UFA-Dabei 768/1971 13.04.1971

Sacherschließung

01. Deutschland: Vernichtung der Gemeinde Alversdorf, Kreis Helmstedt, wegen Braunkohlefunden unter dem Dorf
Kumpel-Blasmusikkapelle in Uniformen. Ortsschild "Alverdorf, Kreis Helmstedt, Zonengrenzbezirk". Daneben Mann mit Blockwagen. Mehrere Einstellungen des Dorfes: im Hintergrund Industrieschornsteine. Blick in das Kraftwerk Offleben. Diverse Einstellungen vom Einreißen der Häuser mit Bulldozern.
Zusammenstürzende Häuser. Arbeiter auf dem Friedhof beim Bergen und Abtransport der Gebeine in Kiste. Sarg wird auf Leichenwagen gebracht. Greifer, groß, Kinder auf der Straße. 3 Männer. Interview Boerner (kaum sichtbar) mit einzelnen Bewohnern, auch Kindern.
O-Ton: "Gehen Sie gerne aus Alversdorf weg?" - "Nein, ich gehe nicht gerne aus Alversdorf weg. Ich wohne hier seit 12 Jahren und ich habe mich hier gut eingelebt und es tut einem wirklich leid." - "Nein." - "Warum nicht?" - "Weil in Alversdorf das ganze Dorf eine Familie war." - "Wir sind zu sehr gebunden daran gewesen, wir waren alle eine Gemeinschaft." - "Und wie ist das mit Euch? Wollt ihr lieber in Alversdorf wohnen bleiben?" - "Ja, ich möchte gerne hierbleiben, weil hier nicht so viel Stadtverkehr ist." - "Und mit Dir?" - "Hier in der Schule findet man leichter Freunde als in Schöningen." - "Ich möchte gerne hierbleiben." - "Und warum?" - "Weil man hier so viel Freunde hat und man kann spielen."
Abraumbagger in Betrieb, Schwenk. Vorstandsmitglied des Braunkohlewerkes, nah, spricht O-Ton: "Unter Alversdorf lagern immerhin 30 Millionen Tonnen Braunkohle. Das reicht bei einer jährlichen Förderung von 5 Millionen für uns immerhin 6 Jahre und damit werden im Harz-Heideraum etwa 300.000 Menschen versorgt." Unter dem O-Ton Bilder des Abraumbaggers, fahrender Güterzug, Schwenk auf Bagger.

02. Deutschland: Flugzeug VFW-Fokker-614 und sowjetische Yak-40
Hangar: Traforückfahrt. VFW-614 rollt heraus. Zuschauer. Mehrere Detailaufnahmen, nah. Gangway wird herabgelassen. Blick in Cockpit mit Armaturen eines Jumbo-Jet. VFW-614, frontal auf der Piste, Traforückfahrt.
Landende sowjetische Yak-40, total und nah. Aufschrift Yak-40, rotorcraft Aertirrena. Triebwerke groß und nah. Blick in Cockpit mit Piloten. Schwenk über besetzten Passagierraum. Startende Yak-40, total.

03. Berlin: Herzoperation bei einem Schaf
Berliner Krankenhaus Westend, total. Schild: Forschungsabteilung Chirurgie. Innen, OP: Schaf auf Operationstisch wird für die Operation vorbereitet. Ärzteteam. Bestecktisch, nah. OP-Szenen. Pochendes Herz im Brustkorb, nah. Herz-Lungenmaschine in Betrieb. 2 Teile des künstlichen Herzens, das eingepflanzt werden soll, in Arzthänden nah, werden zusammengehalten. Künstliches Herz wird implantiert. OP-Szenen. Apparat, der Herztätigkeit aufzeichnet.
Interview mit dem Teamleiter, Prof. Bücherl. O-Ton: "Herr Professor, Sie forschen an der Entwicklung eines künstlichen Herzens. Wie weit ist die Medizin auf diesem Gebiet?" - "Nun, zunächst mal, ich forsche, Sie haben ja gesehen, dass wir ungefähr 20 Ärzte, Ingenieure und sonstige wissenschaftliche Mitarbeiter sind und zweiten Frage, es gibt einige Zentren auf der Welt, die sich mit solchen Experimenten heute beschäftigen. Das Ganze ist völlig im Stadium des Experimentierens, wenn man darunter versteht, dass ein krankes Herz, vorher gesundes, ersetzt werden soll. Es ist auf der anderen Seite zu sehen, dass es wesentlich vorwärts geht und dass man gerade mit langfristig funktionierenden Blutpumpen in zunehmendem Maße nun sieht, dass sie tolerabel sind und dass sie das leisten, was man am Ende von einem künstlichen Herzen erhofft. Unter dem O-Ton das künstliche Herz, Tropfgeräte, nah, das Schaf auf dem OP-Tisch unter Tüchern, atmend. Schwenk auf Blutpumpe.

04. Niesbach, Bayern: Elektronik-Musik-Gruppe "Popol-Vuh"
Elektronik-Schrank wird von Mitglied der Gruppe bedient, nah. Trommler, nah. Die Dreiergruppe auf der Straße in Niesbach und auf einem Abhang, total und nah. Unterhaltung der drei über ihre Musik.
O-Ton: "Zunächst, die einen, die wissen, was ein Trip ist, die anderen werden befremdet sein, weil sie sagen: was geht da in mir los? Und das ist das Schöne, dass du selber was tust und dass die Musik was mit dir tut. das ist wie ein Traum. Neue Schichten aus deinem Unbewußten werden dir durch die Musik unter Umständen etwas klarer, sie werden dir greifbarer. Mal die Leute dort hinzuführen, wo es anders ist als sonst."
Sie gehen in ein Bauernhaus. Innen junge Leute, die an der Wand sitzen, und der Elektronikschrank. Einzelne Hörer, nah. Laufendes Bandgerät, nah. Bedienender des Schrankes mit Kopfhörer, nah, trommelnde Hände, nah. Scheibe schiebt sich vor das Objektiv.

05. Berlin-Kreuzberg: Internationales Straßenradrennen
Mann bei Startschuß. Transparent: Start und Ziel: Start der Radler, von oben gesehen. Ehepaar auf Balkon als Zuschauer, groß Leute in Gaststätten an den Fenstern. Diverse Rennszenen, einzelne Fahrer groß. Zuschauer am Straßenrand. Wurststand: Hand reicht Wurst auf Pappteller zum Käufer. Wurstesser und Trinkende. Zuschauer an Fenstern. Ecke mit Straßenschildern "Züllichauer Straße" und "Golßener Straße". Fahrt der Radler durch das Ziel.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Boerner, Hans Jürgen ; Bücherl ; Popol Vuh

Orte

Deutschland ; Alversdorf ; Berlin-Kreuzberg ; Alwersdorf ; Berlin ; Niesbach/Bayern ; Niesbach ; Bayern

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Industrie ; Interviews ; Flugzeugtypen ; Musikalische Veranstaltungen ; Radsport ; Medizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Abbau ; Bergbau ; Gastronomie ; Industrie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 768/1971

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
13.04.1971
Produktionsjahr:
1971

Stabangaben

Herkunft:
Vernichtung der Gemeinde Alversdorf
Kamera: Brandes

Flugzeuge YAK 40 und VFW 614
Kamera: Jürgens, Brandes, Obschernikat
Herkunft: Schnabel-Film

Herzoperation bei Schafen
Kamera: Pahl

Popol Vuh-Gruppe
Herkunft: Deutschlandspiegel

Intern. Radrennen Berlin-Kreuzberg
Kamera: Ahsendorf, Gleitsmann

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 183/1948
    26.11.1948

  • "Mit Bayern leben ..." Eine Betrachtung zur innerdeutschen Geschichte
    1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 494/1959
    17.07.1959

  • UFA-Dabei 1074/1977
    22.02.1977

  • Welt im Film 320/1951
    20.07.1951

  • Welt im Film 350/1952
    16.02.1952

  • Welt im Film 96/1947
    28.03.1947

  • Welt im Film 360/1952
    26.04.1952

  • Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
    1976

  • UFA-Wochenschau 347/1963
    22.03.1963