Sacherschließung
01. Hamburg: Rolling Stones in Hamburg
Mick Jagger und die Stones kommen Treppe zur Hafenrundfahrt an den Landungsbrücken herab. Jagger auf Reiling sitzend, groß. Photographengruppe, Schwenk auf Schiffsbank mit biertrinkenden Rolling Stones. Zurückbleibende Fans am Ufer. Kinder und Freundinnen der Stones, groß und nah. Fragen von Boerner (Deutsche Wochenschau). Hafenrundfahrtschiff, total und fliegende Möwen. Ernst-Merck-Halle: Innen, total. Vorbereitungen zum Auftritt der Band. Staubsaugen. Aufbauten. Polizisten hinter Barrieren. O-Ton von Mick Jagger und den Stones: "Aus Spaß, weil wir mehr Geld wollen, aus politischen Gründen." Spielende Scheinwerfer über der Menge der Zuschauer. Jagger singt "Brown Sugar". Jubelnde und klatschende Zuschauer.
02. Norwegen: Staatsbesuch Bundespräsident Heinemanns
Heinemann und König Olaf von Norwegen in offenem Auto mit den Standern beider Länder. Aufmarsch, Gefallenendenkmal auf Schloß Akershus, total. Kranzniederlegung durch Heinemann. Dabei Frau Hilde Heinemann, Prinzessin Sonja, Kronprinz Harald, dahinter Konrad Ahlers. Modellbauten: Heinemann bei Besichtigung. Schwenk über Bauten aus dem Fenster. Edvard-Munch-Museum: Heinemann und Scheel bei Rundgang. Harald und Sonja, groß. Bergen: Totale der Stadt. Heinemann auf dem Markt. Händler fängt Fisch mit Käscher aus Behälter. Heinemann auf dem Flugplatz begleitet von Olaf, Harald, Sonja. Angetretene Ehrenformation mit aufgepflanzten Seitengewehren. Heinemann am Kopf der Gangway, groß.
03. Farnborough: Flugschau
4 Hubschrauber in der Luft simulieren Luftangriff durch Rauchwolken, total. Schwenk über das Feld der abgestellten Flugzeuge. Mehrere Einstellungen des neuen britisch-französischen "Jaguar" am Boden. Senkrechtstarter "Harrier", total, groß, hebt vom Boden ab, in der Luft und landend. Fokker F-28 "Fellowship" am Boden, total und Detaileinstellungen. Treppe wird ausgefahren. Anfliegendes und landendes Kleinflugzeug G-Axar. Startende Fokker F-28. Nimrod, U-Bootjäger mit Düsenantrieb im Flug von unten gesehen, total, in der Luft. Überschall-Jet Concorde, total im Flug. Diverse Einstellungen von Flugzeugen in der Luft. Vorführungen der britischen "Red Arrows".
04. Bremerhaven: Lastcontainer Atlantic Forrest
Lastkahnmutterschiff. Atlantic Forrest-Bug an Tampen an der Pier. Schiff, halbtotal und Schwenk. Schlepper. Heck mit Namen und Herkunftsort Kristiansand, total. Fahrbarer Portalskran wassert Lastkran und hebt ihm wieder auf das Mutterschiff. Beladenes Schiff. Traforanfahrt. Ausfahrender Lastkran.
05. Nürnberg: Großes Bundesverdienstkreuz für Uwe Seeler
Applaudierende Zuschauer bei Flutlicht. Uwe Seeler überquert das Feld. Seeler, nah, spricht O-Ton zu seinem Abschied als Fußballer: "Mein Entschluß ist deshalb gefasst worden, weil ich beruflich sehr stark in Anspruch genommen bin. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass man lieber etwas früher als zu spät gehen sollte. Mexiko war für mich ein einmaliger Höhepunkt und ich glaube, dass deswegen mein Entschluß richtig war." Photoreporter. Uwe Seeler wird von Staatssekretär Wolfram Dorn das Große Bundesverdienstkreuz umgehängt. Herberger, Schön und andere, groß, applaudieren. Dorn und Seeler händeschüttelnd. Seeler mit Blumenstrauß. Winkende und jubelnde Zuschauer.
06. Nürnberg: Fußballspiel BRD - Ungarn
Diverse Spielszenen bei Flutlicht. Ball im Tor wird abgefangen. Applaus auf der Tribüne. Sieloff schießt das 1:0 für Deutschland. Umarmung Sieloff und Müller. Winkende fröhliche Zuschauer. Müller schießt das 2:0. Herberger unter den Zuschauern. Deutsche Abwehr kann Eckball nicht abfangen. 1:2. Diverse Spielszenen mit Seeler und Müller. Seeler versucht Kopfball. Seeler nimmt Ball aus der Luft, köpft ihn zu Müller, der das 3:1 schießt. Jubelnde Zuschauer, groß. Seeler wird vom Feld getragen auf den Schultern Begeisterter.
Herkunft / Inhaltsart
Rolling Stones in Hamburg
Heinemann in Norwegen
Kamera: Luppa, Pierskalla
Flugschau in Farnborough
Herkunft: COI
Lash-Container Bremerhaven
Kamera: Brandes
Gr. Bundesverdienstkreuz f. Uwe Seeler Fussball BRD/Ungarn in Nürnberg
Herkunft: Blick Pool
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Show: hallo Fans!
Sie sind da - von Millionen Fans herbeigesehnt: Mick Jagger und seine Rolling Stones. In Hamburg starteten sie ihre Deutschland-Tournee. Vor 5 Jahren begleiteten Chaos und Zerstörung ihren Weg durch deutsche Konzertsäle, Was führen sie diesmal im Schilde, die härtesten Rock-Musiker der Welt?
Im Hamburger Hafen luden sie zur schwimmenden Presse-Party. Ihre Kinder und Freundinnen haben die Stones mit auf die Reise genommen. Weshalb spielen die jungen Multi-Millionäre noch? Ihre Antwort: "Aus Spass, weil wir mehr Geld wollen, aus politischen Gründen.
Ernst-Merck-Halle, vormittags. Die technische Equipe der Band bereitet das Ereignis vor. 64 Tonnen wiegt die Bühnenausrüstung: Meterlange Licht-Kanonen und stockwerkhohe Verstärker-Batterien sollen den Fans das totale Rolling-Stones-Erlebnis garantieren.
Und dann kamen sie selbst. 7.000 junge Hamburger feierten Wiedersehen mit Mick Jagger und seinen Rolling Stones. Mit "Brown Sugar" intensivierte Mick Jagger den Dialog mit seinen Fans. Doch der erwartete Krawall bliebt aus.
Gezügelte Ekstase, die intime Zwiesprache mit den Pop-Idolen aus London, hat die gewalttätigen Ausbrüche von einst verdrängt. Sind die Stones braver oder sind ihre Fans friedlicher geworden? In Hamburg blieb diese Frage offen.
Dabei-Politik: Heinemann in Oslo
König Olaf der Fünfte von Norwegen wählte für seinen deutschen Gast ein amerikanisches Kabriolet. Bundespräsident Heinemann in Oslo - erster Besuch eines deutschen Staatsoberhauptes seit 65 Jahren. Vor dem Gefallenen-Denkmal auf Schloss Akershus legte der Bundespräsident einen Kranz nieder - eine Geste, die das Motiv der Staatsvisites symbolisch offenlegte. Sein Besuch in Norwegen -so hatte Heinemann vor seiner Reise gesagt - sollte die Aussöhnung zwischen beiden Völkern 25 Jahre nach dem Krieg offiziell besiegeln. Zwischen den politischen Gesprächen besichtigte Heinemann das Edvard-Munch-Museum, das eine der grössten Sammlungen des norwegischen Expressionisten besitzt.
Die alte Hansestadt Bergen besuchte der Bundespräsident zum Abschluss seiner Reise. Neues Vertrauen zwischen Norwegern und Deutschen - so fasste Heinemann das Ergebnis seines Besuches beim Nachbarn im Norden zusammen.
Dabei-Technik: Präzisions-Schau 70
Hubschrauber simulierten einen Luftangriff: Auftakt zur 27. Luftfahrtschau in Farnborough.
Militärischer Start der Show: der in Co-Produktion mit Frankreich gebaute "Jaguar". Doch der vielgelobte Vogel blieb flügellahm am Boden. Ein technischer Defekt verhinderte den Start.
Der Harrier - einziger an eine Luftwaffe ausgelieferter Senkrechtstarter der Welt.
Ein Beispiel für internationale Zusammenarbeit in der Zivilluftfahrt: die Fokker-Fellowship, von Holland und Deutschland gemeinsam gebaut und mit englischen Triebwerken ausgerüstet. Nach zurückgezogenen Staatsaufträgen suchten die britischen Firmen jetzt wieder den Anschluss an die europäische Luftfahrtindustrie.
Blickfang für maritim gestimmte Briten: der Nimrod - einziger westlicher U-Boot-Jäger mit Düsenantrieb. Die spektakulärste Neuentwicklung der letzten Jahre grüsste die Besucher aus der Luft: der Überschall-Jet "Concorde". Wer in Farnborough auf Premieren hoffte, wurde enttäuscht. Auf dem Boden und in der Luft präsentierten sich nur altbekannte Flugmodelle.
Für den glanzvollen Abschluss sorgten die "Red Arrows", der Welt beste Kunstflugstaffel.
Bremerhaven feierte die "Atlantio-Forest" - ein Schiff, das mit herkömmlichen Frachtern nur noch das Schwimmen gemeinsam hat. Die Ankunft des ersten Lash-Frachters der Welt signalisiert eine Revolution im Transport-Verkehr über den Atlantik. Die Zukunft -so prophezeien Fachleute - gehört Schiffen, die Schiffe transportieren.
Der fahrbare Portalkran demonstriert die neue Technik: er wassert die 380 Tonnen schweren Lastkrähne und hievt sie später wieder aufs Mutterschiff - eine schnelle und kostensparende Verlade- Technik, die in Amerika einen Run auf die neuen Frachter stimulierte
Auch auf deutschen Binnenwasserstrassen werden die schwimmenden Container-Trecks bald zu sehen sein
Dabei-Sport: Abschied von Uwe
70.000 skandierten seinen Namen in: Nürnberg verliess ein Idol die internationale Fussballbühne.
(Originalton): "Mein Entschluss ist deshalb befasst worden, weil ich beruflich sehr stark in Anspruch genommen bin. Ich stehe immer auf dem Standpunkt, dass man lieber etwas früher als zu spät gehen sollte. Mexiko war für mich ein einmaliger Höhepunkt und ich glaube, dass deswegen mein Entschluss richtig war."
Als erster deutscher Sportler erhielt Uwe Seeler das Grosse Bundesverdienstkreuz- eine verdiente Ehrung für den kurzen Klaren aus dem Norden, dessen gradlinig-energischer Kampfstil, 72 mal im Nationaldress demonstriert, ihm unerreichte Popularität gewann. Die deutsche Mannschaft hatte das Spiel gegen Ungarn vorprogrammiert-als Gala-Show für den scheidenden Mannschaftskapitän
Mexiko-Gefühle auf den Rängen: die Nationalelf spielte spritzig, gelöst und Kampfstark wie Weltmeisterschaftstagen. In der 12. Minute hat Sieloff freie Schussbahn.
1 : 0 für Deutschland. Libero Sieloff bedankt sich bei Gerd Müller. Ungarns junge Nationalmannschaft kommt gegen die offensiven Deutschen nicht ins Spiel.
Chance für Torjäger Müller. Aber Ungarns Torwart wehrt ab. Wenig später rechtfertigt Müller seinen Ruf als Deutschlands kanonier vom Dienst: sein Volleyschuss ist unhaltbar.
Der 0: 2 - Rückstand alarmiert die Gäste. Mit Weitschüssen suchen sie ihre Chance. In der 32. Minute beginnen sie zu hoffen: die deutsche Abwehr verschläft einen Eckball: 1 : 2.
Die Deutschen drängen. Aber Uwe hofft vergeblich auf sein Abschiedstor.
Personen im Film
Ahlers, Konrad ; Boerner, Hans Jürgen ; Dorn, Wolfram ; Harald von Norwegen ; Heinemann, Gustav ; Heinemann, Hilda ; Olaf V. von Norwegen ; Rolling Stones ; Prinzessin Sonja von Norwegen ; Scheel, Walter ; Herberger, Sepp ; Müller, Gerd ; Seeler, Uwe ; Sieloff ; Schön, Helmut
Orte
Nürnberg ; Farnborough ; Hamburg ; Norwegen ; Bremerhaven
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Ehrenzeichen ; Ehrungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Flugzeugtypen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Photographen ; Schiffahrt ; Staatliche Besuche (außen) ; Kranzniederlegungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau