UFA-Dabei 745/1970 03.11.1970

Sacherschließung

01. Hubertusjagd bei Hamburg
Bäume im Herbstlaub. Im Vordergrund brennendes Feuer, im Hintergrund Zuschauer. Meutehunde, groß. Reiter total in einer Schneise, Hunde voraus im Unterholz. Reiter überspringen Hindernis, zum Teil in ZL. Hunde überspringen Wassergraben. Zuschauer im Hintergrund. Stürze an Hindernis. Kühe gucken zu. Reiter und Reiterinnen. Hunde huschen durch das Bild. Meutehunde stürzen sich auf ausgelegten Kuhmagen, nah und zerfetzen ihn. Zuschauer.

02. Frankfurt: Treffen Gromyko und Scheel
Schloßhotel Kronsberg: Vorfahrender Wagen mit Stander. Scheel und Gromyko kommen innen Treppe herab mit Begleitung, unter anderen Zarapkin. Schwenk von Kronleuchter auf Sitzung in der Bibliothek. Scheel, redend, halbtotal, Gromyko lächelnd und redend, Scheel, lachend. Empfang im Roten Salon: Schwenk von Wandteppich auf Mildred Scheel mit Gromyko in Unterhaltung, beide jeweils nah. Frau Gromyko und Scheel an der Tafel unterhalten sich, halbtotal und einzeln, groß. Scheel und Gromyko auf Golfplatz vor dem Hotel, total. Gromyko mit Hut und Mantel, Scheel rauchend, bläst die Backen auf. Damen Scheel und Gromyko unterhalten sich außen. Gromyko und Scheel einzeln, groß. Abfliegender Hubschrauber.

03. Kiel-Schilksee: Richtfest der Olympia-Bauten
Fahraufnahmen an Baugelände vorbei. Diverse Einstellungen der Baustelle. Boote am Schlängel, im Hintergrund Wohnzentrum der Teilnehmer. Modelle der neuen Anlagen. Neubau. Polier an Rednerpult, Weinglas in der Hand, O-Ton: "Drum ruf ich jetzt mit Stolz und Freude; ein Hoch auf alle Handwerksleute. Die Handwerksleute, sie leben hoch, hoch, hoch!" Ein Hoch auf die Handwerksleute. Richtkranz wird hochgezogen. Applaudierende.

04. Köln: Antikkunstmarkt 70
Außen: ausgestellte Bilder und Plastiken und Betrachtende. Plastik: großes Ohr, nah. Blechdosen hinter Maschendraht in Watte. Schwenk über Kohlköpfe in Watte, nah. Künstler an Rednerpult, nah. Junger Mann stellt heißes Bügeleisen auf Papier, hebt ab und es erscheinen die Worte "Schöpfen" und "Lust".

05. Frankreich: Blechmoden
Mädchen guckt durch großes rundes Loch in Blech. Mehrere Einstellungen von Mädchen in blechernen Gewändern des Pariser Blechschneiders William Klein. Klein mit einem Mädchen, seine Hände biegen Blech; Ranfahrt auf Frau im Blechgewand vor Bäumen. Blechgewand mit flügelartigen Gebilden. Traforückfahrt von blechverkleideten Uhren, die sich drehen. Blechmobile und Plastik gegen wolkigen Himmel.

06. Berlin: "75 Jahre Film in Berlin"
Mann mit steifem Hut in quergestreifter Unterwäsche mit geschulterter alter Kamera läuft auf der Straße, unter anderem vor der Gedächtniskirche, läuft zwischen Autos hindurch, kurbelt, nah. Darüber der Titel: "75 Jahre Film in Berlin". Alte Filmszenen, Verkehr auf dem Alexanderplatz und der Friedrichstraße um die Jahrhundertwende. Photo von Max Skladanowsky, Schwenk auf seine Hände mit Abblätterheftchen. Büchlein wird geblättert. Apparat mit Schild "Nur für Erwachsene". Hand steckt 10 Pfennig-Stück hinein. Hand dreht an der Kurbel: Stripszenen mit nackten Frauen. Skladanowsky an der Kamera und dem Vorführgerät, genannt "Bioskop". Plakate aus dem "Wintergarten", die Bioskop-Vorführungen ankündigen. Skladanowsky legt Film ein. Szenen tanzender Männer, Gymnastiker-Familie, Jongleur und die Brüder Milton am Reck, alles mit Zwischentiteln. Berlinbilder bei Nacht. Zoo-Palast-Kino mit Reklame für "Deadlock", Astor mit Reklame für "Josefine Mutzenbacher". Schild, Schwenk U-Bahnhof Kurfürstendamm auf Gloria. Atelierszenen: Beleuchter an Scheinwerfern. Regisseur Kurt Hoffmann bei Aufnahmen. Szene mit unter anderen Klaus Kinski (kurz). Cornelia Froboess gibt Kindern Autogramme. Klappe vor Rühmann. Rühmann, halbtotal. Rakete "Spessart 3". Mädchen in Linsenausschnitt, Positiv und Negativ im Wechsel. Brandenburger Tor unter Titel "Cinema Berolina", Filmgeschichte aus Berlin. Gedächtniskirche in Linse, die sich schließt. Schwenk über Versammlung. Klaus Schütz spricht O-Ton, halbtotal, zur Filmgeschichte: "Das Medium Film hat in den 7 ½ Jahrzehnten wie wir alle wissen Milliarden Zuschauer in seinen Bann gezogen. Der Film hat dabei nicht nur unterhalten, sondern hat auch informiert; er hat bedeutend geholfen, dass Völker sich näherkamen und dass Völker sich besser verstanden. Er hat die Welt auf seine Weise kleiner gemacht." Applaudierendes Publikum.

07. Berlin: Marktschreier-Wettbewerb
Britischer Sergeant, diverse Großaufnahmen von Redner, unter anderen Kiesinger, Wehner, Strauß, Mende, Pater Rochus Spieker mit Karnevalsmütze, ebenso Carlo Schmid. Marktschreier mit Bananen. Mann bietet Gartenzwerg feil. Junger Mann, Rasierwasser feilbietend, Mann mit BH über dem Anzug. Diverse Einstellungen eines Aalverkäufers, nah.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Froeboess, Cornelia ; Gromyko, Andrej ; Hoffmann, Kurt ; Kinski, Klaus ; Klein, William ; Rühmann, Heinz ; Skladanowsky, Max ; Scheel, Walter ; Schütz, Klaus

Orte

Köln ; Kiel-Schilksee ; Berlin ; Hamburg ; Paris ; Frankreich ; Frankfurt

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Handel, Geldwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Jagd, Jäger ; Filmschaffen ; Olympiade 1972 ; Rauchen ; Rückblicke ; Städtebilder: Deutschland ; Kunst ; Wirtschaft ; Mode ; Ausstellungen ; Belustigungen, Volksfeste ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 745/1970

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.11.1970
Produktionsjahr:
1970

Stabangaben

Herkunft:
Hubertusjagd bei Hamburg
Kamera: Rieck, Seib, Zimpel, Ahsendorf, Petersen

Gromyko und Scheel in Frankfurt
Kamera: Luppa

Richtfest d. Olympia-Bauten Kiel-Schilksee
Kamera: Rühe, Ahsendorf

Antikunstmarkt in Köln 1970 Blechmoden aus Frankreich
Kamera: Luppa
Herkunft: Gaumont

75 jahre film in Berlin Film in Berlin
Kamera: Pahl

Marktschreier-Wettbewerb, Berlin
Kamera: Pahl
Herkunft: Archiv

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 184/1960
    02.02.1960

  • Welt im Film 170/1948
    27.08.1948

  • Welt im Film 146/1948
    12.03.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 508/1959
    23.10.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 587/1961
    28.04.1961

  • Welt im Film 271/1950
    09.08.1950

  • Neue Wege Strategie für morgen
    1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 18/1950
    30.05.1950

  • UFA-Dabei 641/1968
    05.11.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 260/1955
    19.01.1955