UFA-Dabei 752/1970 21.12.1970

Sacherschließung

01. Sahara: Mit dem Bus durch die Wüste I
Autobus mit Anhänger in der Wüste, total. Fahraufnahme über Wüstenstraße. Hand am Lenker, groß. Blick in den vollbesetzten Bus. Kamel mit Zelt darauf, Schwenk auf haltenden Bus. Musizierende Nomaden, total und nah. Kameltreiber, nah. Kamelkopf, groß. Mehrere Einstellungen maurischer Bauten. Kairouan/ Tunesien. Suli-Sahab-Moschee, diverse Einstellungen. Gebetsteppiche und abgestellte Schuhe auf dem Boden, Schwenk auf sitzende Moslems. Stadt Gafsa, total und Detailaufnahmen von Bauten mit Innenhof. Teppichknüpferinnen bei der Arbeit, total und groß. Schwenk auf Teppich an der Wand. Straßenszenen. Junge klettert Stamm einer Palme hinauf, total. Zerlumpte Kinder, groß. Der Junge springt von der Palme in römisches Wasserbecken. Tourist drückt dem Jungen Geld in die Hand. Verschleierte Frau mit Kindern zwischen Häusern. 2 kleine Kinder. Schwenk über Dattelpalmen-Hain. Nomadenzug an dem Autobus vorüber. Kamele. Mann füllt aus Kanister Schlauch eines Nomaden. Mehrere Einstellungen des Nomadenzuges. Schild Straßenkreuzung "Danger". Schwenk auf Ölfeld mit Abgasflammen. Pipeline in der Sahara. Erdölanlage. Kamel allein, Schwenk auf Ölanlagen.

02. Frankfurt-Preungesheim: Frau Hilda Heinemann besucht Frauenhaftanstalt
Außenaufnahmen der Haftanstalt. Hilda Heinemann in Begleitung auf dem Wege zum Gefängnis. Hineingehen. Schwenk über Spielwaren für die Kinder der Häftlinge. Mehrere Einstellungen von Hilda Heinemann mit den Kindern, sie beugt sich herab, hat sie auf dem Arm, etc. Kinder mit ihren Spielsachen. Weihnachtsstern an der Decke.

03. Hamburg: Wintertraining der Ruderer
Start zum Trainingslauf, total. Lauf über Brücke, an der Alster entlang. 2 Enten im Wasser. Achter, total, 2 Einstellungen. Läufer, Beine, groß. In der Halle des Institutes für Leibesübungen der Uni Hamburg: Diverse Gewichtheberszenen und die Ruderer an Trainingsapparaten, total und Teileinstellungen. Archivaufnahmen einer Gruppe von Ruderbooten.

04. München: Olympia-Sportstätten
Mehrere Einstellungen von der Bautätigkeit auf dem Oberwiesenfeld. Karl Metz, Chef der Olympia-Baugesellschaft bei Rundgang. Schild "Olympia-Baugesellschaft, Bauzentrum". Pläne, Schwenk auf Sitzung der Herren der Baugesellschaft. Fahraufnahmen über Autostraße. Im Auto groß Karl Metz, mit Schutzhelm, spricht O-Ton über den Fortgang der Bauten: "Ich beurteile den Fortgang der Bauten sehr ruhig, sehr positiv. Das größte Problem ist aber, solch eine Baustelle von 1.150.000.000 so zu organisieren, dass die Arbeiten ineinanderlaufen und dass eben niemand den anderen stört. Das Gravierendste dieser Sportanlage ist etwas ganz komisches: es ist die Sportanlage oder es sind die Spiele der kurzen Wege. Die Überdachung wird immer als sehr wichtig herausgestellt. Sie ist eigentlich zu hoch gespielt worden. Es entstehen keine repräsentativen Bauten, sondern es entstehen Bauten mit menschlichen Maßstäben. Das ist das, worauf wir stolz sind, worauf wir, glaube ich, in der Welt einen großen Erfolg haben werden." Diverse Fahraufnahmen und Schwenk über das Baugelände.

05. Baden Baden: Ehrung der "Sportler des Jahres"
Archivaufnahmen von Mexiko: Mexikanische Kapelle, Stadion, Spielszenen der deutschen Mannschaft. Baden-Baden: Uwe Seeler nimmt für die deutsche Fußballelf den Preis entgegen. Die Fußballer reichen einander Pokal zu. Weltrekordschwimmer Hans Fassnacht wird Sportler des Jahres. Er selbst ist nicht anwesend. Volker Meeuw nimmt den Goldteller für ihn entgegen. Der Teller, nah. Meeuw, nah. Schwimmszenen mit Fassnacht von der Europa-Meisterschaft in Barcelona. Fassnacht auf Podest als Sieger, total. Ingrid Mickler-Becker wird der Preis überreicht. Ingrid Mickler-Becker, groß und nah. Archivszenen vom 5-Kampf in Mexiko. Heide Rosendahl wird als bester Leichtathletin Strauß und Preis überreicht. Heide Rosendahl, groß. Szenen bei Weitsprung.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Heinemann, Hilda ; Mertz, Karl ; Fassnacht, Hans ; Meeuw, Volker ; Mickler-Becker, Ingrid ; Rosendahl, Heide ; Seeler, Uwe

Orte

München ; Nordafrika ; Frankfurt ; Indonesien ; Tunesien ; Sahara ; Frankfurt-Preungesheim ; Baden-Baden ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Camping, Campinger ; Interviews ; Justiz ; Olympiade 1972 ; Rudern ; Spoprt-Ehrungen ; Städtebilder: Afrika ; Tiere (außer Hunde) ; Landschaften ; Verbrechen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Bauwesen ; Gerichtswesen ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 752/1970

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.12.1970
Produktionsjahr:
1970

Stabangaben

Herkunft:
Sahara - Bericht I
Kamera: Rühe

Hilda Heinemann in Strafanstalt i. Frankft. Preungesheim
Kamera: Luppa

Wintertraining der Ruderer
Kamera: Brandes, Ahsendorf

Olympia-Bericht München
Kamera: Rau, Rau

"Sportler des Jahres"
Kamera: Rau
Herkunft: No-Do, Archiv

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 878/1973
    22.05.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 11/1950
    11.04.1950

  • UFA-Wochenschau 24/1957
    09.01.1957

  • Sonderbericht Berlin

  • Welt im Film 77/1946
    15.11.1946

  • UFA-Wochenschau 438/1964
    15.12.1964

  • Deutschlandspiegel 1/1954
    10.11.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 299/1955
    21.10.1955

  • UFA-Dabei 987/1975
    24.06.1975

  • UFA-Dabei 1020/1976
    10.02.1976