigen in großer Robe Treppe herauf, halbtotal, dahinter Brandt und Pompidou, Walter Scheel und Frau, groß. Ludwig Erhard begrüßt Willy Brandt, Pompidou, neben Pompidou Frau Claude und Chaban-Delmas. Ehmke und Frau, halbtotal. Frau Brandt lachend, groß, wird die Hand geküßt. Weitere Begrüßungen. Schwenk über die Damen Brandt und Pompidou. Scheel mit Chaban-Delmas und im Gespräch, halbtotal. Gruppe Damen Brandt und Pompidou und Pompidou.

03. Nürnberg: CSU-Parteitag
Strauß, nah, geht raschen Schrittes zu Kiesinger, Begrüßung. Strauß winkt dem Auditorium. Plakat: "erfolgreich, dynamisch, zuverlässig: CSU". Totale des Auditoriums. Höcherl, groß. Alfons Goppel, nah. Strauß unter dem Plakat am Rednerpult, groß, nah. Applaudierende. O-Ton Strauß: "Wir wollen die bayerische Festung halten, wir wollen sie halten und weiter ausbauen und wir wollen von Bayern aus, von dieser Position aus auch unseren Einfluß in der Bundesrepublik wahrnehmen. Wir wollen bloß nicht Bayern Opfer koalitionspolitischer Kombinationen werden, wogegen die Mehrheit des Wählerwillens einer diesem Wählerwillen zuwiderlaufenden Mehrheit künstlich gebildet wird und das ganze dann noch in den Anfangsmonaten durch falsche Ergebnisse von Meinungsumfragen künstlich zementiert wird." Zwischenschnitte: Karl Theodor von und zu Guttenberg, nah. Kiesinger nickt zustimmend, nah. Applaus.

04. Berlin - Deutschlandhalle: Udo Jürgens-Tournee
Kein Bild nur Ton: "Elektriker her, der Ton ist weg". Udo Jürgens singt O-Ton, dabei hopsend. Jürgensin der Menge, O-Ton: Singen Sie auch mal ein bißchen mit!" Singt O-Ton "Auf Wiedersehen und Dankeschön ..." Jürgens zwischen Fans. Hochgereckte Hände der Fans. Interviews mit einzelnen weiblichen Fans. Es antworten zwei ältere Damen und mehrere junge Mädchen, O-Ton: "Was lieben Sie an Udo?" - "In seiner ganzen Art, in seinem wunderbaren Singen und in seinem Temperament, das ist ganz großartig." - "Faszinierend finde ich ihn gar nicht. Mir gefallen die Lieder, aber als Mann so finde ich ihn nicht faszinierend." - "Mir gefällt er ganz toll, auch so, wie er zu seiner Familie ist und so." - "Mir gefällt an ihm, dass er nicht so arrogant ist wie so manche Schlagersänger - und man kann ihm lange zuhören." - "Sein Musik, sein Temperament - alles."

05. Rotterdam: Pop-Festival
Gitarrenspieler in phantastischer Kleidung. Publikum. Langhaariger Schlagzeuger. Älterer Querflötenspieler, nah. Schwenk über gedrängt sitzende Hörer im Park von Rotterdam. 3 wild gekleidete Figuren. Junge Männer beim Drehen von Haschzigaretten, halbtotal. Plakat "NVSH" und Schild: "verkoop, Condooms 3 stuks 1". Diverse Einstellungen von Liegenden auf dem Rasen in Decken und Plastikhüllen. Ein Pärchen unter Wolldecke. Diverse Großaufnahmen von berauschten Leuten, einer bewegt sich rhythmisch mit geschlossenen Augen. Schwenk von Windmühle auf Rasen voller junger Leute, total.

06. Wildenrath: Royal Air Force Flugtag
Luftaufnahmen der abgestellten Autos und Flugplatz von Wildenrath. Besucher, Väter mit Kindern auf den Schultern. Flugzeug in der Luft, total. Flugaufnahmen. Flugplatz mit Zuschauern. Zuschauer mit Feldstechern, groß. "Harrier" (erste in Serie gebauter Senkrechtstarter der Welt") in der Luft, total und halbtotal. Major Hazell, nah und andere Piloten der Red Arrows vor dem Start. Diverse rasante Einstellungen beim Kunstflug der 7 Red Arrows. Zwischenschnitte: Publikum. Großaufnahmen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Biederstädt, Klaus ; Brandt, Rut ; Brandt, Willy ; Brauner, Artur ; Chaban-Dalmas ; Constantin, Eddie ; Drache, Heinz ; Ehmke, Horst ; Engelbrecht, Wolfram ; Erhard, Ludwig ; Genscher, Hans-Dietrich ; Glas, Uschi ; Goppel, Alfons ; Grasmé ; Guttenberg von und zu, Karl Theodor ; Hazell ; Höcherl, Hermann ; Jürgens, Udo ; Kiesinger, Kurt ; Kolle, Oswalt ; Mathieu, Mireile ; Pompidou, George ; Pompidou, Claude ; Schamoni, Thomas ; Scheel, Walter ; Schiller, Karl ; Schütz, Klaus ; Strauß, Franz Josef ; Wilke, Geo

Orte

Berlin ; Rotterdam ; Oberammergau ; Wildenrath ; Nürnberg ; Bonn ; Nürburgring

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Erziehung, Jugend ; Festspiele ; Filmschaffen ; Flugzeugtypen ; Musikalische Veranstaltungen ; Rauschgift, Rauschgifte ; Rückblicke ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Deutschland ; Küsse, Kussszenen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 728/1970

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.07.1970
Produktionsjahr:
1970

Stabangaben

Herkunft:
Dabei in Berlin XX. Int. Filmfestspiele

XX. Intern. Filmfestspiele Berlin "Goldene Leinwand" Osw. Kolle
Kamera: Pahl, Gleitsmann
Herkunft: Archiv

Pompidou in Bonn
Kamera: Luppa, Seib

CSU-Parteitag in Nürnberg
Kamera: Rau

Udo Jürgens Tournee, Berlin
Kamera: Rühe, Rühe, Braun

Pop-Festival in Rotterdam
Herkunft: Polygoon

Royal Air Force-Flugtag in Wildenrath
Kamera: Luppa, Seib

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 348/1963
    29.03.1963

  • UFA-Wochenschau 545/1967
    03.01.1967

  • UFA-Wochenschau 282/1961
    19.12.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 197/1953
    04.11.1953

  • Deutschlandspiegel 405/1988
    1988

  • Deutschlandspiegel 121/1964
    29.10.1964

  • Welt im Film 247/1950
    21.02.1950

  • Welt im Film 344/1952
    05.01.1952

  • Welt im Bild 76/1953
    09.12.1953

  • UFA-Dabei 818/1972
    28.03.1972