UFA-Dabei 773/1971 17.05.1971

Sacherschließung

01. Bonn: Neuer russischer Botschafter Valentin Falin bei Bundespräsident Heinemann
Villa Hammerschmidt, total mit Wasserspielen und Ehrenformation. Falin wird am Auto begrüßt und in die Villa Hammerschmidt begleitet, Falin halbtotal, dreht sich um und grüßt zurück. Ehrenformation. Heinemann und Falin, halbtotal, Falin, groß. Händeschütteln, beide verneigen sich vor einander.

02. Dortmund: Interschul '71, Nixdorf Computer
Notenlinien auf Wandtafel, Kinderhand tippt auf die Noten der Melodie "Hänschen klein ... ". Traforückfahrt. Auf Brillenglas steht mehrfach "3. Interschul '71". Schwenks über Computeranlage. Schüler mit Kopfhörern, Lehrer am Schaltpult. Interviews mit mehreren Schülern über die neue Lehr- und Lernmethode.
O-Ton: "Ja ich halte eben nicht von diesen neuen Lernmethoden, weil ich mein', das Verhältnis des Schülers zum Lehrer ist nicht das Gleiche, als wenn man eben den Lehrer persönlich erkennt." - "Also ich finde es gut, die neue Art des Lernens durch Computer, weil man eigentlich nicht mehr der Aggressivität und den Launen des Lehrers ausgesetzt ist."
Ranfahrt auf altes Schülerpult mit Computer darauf. Diverse Einstellungen von Unterricht mit Hilfe von Computern. Schülerin bedient Taste zur Antwort auf die Frage, die auf Bildschirm erscheint "Wie heißt die Hauptstadt von Niedersachsen?". Unterweisungsstand für Nixdorf-Lehrsystem "Bakkalaureus", Parallelschulung. O-Ton eines Oberstudiendirektors, nah.
O-Ton: "... also es wird nie genügend Lehrer geben, die die Computer füttern können, also Computer gibt es genug, aber die Lehrer dazu werden wir wohl nie auftreiben können."
Unter dem O-Ton Bilder von Computern im Unterricht und beim Ausfüllen eines Zeugnisblattes. Kinder im Vorschulalter beim Zusammensetzen von verschiedengeformten Plastikscheiben. Lernbehindertes Kind an einer Art Schreibmaschine. Junges Mädchen in runder Zelle beim Bedienen eines Computers.

03. Mehr Spaß in der Freizeit III
Einstellungen aus dem Erwerbs- und Arbeitsleben. Blick auf Mönckebergstraße Hamburg von oben. Viel Autoverkehr und viele Menschen auf Zebrastreifen. Passanten im Vorübergehen groß und nah. Verschiedene Interviews. Tischtennis spielen, Drachen steigen lassen, Familie in der Badeanstalt beim Schwimmen.

04. Bischofsheim: Steuerberater Scheffel als Raubkatzenhalter
Tiger hinter Gitter, nah. Fahreraufnahme am Hause des Steuerberaters vorüber. Scheffel bringt Wanne mit Futter. Spricht mit einer Raubkatze durch das Gitter, O-Ton: "Schlecht geschlafen, ja, gucke mal, der Radjah, der ist viel lieber wie du." Mehrere Einstellungen der Raubkatzen in ihren Käfigen. Stück Fleisch wird durch das Gitter hineingeschoben. Scheffel spielt mit Tiger im Käfig. Interviews mit Leuten aus der Nachbarschaft.
O-Ton: "Wir hören an sich sehr wenig, weil die Käfige hinterm Haus liegen, hinterm Wohnhaus." - "An und für sich finde ich es nicht gut in einer geschlossenen Ortschaft so ein Hobby zu treiben."
Schwenk vom am Schreibtisch arbeitenden Scheffel auf Raubkatze vor dem Schreibtisch. O-Ton Scheffels, warum er sich die Katzen halte. O-Ton: "Bedingt durch den Beruf, den man hat, die Streitigkeiten unter den Menschen, die man mitbekommt, man letztenendes Zuflucht zu den Katzen beziehungsweise zu den Tieren sucht, weil man weiß, dass alle diese Tiere nicht im geringsten so schlecht sind wie ein Großteil der Menschen." Scheffel im Auto mit Katze im Fond.

05. München: Kunstausstellung "activa '71"
Straßenszenen in Schwabing. Maler Peter Naujoks, nah, beim Malen. Aufnahmen in seinem Atelier. Naujoks vor einem seiner Bilder stehend, total, spricht. O-Ton: "Die Bilder sollen keine Kommentare liefern oder Illustrationen sein, sonder sie sollen beim Betrachter eine Suggestion hervorrufen, und zwar Figur suggerieren, verletzte Figur, ein Geschehnis, ein bedrohlicher Vorgang."
Nebe interviewt Betrachter über die etwaige Aussage des Bildes (O-Ton fehlt). Diverse Einstellungen der Ausstellung, unter anderem multivariables Kunstwerk und bewegliches Super-Colgate-Bild mit zähneputzendem Mann. Schwenk über Bild eines Tauchers. Traforanfahrt auf Bild "Hommage a Ionesco", Mensch mit Nashornkopf, von Silvia Quant. Silvia Quant in ihrem Atelier in Schwabing. Mehrere Einstellungen. Silvia Quant beim Malen surrealistischer Bilder. Mehrere Ausstellungsstücke.

06. Köln: Hippie-Hochzeit
Trauungsszenen eines Hippie-Paares aus dem "Hair"-Ensemble. O-Ton des Paares an einer Art Altar.
O-Ton: "Vor dem Gott, zu dessen ekstatischer Erfahrung wir Menschen dank biogenetischer und atomar-elektrischer Konstruktion befähigt sind, frage ich Dich: willst Du in Freiheit und Verantwortung ein gemeinsames Leben mit mir führen?" - "Ja." - "Willst Du in Verantwortung und Freiheit ein gemeinsames Leben mit mir führen?" - "Ja." - "So soll unser Leben Vorbild für all die Menschen sein, die guten Willens sind. Wir leben gegen Intoleranz und Haß. Für Liebe!" Das Paar Uli Chival und Marlies Hüber trinken nacheinander aus Pokal, danach die Gäste. Gesang der Gäste, das Paar küßt sich, nah.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Chival, Uly ; Falin, Valentin ; Heinemann, Gustav ; Hüber, Marlies ; Naujoks, Peter ; Nebe, Rüdiger ; Quant, Silvia ; Scheffel

Orte

München ; Stuttgart ; Bischofsheim ; Köln ; Dortmund ; Polen ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Interviews ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Schulen, Schulungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Staatliche Besuche (innen) ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Kunst ; Ausstellungen ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 773/1971

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.05.1971
Produktionsjahr:
1971

Stabangaben

Herkunft:
Russ. Botschafter Falin b. Heinemann
Kamera: Luppa

Interschul '71, Dortmund, (Nixdorf Computer)
Kamera: Ahsendorf

Mehr Spaß in der Freizeit III
Herkunft: Polyphon

Steuerberater mit Raubtieren
Kamera: Ahsendorf

"aktiva '71", Kunstausstellung, Münch.
Kamera: Rau

Hippie-Hochzeit in Köln
Kamera: Luppa

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 37/1957
    31.10.1957

  • Lieber Leierkastenmann
    1953

  • Deutschlandspiegel 130/1965
    29.07.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 490/1959
    19.06.1959

  • UFA-Dabei 756/1971
    19.01.1971

  • Welt im Bild 53/1953
    30.06.1953

  • Welt im Film 199/1949
    18.03.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 45/1950
    05.12.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 29/1950
    15.08.1950

  • Deutschlandspiegel 115/1964
    23.04.1964