UFA-Dabei 750/1970
08.12.1970
Sacherschließung
01. Warschau: Willy Brandt in Warschau zur deutsch-polnischen Vertragsunterzeichnung
Flugplatz. Abend: Willy Brandt und Cyrankiewicz, halbtotal, en face und im Profil. Angetretene Ehrenformation. Schwenk von Brandt und Cyrankiewicz über Anwesende. Brandt verneigt sich vor der polnischen Fahne. Frontabschreiten. Haus des polnisches Ministerrates innen: Kameramänner und Photographen. Brandt und Cyrankiewicz setzen sich, total. Zwischen ihnen Gomulka. Beide unterzeichnen den Vertrag, ihre Hände groß bei der Unterzeichnung. Schwenk von Gomulka über Carlo Schmid, Henri Nannen, Egon Bahr und andere. Brandt und Cyrankiewicz bei Austausch der Vertragsmappen, halbtotal. Günter Grass, groß Berthold Beitz im Gespräch mit Cyrankiewicz und Gomulka. Scheel mit Gomulka, groß. Brandt im Gespräch mit Cyrankiewicz, groß. Die deutsche Delegation im Gespräch mit Polen, halbtotal. Mehrere Teileinstellungen nah des Ehrenmals für die ermordeten Juden des Warschauer Ghettos. Kranzniederlegung durch Brandt, Kameramänner, groß. Brandt ordnet Kranzschleife, tritt zurück und kniet vor dem Denkmal nieder, total. Kranzschleife, nah. Passanten auf der Straße, 2 Frauen, groß und nah. Interviews zu dem Neubeginn der deutsch-polnischen Beziehung: "Das ist gut, dass Brandt ist heute in Polen und dass die alle polnische Leute sind auch ..." - "Sie sind glücklich darüber?" - "Ja, sehr glücklich, ja." - "Wir hoffen, dass es wird der Frieden immer größer und immer schöner die Welt." - "Wir sind sehr erfreut jetzt mit dem Unterschreiben, denn das ist, ich denke, gut für Polen und für die Deutschen." Antwortender junger Pole, nah. O-Ton in deutscher Sprache, ältere Frau, nah, O-Ton, junge Frau, nah O-Ton. Älterer Mann antwortet in polnischer Sprache. Alle Antworten positiv.
02. Allendorf: Moschee für Gastarbeiter
Moderne Kirchen aus dem Archiv. Muezzin am Kopf einer Wendeltreppe stehend, O-Ton. Schwenk von ihm über türkische Flagge auf der behelfsmäßigen Moschee. Gastarbeiter auf dem Wege zur Moschee. Diverse Einstellungen der Allendorfer Eisengießerei, außen und innen. Leute bei der Arbeit. Adil Kececi, der Muezzin, mit Schutzhelm an seinem Arbeitsplatz, groß. Adil Kececi mit Turban auf dem Glockenturm, halbtotal. Sein Muezzinruf O-Ton. Schwenk über Werkswohnungen. Häuser tragen Namen wie "Haus Izmir", "Haus Istanbul", "Haus Ankara". Arbeiter auf dem Wege zur Moschee, vor der sie sich Hände, Füße und Gesicht waschen. Sie stellen ihre Schuhe vor dem Betreten der Moschee ab. Einige Einstellungen vom Gottesdienst. O-Ton des Gesanges von Adil Kececi. Alle knienden Türken verneigen sich bis auf den Boden.
03. Bremerhaven: Kruppschwimmhalle
Außenaufnahmen der Schwimmhalle. Innenaufnahme: Publikum am Beckenrand. Kapelle. Kuppel mit Bremer Schlüssel öffnet sich. Redner. Diverse Einstellungen von Schwimmern, auch Unterwasseraufnahmen. Sportschwimmer in ihren Bahnen.
04. München: Fußball Bayern München - MSV Duisburg
Spiel bei Flutlicht. Diverse Spielszenen, zum Beispiel Budde/ Duisburg schießt an Pfosten. Linssen/ Duisburg schießt Tor. Jubelnde Duisburger. Münchner Torwart Maier fängt Ball ab und Großaufnahme im Spiel. München wird Halbzeitmeister.
05. Berlin: Charles Aznavour
Aznavour-Koffer auf dem Boden. Probeaufnahmen. Aznavour mit Mikrofon, total und halbtotal, singt O-Ton "Yesterday, when i was young ..." Gitarrist, groß. Aznavour bei Spaziergang durch Herbstlaub im Maximantel und auf dem Kurfürstendamm in kurzer Lederjacke. 2 Kellnerinnen bitten um Autogramm, das er ihnen gibt. Aznavour vor Plattenladen mit Reklamen für ihn. "Charles le Grand" und "Charles Aznavour in Deutschland". Aznavour wieder auf der Probe. O-Ton "Yesterday". Gitarrist und Saxophonist, jeweils groß. Aznavour und seine Band, total.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Budde ; Aznavour, Charles ; Bahr, Egon ; Brandt, Willy ; Cyrankiewicz ; Duckwitz ; Gomulka, Wladyslaw ; Grass, Günter ; Kececi, Adil ; Lenz, Siegfried ; Nannen, Henry ; Schmid, Carlo ; Linssen ; Maier, Josef
Orte
Allendorf ; Bremerhaven ; Warschau ; Berlin ; München
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Industrie ; Interviews ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Pakte ; Religiöse Veranstaltungen ; Schwimmen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Europa ; Kranzniederlegungen ; Verträge ; Industrie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Dabei 750/1970
UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 08.12.1970
- Produktionsjahr:
- 1970
Stabangaben
- Herkunft:
- Brandt in Warschau, dt.-poln. Vertragsunterzeichnung
Kamera: Luppa, Pahl
Moschee für Gastarbeiter
Kamera: Luppa
Herkunft: Archiv
Krupp-Schwimmhalle, Bremerhaven
Kamera: Jürgens, Rieck, Ahsendorf
Fussball München - Duisburg
Herkunft: Fox München
Charles Aznavour in Berlin
Kamera: Pahl, Ahsendorf
Anfang und Ende
Gesamtlänge