UFA-Dabei 749/1970 01.12.1970

Sacherschließung

01. Manila: Attentat auf Papst Paul VI.
Ausrollendes Alitalia-Maschine. Turm mit Schriftband: "His Holiness Pope Paul VI.". Papst am Kopfende der Gangway mit beiden Händen winkend. Farbige Kameramänner. Paul lächelnd, groß. Menschenmenge, inmitten der Attentäter, als geistlicher verkleidet, wird entwaffnet. Soldatenkette an Absperrung. Paul VI., segnend, halbtotal. Geistlicher aus Manila. Paul VI. in offenem Auto stehend fährt auf Rollfeld.

02. Pakistan: Flutkatastrophe durch Wirbelsturm
Flugplatz Dakka mit pakistanischer Maschine. Pakistani entladen Flugzeug. Hubschrauber der Army. Ballen werden ausgeladen. Kartons werden aufgestapelt. "Polar"-Flugzeug, halbtotal. Schwenk auf Ausladende. Schute wird beladen. Ballen werden von LKW gehoben und über Brücke auf Schiff gebracht. Flugzeug in der Luft, läßt Päckchen an Fallschirmen herab. Menschenmenge strömt durch das Bild, total. Flugzeug innen: Ballen werden abgeworfen. Flugaufnahmen über dem Katastrophengebiet, unter anderem verendete Tiere und Leichen. Piloten in Cockpit, nah. Weiter Kadaver und Leichen. Luftaufnahmen. Diverse Einstellungen einzelner Toter, nah, am Ufer und im Wasser.

03. Bremen: Stadtplanung
Mehrere Einstellungen von starkem Autoverkehr. Enge Einbahnstraße. Männer tragen Schild "Planen Sie mit! Ideen für die Bremer Innenstadt, Informationsausstellung der Bauverwaltung!". Interviews auf der Straße mit einzelnen Passanten, nah. O-Ton junges Mädchen, junge Männer: "Ich finde, das ist ganz richtig, dass die Bürger auch was dazu sagen sollen, wie ihre Stadt gestaltet wird." - "Das ist prima - wenn wir da überhaupt Einfluß darauf haben, dann finde ich das sehr schön." - "Und wenn jemand wirklich das Gefühl hat, es lohnt sich, viel Geld auch in die Erhaltung alter Stadtteile zu stecken, das wäre eine wunderbare Sache, wenn viel mehr dafür gewonnen werden können." Das gleiche Schild wie vorher, groß. Zeichnung und Stadtbild, Traforückfahrt. Bausenator Seifritz, halbtotal vor Flächennutzungsplan Bremen 1967. O-Ton zur Bremer Stadtplanung: "Wir gehen in Bremen mit einigem Optimismus an die Lösung unserer städtebaulichen Probleme heran. Ich glaube, seit 70 Jahren sind wird zum ersten Mal in der Lage, Städtebau in überwiegendem Einklang mit unserer Bevölkerung zu planen. Wir stellen immer wieder fest, dass die Vorschläge, die wir in diesen Wochen und Monaten machen, in der Bevölkerung deshalb ankommen, weil es Vorschläge sind, die auf den Lebenszuschnitt des modernen Bürgers Rücksicht nehmen." Junge Mädchen an Zeichentisch, zeichnend, nah. Zirkel schlägt Kreis auf Stadtplan, nah. Schwenk von Plan auf Straße. Diverse Einstellungen in der überalterten Innenstadt, wie Abbruchfläche an altem Haus, Parkplatz vor altem Gemäuer, Holzschuppen zwischen Häusern, Fahraufnahmen an Reihenhauszeile vorbei. Plakat für Eigentumswohnungen im Schnoor. Diverse Einstellungen von alten Häusern mit Baugerüsten und Umbauten. Schwenk auf Fenster von Werkstatt. Blick in Modeatelier. Moderne und alte Bauten. Ziegeldächer, Schwenk, Stadt-Totale.

04. Hamburg: Harekrishna
Krishna-Anhänger auf dem Hamburger Jungfernstieg in langen Gewändern und mit Zöpfen am Hinterkopf, sie sprechen Passanten an. Ältere Dame und älterer Herr, nah. Frau, nah, O-Ton: "Das gehört sich nicht, dass man so rumläuft, das ist doch nicht unsere Art!" Privatkapelle innen: Diverse Einstellungen während des Gottesdienstes. Verschiedene Instrumente. Mandali Bhadra das am Altar. Indische Bilder, mehrere Einstellungen, Mandali besprengt Sitzende mit Wasser. Mandali, O-Ton: "Was unterscheidet den Krishna-Kult von anderen Religionen?" - "Alles, was im Christentum enthalten ist, das ist auch im Krishnabewußtsein enthalten. Krishnabewußtsein ist das Endziel aller Religionen." Jünger fahren mit der Hand durch eine Flamme und legen die Hand dann an die Stirn. Kniender, Kopf auf dem Boden, klingelt mit Glocke. Frage von Boerner (Deutsche Wochenschau), O-Ton: "Wie lebt ein Krishna-Jünger?" Antwort von Mandali O-Ton: "Wir versuchen alleswas wir tun in unserem täglichen Leben für Gott zu tun, das heißt erstens, wir essen kein Fleisch, zweitens wir geben uns keinen unzulänglichen sexuellen Beziehungen hin, drittens wir nehmen keine Rauschmittel zu uns und das schließt auch Kaffee, Tee und Zigaretten mit ein und viertens, wir geben uns keinen Glücksspielen hin ... Man findet beides, man toleriert uns und man lehnt uns ab, aber die Ablehnung geschieht deshalb, weil die Menschen ihre glückliche, ihre eigentliche Identität vergessen haben." Mädchen verteilt Teller mit Essen. Die Essenden sitzen auf dem Boden und essen mit den Fingern, unter anderen Boerner. Krishna-Jünger auf dem Jungfernstieg im Gespräch mit Passanten. Boerner, groß mit Mikro. Passanten O-Ton, Frau nimmt Portemonnaie aus der Handtasche, nah. Boerner, total im Gespräch mit Passantin, O-Ton: "Jeder sollte das Recht haben, auf der Straße etwas zu vertreten und dafür zu werben." - "Ich halte es nicht für richtig. Ich glaube, dass sich die Leute dadurch Vorteile erwerben, dass sie für Hare-Krishna werben." - "Man muss alles tolerieren im Leben." - "Es ist doch mal was anderes."

05. Berlin: Boxen del Papa - Benedens
Hammer schlägt Gong, nah. Ranfahrt an Boxring mit Boxszenen. Ahsendorf interviewt Benedens, nah, O-Ton zu den bevorstehenden 15 Runden: In der 1. Runde fällt del Papa 2 Mal durch die Seile. Ringrichter Thomas/ England. Benedens schlägt del Papa von hinten kommend nieder. Gefüllter Wassereimer wird ihm in den Ring nachgeworfen. Diverse Boxszenen, zum Teil in ZL. Hand mit Stoppuhr, groß. Unter den Zuschauern Gerhard Wendland, im Profil, nah. Heinz Drache, applaudierend, nah. Del Papa schlägt mit beiden Fäusten auf Benedens ein. Kampf wird abgebrochen. Benedens, nah, trocknet sich ab. Del Papa als Sieger, groß, wirft Kußhände.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Benedens ; Ahsendorf ; Boerner, Hans Jürgen ; Drache, Heinz ; Mandali Bhadra Das ; Paul VI. ; Seifritz ; Wendtland, Gerhard ; Papa del ; Gaede, Thomas

Orte

Manila ; Ahrensburg ; Hamburg ; Berlin ; Ostpakistan ; Bremen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Interviews ; Katastrophen ; Feuer ; Religiöse Veranstaltungen ; Städtebilder: Deutschland ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Attentate ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 749/1970

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.12.1970
Produktionsjahr:
1970

Stabangaben

Herkunft:
Attentat auf Papst Paul VI, Manila
Herkunft: Vis News

Flutkatastrophe in Ost-Pakistan II
Herkunft: Pakistan

Bremen - Stadtplanung
Kamera: Brandes, Ahsendorf
Herkunft: Archiv

Harekrishna-Bericht, Hamburg
Kamera: Ahsendorf

Boxen: del Papa - Benenens
Kamera: Pahl, Gleitsmann, Ahsendorf

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 594/1961
    16.06.1961

  • UFA-Dabei 748/1970
    24.11.1970

  • Die Zeit unter der Lupe 996/1969
    25.02.1969

  • UFA-Dabei 1083/1977
    26.04.1977

  • Bilder von der Halbinsel Krim
    1918

  • UFA-Wochenschau 417/1964
    21.07.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 628/1962
    09.02.1962

  • UFA-Dabei 1063/1976
    07.12.1976

  • Deutschlandspiegel 224/1973
    1973