Sacherschließung
01. Pferderennen Grand National
Totale des Rennplatzes. Schwenk über hohes Hindernis an Wassergraben. Die Besitzerin des Platzes, Miss Topham, halbtotal in Unterhaltung und total bei Inspektion der Hindernisherrichtung mit Arbeitern. Totale, Traforückfahrt, der vollbesetzten Tribüne. Buchmacher, groß beim Zeichengeben. Start, total. Diverse Einstellungen des Rennens. Stürze hinter Hindernis. Vier Pferde, die ihre Reiter verloren, in der Kurve, total, laufen das Rennen mit. Sturz des Jockeys Coonan am Beechers Brook. Coonan wird von nachfolgendem Pferd erneut getroffen. Sieger "Specify" nach dem Sieg, mehrere Einstellungen und wird aufs Maul geküßt.
02. Ecuador: Dr. Gustav Heinemann in Ecuador
Berittene Eskorte begleitet Heinemanns Wagen. Fahraufnahmen an Publikum vorüber, das teils von Polizei zurückgedrängt wird. Fahrt durch dichte Menge. Wachsoldat, nah. Heinemann mit Präsident Valesco Ibara (mit Sonnenbrille), halbtotal. Aufschrift auf Gebäude der ecuadorianisch-deutschen Technikerschule. Heinemann bei Rundgang in der Schule mit Begleitung. Frau Hilda Heinemann im Museum für ecuadorianische Folklore und Kultur. Hilda Heinemann betrachtet Teppichweber bei der Arbeit (wenige neutrale Einstellungen). Hilda Heineman, groß Quito: Schwenk von Menschenmenge auf Kirche San Francisco. Heinemann und Frau auf dem Wege zur Kirche. 3 Geistliche am Portal, Begrüßung mit Ehepaar Heinemann. Gesellschaft steigt Treppe herab.
03. Moskau: XXIV. Parteitag der KPdSU
Flaggen, XXIV, groß. Halle innen mit Teilnehmern. Mit vielen Orden geschmückte Teilnehmer, groß. Leninbildnis, Traforückfahrt, Saal halbtotal mit Applaudierenden. Stehend und klatschend: Breschnjew, Podgorny und Kossygin, fern total. Brechnjew geht an Rednerpult. Schwenk über applaudierende Menge.
04. Deutschland: Besuch des britischen Premierministers Edward Heath
Berlin, Flugplatz, Heath begrüßt Offiziere. Britischer Stander an Auto, groß. Charlottenburger Schloß, total. Innen: Klaus Schütz am Rednerpult, Heath hinter ihm, Heath, groß.
Bonn: angetretene Ehrenformation der Bundeswehr, präsentiert Gewehr. Heath steigt aus Auto vor Palais Schaumburg, Begrüßung mit Willy Brandt, halbtotal. Heath begrüßt Walter Scheel. Bundeswehrkapelle (ohne Ton), Brandt und Heath, groß dahinter Scheel. Brandt und Heath schreiten Front ab.
05. Frankfurt: Eröffnungsflug der Lufthansa nach Warschau mit Minister Georg Leber
Minister Leber, nah, auf Gangway einer Lufthansa-Maschine. Pressefotografen. Leber geht in die Maschine. Schild: Eröffnungsflug LG 346 Warschau. Passagiere begeben sich an Bord. Im Passagierraum: Polnische Abordnung am Flughafen mit polnischem Verkehrsminister Zaifryd. Leber, nah, steigt Gangway herab. Begrüßung mit Zaifryd, nah.
06. Wolfsburg: Salvatore Adamo im VW-Werk
Italienische Gastarbeiter tragen Adamo auf den Schultern. Adamo nah. Werkshalle. Adamo gibt Autogramme auf bloße Unterarme und auf eine Brust. Jubelnde. Adamo singt O-Ton "Nous ..." groß, nah und total und bei Spaziergang auf Parkplatz und zwischen VW's. Jubelnde Gastarbeiter. Adamo, nah.
07. Dortmund: Westfalenhalle: Hallenhandball-Europa-Cup, Spiel Steaua Bukarest - Titelverteidiger VfL Gummersbach
Teils ZL-Aufnahmen, Spielszenen. Rumäne Birtolan wirft 4 x ins Tor, von denen der Gummersbacher Torhüter Kater nur einen Ball abfangen kann. Ergebnis: Gummersbach wird zum dritten mal Sieger des Europa-Cups mit 17:16 Toren. Gummersbacher Spieler wird von Begeisterten hochgeworfen, 2 Spieler umarmen sich heftig, nah. Pokal wird hochgehalten, nah.
Herkunft / Inhaltsart
Aintree: Pferderennen Grand National
Herkunft: COI
Bupräs. Heinemann in Ecuador
Kamera: Luppa
Moskau: Parteitag d. KPdSU, 24.
Herkunft: Sovkino
Brit. Premiermin. Heath in Deutschld.
Kamera: Rühe, Pahl, Luppa
Eröffnungsflug d. Lufthansa n. Warschau mit Min. Leber
Kamera: Pahl
Salvadore Adamo b. VW-Werk
Kamera: Ahsendorf, Gleitsmann
Hallenhandball-Europa-Cup
Kamera: Brandes, Ahsendorf, Gleitsmann
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Sport: Grand National
Der Rennkurs im Industrierevier von Liverpool ist bekannt wagen seiner schweren Hindernisse. Einmal im Jahr, wenn die Besitzerin, Miß Topham, die Strecke inspiziert, spaltet sich Großbritannien in zwei Lager: die Tierfreunde drohen mit dem Staatsanwalt, die Turf-Fans fiebern dem Rennereignis des Jahres entgegen.
Start zum 125. Grand National, dem härtesten Hindernisrennen der Welt seit 1837 ein Sport- Spektakel, bei dem schon oft tödliche Stürze für den makabren Kitzel sorgten.
38 Pferde wurden diesmal über die 30 Sprünge gehtzt. Schon die erste der beiden Runden auf dem 3 1/2 Kilometer-Kurs lichtete das Feld. Grand National: Pferde haben gelernt, britischen Sportgeist zu demonstrieren - nach Verlust der Reiter tragen sie ein Privatrennen außerhalb der Wertung aus.
Beecher Brook-das berüchtigste Hindernis in Liverpool. Jockey Coonan bereitet sich auf berufsbedingte Blessuren vor Mit einer Halzlänge gewinnt Außenseiter "specify" das Rennen, das den Grand-National-Fans überraschend eine Atempause im Abwehrkampf gegen erboste Tierfreunde gönnte: kein Pferde kam diesmal zu Schaden.
Dabei-Augenblicke: Heinemann in Ecuador
Berittene Eskorte, Fahrt zum Präsidenten-Palais, feste Bestandteile eines Zeremoniells, das auch die letzte Station der Südamerika-Reise des Bundepräsidenten bestimmte. Gustav Heinemann nannte das starre Protokoll die negative Erfahrung seiner Reise: ihm liege mehr daran, mit der Bevölkerung "ins Gespräch zu kommen".
Mit dem Präsidenten Ecuadors, Valesco Ibarra, in dessen Land gerade wieder einmal geputscht wurde, besuchte Heinemann die ecustorianisch-deutsche Techniker-Schule. Der Bundespräsident nahm dieses Projekt deutscher Entwicklungshilfe zum Anlaß, für Solidarität zwischen den Völkern einzutreten.
Augenblicke der Entspannung und der persönlichen Information außerhalb des offiziellen Protokolls: ein Besuch im Museum für ecuatorianische Folklore und Kultur.
Auf dem Besuchsprogramm stand auch die Kirche "San Francisco" in Quito, der Hauptstadt Ecuadors.
Das Fazit dieser Reise: Bundespräsident Heinemann kam nicht als Handlungsreisender um Märkte für die deutsche Industrie zu suchen - : er warb um Sympathie und zeigte Verständnis für das politisch gärende und konfliktreiche Lateinamerika.
Moskau. Mit der Eröffnung des 24. Parteitages der KPdSU steht die russische Hauptstadt zehn Tage lang im Blickpunkt der kommunistischen Welt. 5.000 Delegierte aus 90 Ländern nehmen teil: Thema sind die neuen Richtlinien der Partei.
Der Eröffnungstag bestägte die Spitzenstellung des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei, Leonid Breschnew. Der gemäßigte Ton seiner 6-Stündigen Rede fiel auf: Im neuem Fünfjahresplan genießen erstmals Konsumgüter Vorrang vor der Schwerindustrie.
Die Hoffnung auf einen erfolgreichen Abschluß der Viermächte-Gespräche führte den britischen Premierminister Heath zu Beginn seines Deutschland-Besuches nach West-Berlin. Bei einem Empfang im Schloß Charlottenburg dankte Bürgermeister Schütz für die solidarische Haltung Großbritanniens in der Berlin-Frage.
Einen Tag spätter traf der britische Premier in Bonn zu einem mehrstündigen Gespräch mit Bundeskanzler Brandt zusammen. Im Verlauf der Unterredung betonte Heath. daß die britische Regierung bei den EWG-Verhandlungen viel von einer Unterstützung durch die Bundesregierung erwarte. Auch Brandt bekundete seinen Wunsch nach einem baldigen EWG-Beitritt Englands.
Verkehrsminister Leber eröffnete den Lufthanse - Linienverkehr zwischen Frankfurt und Warschau. Zweimal wöchentlich fliegt jetzt die deutsche Gesellschaft ohne Zwischenlandungen die polnische Hauptstadt an. Hin- und Rückflug kosten 540.-D-Mark.
Nach der Begrüßung durch den Verkehrsminister Polens Zaifryd stattete Leber dem polnischen Postminister einen Besuch ab und traf auch zu einem Gespräch mit Kardinal Stefan Wyszinsky zusammen.
Dabei-Musik: Adamo bei VW
Europas Troubadour Nummer 1 hielt Einzug in Wolfsburg, der größten italienischen Stadt diesseits der Alpen. 8.000 Gastarbeiter aus Italien feierten im Volkswagenwerk ihren Landsmann Salvatore Ademo. Als der gebürtige Sizilianer nach Heimat-Sitte bloße Haut signierte. standen in der größten Automobilfabrik des Kontinents zeitweise Räder still. Adamo verabschiedete sich mit seinem neuesten Hit: (O-Ton)
Dabei-Sport: Hallenhandball Europa-Cup
13.000 Zuschauer erlebten in der Dortmunder Westfalenhalle ein Europa-Cup-Finale, bei dem verbissener Kampf spielerische Raffinesse verdrängte. Nur in einem Punkt waren sich die Experten einig, in der Westfalenhalle spielten die stärksten Teams Europas gegeneinander: Steaua Bukarest, der Cup-Gewinner von 68, Favorit in Dortmund und der Titelverteidiger VfL Gummersbach.
Auf Hansi Schmidt, dem Wurfriesen aus Westfalen, ruhten die Hoffnungen der Deutschen. Sie wurden nicht enttäuscht. 9 Treffer buchte der sprunggewaltige Gummersbacher auf sein Konto.
Gefüchteter Torschütze auf der anderen Seite: der Rumäne Birtolan. Von 4 präzis geworfenen Siebenmetern hielt Nationaltorhüter Kater nur einen einzigen.
Spielerischer Höhepunkt der 2. Halbzeit: ein Zwischenspurt der Gummersbacher, der den Pokalverteidiger mit 12:8 in sichere Führung brachte.
Trotz Dramatik war die Begegnung kein Klassespiel. Begeistert war man von den brillanten Schußlsistungen aus der zweiten Reihe. Mit 17:16 Toren gewann Gummersbach den Cup zum dritten Mal und ist damit wieder erfolgreichstes Hallenhandball-Team der Welt. Ausreichender Trost für interne Streitigkeiten und Mißerfolge bei den Kämpfen um die deutsche Meisterschaft.
Personen im Film
Birtolan ; Adamo, Salvadore ; Brandt, Willy ; Breschnjew, Leonid ; Heath, Edward ; Heinemann, Gustav ; Heinemann, Hilda ; Ibarra, Valesco ; Kossygin, Alexej ; Leber, Georg ; Podgorny ; Scheel, Walter ; Schütz, Klaus ; Topham, Miss ; Zaifryd ; Coonan ; Kater, Klaus
Orte
Ecuador ; Bonn ; Frankfurt ; Warschau ; BRD ; Wolfsburg ; Moskau ; Berlin ; Dortmund ; Westfalenhalle ; Aintree ; England ; Deutschland ; Quito
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Handball ; Musikalische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schulen, Schulungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Staatliche Besuche (innen) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau