UFA-Dabei 753/1970 29.12.1970
Sacherschließung
Jahresrückblick
"Kleider-Spiele"
Von der Schönheit des Soldaten und anderem modischen Schnick-Schnack der letzten 25 Jahre
Kanonenschuß; Bikinischönheit holt sich lächelnd eine Kugel aus dem Bauchnabel. Weitere Schüsse, gegengeschnitten mit platzenden Luftballons, die von leichtbekleideten Frauen gehalten werden. Titel: "Mini ... oder Maxi". Panzer rollen über ein Feld; Titel: "25 Jahre Kampf ... ". Drei Mannequins mit kurzen Kleidern; Titel: " ... ums Knie".
Straßenszenen und Studioaufnahmen mit Trägerinnen von Minis und "Maxis" (unter anderem Nonnenkutten und lange Hippiekleider). Demonstrantinnen in Minis ziehen durch die Straßen und halten Schilder mit der Aufschrift: "Hoch mit dem Rocksaum!", "I like Mini!". Mannequins präsentieren Kleider und Röcke.
Zerstörter Bahnhof 1945. Frauen räumen Schutt. Trümmerfrauen-Modenschau. Beine in Nylonstrümpfen, groß. Verwandlungs-Look: vom Abendkleid zum Strandanzug, alles aus einem Stück Fahne oder Gardine. Zuschauer auf einer Bank zwischen Ruinen. Wintermantel-Mode 45 auf dem Laufsteg; Publikum. Kriegsgefangene kehren heim.
Vorführung des "New Look" von Dior aus Paris in elegantem Ambiente. Nadja Tiller und Hildegard Knef als Mannequins, der spätere Wirtschaftsminister Karl Schiller als Zuschauer. Soldatenfriedhof.
Modenschau auf dem Laufband hoch über einem Fabrikgelände. Arbeiterinnen als Publikum. Schlichte Kleidung wird dem Publikum im Schaufenster präsentiert: Beine, groß, hinter der Scheibe Gesichter der drängelnden Zuschauer. Uniformen für die "Neue Wehrmacht" werden vorgestellt. Mützen, Mäntel und Jacken. Das Modell nimmt den Stahlhelm ab.
Trompeter, Rock'n'Roll Tänzer, Beebob. Marilyn Monroe und andere vollbusige Blondinen. Parade der Sowjetarmee zum Jahrestag der Oktoberrevolution. Marilyn wirft Kußhändchen.
Stöckelschuhe mit Pfennigabsatz, groß. Petticoats werden vorgeführt. Mannequin mit großem Hut. Photograph hinter einer altertümlichen Kamera, schießt Gruppenphotos von Franz Josef Strauß inmitten seiner Soldaten.
Zwei Damen mit Hut drehen die Köpfe. Dutzende von Abendkleidern werden auf einer riesigen Steintreppe, vor dem Brandenburger Tor und in Theaterkulisse präsentiert.
Verkleideter Mann mit zwei Bediensteten fährt in der Kutsche vor. Cocktailgläser. High-Society-Party. Sekttrinkende Gäste. Schmuck und militärische Orden; kurz zwischengeschnitten: Kriegsgräber. Rauschende Ballnacht: Ein Gast definiert High-Society O-Ton: "... ich würde sagen: Geld plus gutes Aussehen und ein bißchen Charakter." Ankommende Gäste in ZL. Zwischengeschnitten ein Schlankheits-Massage-Gurt.
Buxtehude wird Garnison: Ein Bundeswehrbataillon zieht mit Musik in den Ort. Winkende Zuschauer am Straßenrand. Soldatenstiefel, groß.
Mannequins beim Trampolinspringen in ZL (Trampolin nicht im Bild); im Hintergrund Brandenburger Tor. Westpoint: Amerikanische Kadetten in historischen Uniformen, werfen weiße Hüte in die Luft
Film-Modeaufnahmen in ZL. Vier Models in Minis laufen auf die Kamera zu. Beine, groß. Verschiedene Minis Werden tänzelnd der Öffentlichkeit vorgeführt.
Amerikanische B-52 beim Bombenabwurf über Nord-Vietnam. Vietnamesische Kinder. Luftaufnahmen von Detonationen. Ein Mädchen nimmt in einer verzweifelten Geste die Hand vors Gesicht. Zwischengeschnitten mit Mannequins.
Inga Rumpf und Band singt Protestlied. Rocker von hinten. Open-Air-Massenpublikum, Hippies, tanzende Freaks.
Mann im Mantel und Hut mit Geigenkasten im Anschlag. Zwischengeschnitten kurze Standbilder aus dem Film "Bonny und Clyde" und Modeaufnahmen im Gangster-Look. Startender Starfighter.
Frau mit Augenbrille. John Lennon und Yoko Ono. Freizügige Mode als fernes Echo des Protests. Mannequins mit langen, lichten Kleidern im Studio. Kleider aus metallisch-glänzenden Plättchen. Models mit Stachelhauben, zwischen herabhängenden Prismen. Familie in Strahlenschutzanzügen an einem Kaffeetisch. Schneesturm. "Utopische Mode", Standphotos von Soldaten und Friedhöfen. Mannequins im Prisma-Spiegel.
Herkunft / Inhaltsart
Orte
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Rückblicke ; Mode ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Dabei 753/1970
UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 29.12.1970
- Produktionsjahr:
- 1970
Stabangaben
- Herkunft:
- Dabei-memorial zum stillen Gedenken an Mini
Kleider - Spiele
von der Schönheit des Soldaten u.n. modischen Schnick-Schnack der letzten 25 Jahre