UFA-Dabei 736/1970 03.09.1970

Sacherschließung

01. Dortmund: Radrennen um den Großen Preis der Dortmunder Union- Brauerei
Eddy Merckx Hand schreibt Autogramm, Merckx groß. Alle Fahrer am Start. Rudi Altig, nah. Start des Feldes, Räder, nah. Rennszenen. Begleitwagen mit Ersatzrädern, halbtotal und total auf der Strecke. Rudi Altig im Spitzenfeld, groß. Merckx, groß, blickt sich auf dem Rade um. Merckx fahrend, groß. Altig nah, fahrend. Merckx geht an die Spitze der Fahrer. Feld folgt mit Abstand. Merckx fährt als Sieger durch das Ziel. Arme hochgereckt. Feld der Fahrer und Ersatzradwagen fahren durch Ziel. Merckx, groß, trinkt aus Glas.

02. Namur/ Belgien: Modellflug-Wettbewerb
3 Teilnehmer drehen sich im Kreise mit ihren Modellflugzeugen am Band. Diverse Einstellungen der Modelle in der Luft, landendes Modell, total. Teilnehmer fängt mit der Hand sein Flugzeug am Boden ab. Zuschauer.

03. Schweiz: Fallschirmspringen
Offene Flugzeugtür, Fallschirmspringer springen ab, groß. Pilot mit Pudelmütze, groß. Flugzeug total: Springer springen ab. Freier Fall dreier Springer, total und groß. Lange Verfolgung. Springer macht Salto rückwärts, Fallschirme öffnen sich. Entfalteter Schirm bildfüllend. Springer landet sich überschlagend.

04. Moskau, Hippodrom: Derby um den Großen Preis der Sowjetunion
Jockey auf Pferd, halbtotal. Feld der Reiter reitet an vollbesetzter Tribüne vorüber. Zuschauer, hemdsärmelig. Diverse Rennszenen. Applaudierendes Publikum. Mann umarmt Jockey.

05. UdSSR: Größtes Wasserkraftwerk der Welt am Jennisei
Luftaufnahmen des Stauwerks. Turbine an Kran hängend. Wassermassen stürzen über die Staumauer, von oben gesehen: Männer überqueren die Staumauer. Schweißer bei der Arbeit mit Schutzmaske, groß. Herabstürzende Wassermassen.

06. München: Schönste Münchnerin und Olympiabauten
Olympiabaustelle mit Funkturm. Junges Mädchen, nah. 2 Kameramänner. Mehrere junge Mädchen während Filmaufnahmen für Olympiawerbefilm. "Eine Stadt lädt ein". Jury bestehend aus Leuten von Sport und Show. Unter anderen Petra Schürmann, Will Daume. Schwenk über die Anwärterinnen. Siegerin Ursula Badenberg, lachend, groß. Schwenk über Olympiastadion im Bau. Ursula Badenberg auf dem Olympiagelände, mehrere Einstellungen.

07. Leichtathletik Europa-Pokal
Budapest: Mann schießt Startpistole für 100 m Lauf der Damen ab, groß. Ingrid Mickler-Becker laufend in ZL, total, läuft durchs Ziel. Tafel mit den Zeiten der Läuferinnen. Stockholm: Europa-Pokal der Herren. Stadion halbtotal. 100 m Lauf der Herren: Start und Lauf. Gerhard Wucherer wird Dritter. Besetztes Stadion. Wucherer halbtotal. Franz Josef Kemper im Feld der Läufer. Russe Arzanow führt. 110 m Hürden: Start, Günther Nickel im Lauf. Guy Drut/ Frankreich, siegt. Weitsprung: Sprung von Pani/ Frankreich, total. 4 x 100 m Staffel: Start, Verfolgung, Stabwechsel. Deutschland wird 3. Stabhochsprung: Anlauf und Sprung von Wolfgang Nordwig/ DDR. Szenen aus dem 5000 m Lauf: Sieger Harald Norpot, groß.

08. Köln: Internationale Herrenmodewoche
Rennwagen, modisch gekleidete junge Leute laufen hinterher. Fahrer wird hochgeworfen. Dressmen auf Rolltreppe fahren vorbei in sportlicher Kleidung mit Mützen und viel Leder. Diverse Einstellungen von Dressmen. Lumberjacke, abendliche gemusterte Jacke. Helle Smokingjacke mit schwarzem Schalkragen. Lange Mäntel vorgeführt in Kaufhaus. Hosenbunde, groß gemusterte Krawatten, Gürtel, Hüte, jeweils nah. Freizeitsakko. Lange Straßenjacke mit gleichgemusterter Mütze. Dressmen in Freizeithemden fahren Rolltreppe herab. Dressmen schieben Rennwagen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Altig, Rudi ; Arzanow ; Badenberg, Ursula ; Schürmann, Petra ; Daume, Willi ; Drut, Guy ; Kemper, Franz-Josef ; Merckx, Eddy ; Mickler-Becker, Ingrid ; Nickel, Günther ; Nordwig, Wolfgang ; Norpot, Harald ; Pani ; Wucherer, Gerhard

Orte

UdSSR ; Schweiz ; München ; Namur ; Belgien ; Köln ; Berlin ; Dortmund ; Moskau ; Hippodrom ; Stockholm ; Budapest

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Filmschaffen ; Radsport ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Wasser ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Bauwerke in Asien ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 736/1970

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.09.1970
Produktionsjahr:
1970

Stabangaben

Herkunft:
Radrennen in Dortmund

Modellflug Belgien
Herkunft: Belgavox

Fallschirmspringen Schweiz
Herkunft: Cine Journal

Derby Moskau
Herkunft: Sovkino

Stauwerk UDSSR
Herkunft: Polkronika

Schöne Münchnerin u. Olympia-Bauten
Kamera: Rau
Herkunft: Archiv

Leichtathletik-Europapokal Stockh. und Ungarn
Herkunft: Pathé Journal, Hungaro

Herrenmodewoche in Köln
Kamera: Jürgens, Petersen

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 519/1966
    05.07.1966

  • UFA-Wochenschau 152/1959
    23.06.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 870/1966
    27.09.1966

  • UFA-Wochenschau 537/1966
    08.11.1966

  • Die Zeit unter der Lupe 776/1964
    07.11.1964

  • Deutschlandspiegel 25/1956
    01.11.1956

  • Deutschlandspiegel 489/1995
    1995

  • UFA-Wochenschau 37/1957
    10.04.1957

  • Deutschlandspiegel 157/1967
    26.10.1967

  • UFA-Dabei 974/1975
    25.03.1975