UFA-Dabei 743/1970 20.10.1970
Sacherschließung
01. Frankfurt: Polizei- und Kripodemonstrationen
Wartende Pkws, Fahrer, groß. Diverse Einstellungen der demonstrierenden Beamten mit Transparenten, zum Beispiel "Bundesrepublik vorn - Polizei hinten". Polizist steht vor haltenden Pkw-Reihen. Plakat: "Keine Titel, mehr Mittel", groß und "Genscher, Strelitz und Genossen, ab heute wird zurückgeschossen". Pahl befragt Polizisten, O-Ton: "Warum demonstrieren Sie?" Antwortende Polizisten, groß, O-Ton: "Für eine bessere Besoldung der Beamten." - "Es geht hier um die Gehaltsfrage und um die Fortbildung der Polizeianwärter." - "Weil wir in den entsprechenden Gremien bisher nicht die Behandlung unserer Probleme gefunden haben, wie wir es eben für notwendig erachten. Deshalb müssen wir auf die Straße gehen." - "Wir werden ja auch schon jahrelang vertrötstet, uns wird ja nun von den Politikern vorgehalten, dass wir jahrelang besser Personal bekommen und auch mehr Gehalt. Das ist leider bis jetzt noch nicht eingetroffen." Polizisten tragen einen Sarg mit Aufschrift "Öffentliche Sicherheit". Der Sarg trägt beschriftete Pfeile. Bonn: Kriminalbeamte bei Umzug. Redner ohne Ton: 1. Johannes Reiter, Vorsitzender des Bundes deutscher Kriminalbeamter, 2. Ernst Benda von der CDU und Mitglied des deutschen Bundestages, 3. Hermann Spillecke von der SPD und Mitglied des deutschen Bundestages, jeweils groß. Totale der Demonstranten mit verschiedenen Plakaten. Denkmal. Plakate: "Kripo k.o.", bildfüllend "Mord", Schwenk auf "Totschlag".
02. Bonn: Filmschaffende bei Bundespräsident Heinemann
Theater im Bonncenter, Forum. Gustav Knuth, groß. Gisela Uhlen, Karl Raddatz, groß, werden begrüßt. Knuth schreibt Autogramm auf den Rücken eines jungen Mannes und Karl John, groß und lachend. Gisela Uhlen und Agnes Windeck, zusammen, groß. Ida Ehre und Hilda Heinemann, groß. Schwenk auf Albrecht Schönhals und Ehefrau Anneliese Born. Kurt Betz und andere. Carlo Schmid mit Ida Ehre und anderen trinken. Lil Dagover, groß, im Profil, Schwenk auf Hilda Heinemann. Elisabeth Flickenschildt mit Gustav Heinemann, halbtotal. Gisela Uhlen, Heinemann, Lil Dagover.
03. Bonn: Türkischer Staatspräsident Sunay
Aufschlüsselung aus El Mundo 423/ 1 - gleicher Schnitt. Nase ausrollender türkischer Maschine. Empore mit Janitscharen mit türkischen Fahnen. Heinemann und Frau begrüßen Sunay und Frau auf rotem Läufer. Scheel küßt Frau Sunay die Hand und überreicht Blumen, total. Deutsche Flagge, groß. Kameramänner, unter anderem Luppa. Heinemann und Sunay, der seinen Hut schwenkt. Janitscharen Kapelle auf Empore. Heinemann und Sunay beim Frontabschreiten. Palais Schaumburg: Außentotale. Vorfahrt Sunays von Motorradfahrern eskortiert. Willy Brandt, halbnah. Brandt begrüßt Sunay. Kameramänner, innen. Brandt und Sunay, halbtotal. Sunay, groß.
04. München: Schult-Aktion 20000 km
Feldherrenhalle, außen im Scheinwerferlicht, mit dem Auto von Hans-Jürgen Schult, das an Rampe steht. Schult mit Schutzhelm, groß und redend, ohne Ton. Mädchen mit Lockenkopf, nah. Ansammlung von Zuschauern vor der Feldherrenhalle. Schult küßt das Mädchen vor seinem Auto. Sein Wagen wird durch die Zuschauer gelotst. Auto auf Autobahn. Schult, nah, am Volant, im Profil, spricht O-Ton: "Ich produziere keine Kunst, ich will mit dieser Aktion die Frage nach der Kunst von einer unerwarteten Seite angehen, von einer überraschenden Seite." - "Befürchten Sie denn nicht, dass man Sie nicht ganz ernst nimmt? Was soll das bringen für Ihre Action-Kunst?" - "Verständnis nicht, Auseinandersetzung bei den Leuten. Diese Auseinandersetzung zeigt sich in dem Augenblick, wo - hervorgerufen auch durch Ihre Sendung - zwei Menschen miteinander über diese Sache, drei Sekunden, Bruchteile von einer Sekunde, miteinander sprechen." Schult zündet sich Zigarette im fahrenden Wagen an. Boerner (Deutsche Wochenschau) bei Interview, im Profil, nah mit Mikrofon. Schwenk auf den sprechenden Schult. Schult-Auto frontal mit Aufschriften: "H. Schult fährt weiter, 5.11. 70. Eine Schult-Rallye und "Texaco". Schult-Wagen rollt auf den großen Platz vor dem Kunsthaus in Hamburg. Er steigt aus, nimmt den Helm ab, schüttelt sein Haar. Mann photographiert ihn. Er zündet sich Zigarette an, umgeben von Plakaten mit seinem Bild. 2 junge Männer wechseln seine Windschutzscheibe. Im Kunsthaus. Schult sitzt auf Bettkante, leert seine Taschen. Tonbandgerät, nah. Blick durch Fenster auf Bett, in das Schult sich schlafen legt.
05. Duisburg: Neue Seilbrücke
Schwenk von Stadtbild auf neue Seilbrücke. Brücke mit Richtungshinweisen. Bergarbeiterkapelle. Bundesminister Leber. Mann neben ihm durchschneidet das Band zur Eröffnung der Brücke. Menschenmenge. Leber mit Begleitung auf der Brücke. Fahraufnahme unter der Brücke hindurch, an Wendeltreppe vorbei, die hinaufführt. Fahraufnahme über die Brücke. Blick von Brücke auf beladene Schute, Schwenk über Pfeiler. Mehrere Einstellungen der Seile. Brücke, total. Traforückfahrt.
06. Landschaftspflege und Naturschutz
Reger Autoverkehr. Traforanfahrt auf Industrieanlage. Schwenk auf qualmenden Schlot. Spaziergänger im Wald. Kinder auf Spielplatz mit Schaukel und Kinderkarussell. Spaziergänger. Josef Ertl, zigarrerauchend, nah und groß. Abraumhalden. Schwenk auf einen See. Boote. Gitter an Ufern. Gartengestühl an Ufer. Leiter führt ins Wasser. Seeufer, Bank mit Vater und Kindern. Pferdewagen im nebligem Heidegebiet. Insassen in offener Kutsche, Reiterin. Schwenk von Kutscher auf Pferde. Egge auf Acker. Traforückfahrt gibt Blick frei auf Schrottautos. Ranfahrt auf ausgeschlachtetes Auto im Gebüsch. Abgestellter alter Hamburger Wagen an Abhang. Schutthalden.
07. Köln: Fußball BRD - Türkei 1:1
Diverse Spielszenen. Mittelstürmer der Türken schießt das 1:0. Jubelnde, fahnenschwenkende Gastarbeiter. Unter den Zuschauern, fern. Uwe Seeler. Helmut Schön mit Sonnenbrille, groß. Gerd Müller in ZL schießt das 1:1.
08. Tschechoslowakei: Pardubitzer Steeplechase
Start und Verfolgung der Reiter. Reiter nehmen Hecke, mehrere Stürze. Männer helfen einem gestürzten Pferd auf die Beine. Einzelne Reiter reiten nacheinander auf Taxis-Graben zu. Massensprung und Stürze. Ein Pferd verweigert den Sprung. 1 Reiter landet mit seinem Pferd im Graben, stürzende Reiter, groß. Sieger (Bulgare) reitet an Zuschauertribüne vorüber und im Ziel, halbtotal.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Benda, Ernst ; Betz, Kurt ; Boerner, Hans Jürgen ; Brandt, Willy ; Dagover, Lil ; Ehre, Ida ; Ertl, Josef ; Flickenschildt, Elisabeth ; Heinemann, Gustav ; Heinemann, Hilda ; Knuth, Gustav ; Leber, Georg ; Luppa, Wilhelm ; Pahl, Georg ; Raddatz, Karl ; Reiter, Johannes ; Spillecke, Hermann ; Sunay ; Scheel, Walter ; Schmid, Carlo ; Schönhals, Albrecht ; Schult, Hans-Jürgen ; Uhlen, Gisela ; Müller, Gerd ; Seeler, Uwe ; Schön, Helmut
Orte
Duisburg ; Frankfurt ; Bonn ; Dortmund ; Berlin ; München ; Indonesien ; Köln ; Pardubitz ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Camping, Campinger ; Demonstrationen ; Industrie ; Interviews ; Kinder ; Filmschaffen ; Fußball ; Polizei ; Rauchen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Deutschland ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Kunst ; Landschaften ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Verkehr: allgemein ; Industrie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Dabei 743/1970
UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 20.10.1970
- Produktionsjahr:
- 1970
Stabangaben
- Herkunft:
- Polizei- und Kripo-Demonstrationen
Kamera: Luppa, Pahl
Schult-Aktion 20 000 km
Kamera: Rau, Ahsendorf
Türk. Präs. Sunay i. d. Bundesrepublik
Kamera: Luppa, Pahl
Filmschaffende b. Bupräs. Heinemann
Kamera: Luppa
Seilbrücke Duisburg
Kamera: Luppa
Landschaftspflege u. Naturschutz
Herkunft: Archiv
Fussball BRD: Türkei in Köln 1:1
Herkunft: Blick Pool
Pardubitz Steeplechase
Herkunft: State
Anfang und Ende
Gesamtlänge