UFA-Dabei 729/1970 14.07.1970
Sacherschließung
01. Deutschland: ADAC-Urlaubsverkehr
Autoradio, kurz, nah. Fahrer im Wagen auf Autobahn, Fahraufnahmen. Dichter Autobahnverkehr mit Wohnwagen und Dachgepäck auf VW (kurz). Essende Familie an Autobahnrand. Vorüberfahrender Bus und stehender Wohnwagen. Verkehrsstudio des Norddeutschen Rundfunks. Innen: 2 Männer an Schreibtischen und Telefonen. ADAC-Flugzeug in der Luft, total. Flug über Autobahn. Pilot und Co-Pilot, nah. Luftaufnahmen. Mann am Telefon, nah von hinten. Dichter Autoverkehr, groß. Sich rasierender Mann im Auto, groß. O-Ton der Rundfunkdurchsage: Luftaufnahme Autobahnkreuz Gegend Bad Segeberg. Piloten mit Landkarte, groß. Straßenschild 207, darunter E 4. Mehrere Einstellungen dichter Autoverkehr bei Süseler Baum. NDR-Studio O-Ton eines Sprechers am Telefon: "Wir haben jetzt eine Verbindung mit der zentralen Verkehrslenkung in Neumünster". Lichtanlagen: Hamburg, Neumünster (leuchtet auf) und Hannover. Autobahnbilder. NDR-Studio. Schreibende Hand, nah. Luftaufnahme der Autobahn Hamburg-Lübeck. Stau auf der Autobahn. Piloten mit Landkarte. Flug des ADAC-Flugzeuges über Ratekau. Luftaufnahmen Gegend Bad Schwartau. Stau von vorn gesehen. Straßenschild "U 14" mit Pfeil. Einzelne Autos verlassen Autobahn. Paar im Auto in Fahrt. Dicht mit Strandkörben bestellter Strand an der Ostsee. Strandleben (kurz) O-Ton der Leitstelle unter den Bildern: "Ja, wir befinden uns jetzt gerade auf der Bundesautobahn am Endstück, also bei Ratekau. Der Stau hat sich noch vergrößert, er reicht jetzt über Bad Schwartau hinaus. Den Kraftfahrern ist also zu empfehlen, bereit bei Lübeck-Moisling die Bundesautobahn zu verlassen und dann über die Bundesstraße 45 an die Ostseebäder zu fahren."
02. Rom: Willy Brandt bei Papst Paul VI.
Vatikan-Palast, total. Willy Brandt mit Begleitung (im Hintergrund Schweizer Garde) wird zu Paul dem VI. geleitet, total, halbtotal und groß. Schweizer Garde, angetreten, total. Brandt und Paul VI., stehend, total. Emblem-Relief des Vatikans, nah. Paul VI. überreicht Brandt Kästchen. Brandt im Profil, nah. Brandt überreicht Paul VI. Mappe. Paul, groß. Brandt verläßt den Vatikanpalast, halbtotal. Abfahrt der großen Limousine, total. Schwenk auf das Portal, mit Zurückbleibenden.
03. Spanien: Prozession zur Jungfrau von Rus in der spanischen Provinz Hohe Mancha
Diverse Einstellungen der Prozession durch die Straßen. Mutter Gottes-Bild mit Kind wird getragen. Gläubige alte Frauen und ein Mann in Nahaufnahme. Statue, halbtotal. Weiße Haube wird über das Mutter-Gottes-Bild gezogen. Prozession durch spanische Landschaft mit verdeckter Madonnenstatue. Kapelle, total. Statue wird in die Kapelle getragen, groß. Brennende Kerzen, nah, eine neue wird an anderer angezündet. Kindergesicht, nah. Mutter Gottes mit Kind, frontal, halbtotal.
04. Italien: Pelzmoden
Mannequins in langen Pelzmänteln auf dem Laufsteg. Diverse kostbarste Pelze, wie Jaguar, Panther, Lekoda, Zobel und Persianer, Zebra, alle in Mini- und Maxilänge. Große Hüte dazu. Einstellung zum Teil in ZL, groß, nah, halbtotal, total. Nerzmantel mit Schwänzen vom Knie abwärts. Breitschwanz und Seehund in Midi. Dressman und Mannequin im Partnerlook, im Persianer-Midi.
05. Frankreich: Stiere in der Camargue
Aufschlüsselung aus El Mundo 407/7 - hier etwas anderer Schnitt. Jungstiere im Freiland, Reiter, ZL, treiben die jungen Stiere zusammen. Zum Teil in ZL. Junger Stier wirft Fänger zu Boden. Brandzeichen wird liegendem Stier eingebrannt (kurz). Diverse Einstellungen in Arena beispielhaften Kämpfen mit jungen Stieren.
06. Polen: Sommerrodeln
Kleiner Junge mit Sturzhelm, nah. Junger Mann schraubt kleines Rad unter Schlittenkufen, groß. Schlitten auf Rädern, groß, wird gezogen. Barbara Piecha schallt ihren Sturzhelm zu, nah. Diverse Einstellungen von Barbara Piecha auf dem Räderschlitten liegend bei Trainingsfahrt. Mehrere der beräderten Schlitten in Fahrt auf abschüssiger Straße.
07. Bad Segeberg: Karl-May-Festspiele "Der Ölprinz"
Schwenk von Fachwerkbau auf Maskenbildner auf der Straße, der einen Schauspieler herrichtet, ihm Perücke aufsetzt. Anderer Darsteller. Nahaufnahme: Colt wird in Pistolentasche gesteckt. Diverse Einstellungen aus der Aufführung "Der Ölprinz". Publikumzwischenschnitte, Kinder mit indianischen Stirnbändern. Hans Ludwig Wiechmann interviewt Kinder über ihre Eindrücke. Kinder, jeweils, nah, O-Ton: "Also, das Buch ist besser als das hier. Man kann das nicht so genau nachmachen." - "Und warum nicht?" - "Es sind eben nicht alle Mittel vorhanden." - "Also, ich finde es besser im Buch, weil man sich's besser vorstellen kann und hier wird es alles vorgespielt, das ist ja ungefähr genau alles wie beim Fernsehen, wo man seine Konzentration oder seine Phantasie selber nicht ausspielen kann." - "Gefällt Dir das nun besser als ein Krimi im Fernsehen?" - "Ja, viel besser. Das Karl May ist zwar nicht so spannend, aber es geht auch. Ein Krimi ist besser, weil sie da schießen tun." - "Hier schießen sie doch aber auch." - "Aber da ist das anders." Wiechmann im Gespräch mit kleinem Jungen, nah (nicht ganz im Bild). Antwort eines jungen Mannes O-Ton: "Naturgetreuer hier als zu Hause im Fernsehen, ´ne Flasche Bier dabei, das ist nicht so naturgetreu." Diverse Einstellungen des Spieles. Schwenk auf Kreidefelsen mit Flamme darauf.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Brandt, Willy ; Paul VI. ; Wiechmann, Hans-Ludwig ; Piecha, Barbara
Orte
Rom ; Deutschland ; Bad Segeberg ; Norddeutschland ; Spanien ; Italien ; Frankreich ; Frankfurt ; Polen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Camping, Campinger ; Interviews ; Embleme ; Fernsehen ; Festspiele ; Frauen, Mütter ; Funk ; Religiöse Veranstaltungen ; Rodeln ; Staatliche Besuche (außen) ; Stierkämpfe ; Telefon ; Theater ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Männer ; Verkehr: allgemein ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Luftaufnahmen ; Bauwerke in Europa ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Dabei 729/1970
UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 14.07.1970
- Produktionsjahr:
- 1970
Stabangaben
- Herkunft:
- ADAC - Urlaubsverkehr
Kamera: Brandes, Gleitsmann
Willy Brandt b. Papst Paul VI.
Herkunft: Corona
Prozession in Spanien, zur Jungfrau von Rus
Herkunft: No-Do
Italienische Pelzmoden
Herkunft: Sedi
Stiere in der Camargue
Herkunft: Gaumont
Sommerrodeln in Polen
Herkunft: Polkronika
Karl May-Festspiele, Bad Segeberg
Kamera: Brandes, Gleitsmann, Hammad
Anfang und Ende
Gesamtlänge