UFA-Dabei 774/1971 25.05.1971

Sacherschließung

01. Deutschland: Dürer-Jahr
Nebe (Deutsche Wochenschau) befragt Passanten über ihre Kentnisse über Nürnberg. O-Töne: "Was wissen Sie über Nürnberg?" - "Nürnberg? Gar nichts." - "Gar nichts." - "Ja, da ist vor allem erstmal der Kriegsverbrecherprozeß gewesen." - "Was wissen Sie über Nürnberg?" - "Nicht viel, Lebkuchen." - "Reichsparteitage. Und 1. FC Nürnberg, gibt´s im Fußball. Zwischen Nürnberg und Fürth fuhr mal die erste Eisenbahn." - "Ja, Alb ... der Maler ... Albrecht Dürer, ja, ja." - "Dass dort jetzt Tage von Albrecht Dürer, Albrecht Dürer-Festspiele stattfinden."
Selbstbildnis Dürers von 1500, nah. Bahnhof Nürnberg mit Hinweisen auf das Dürer-Jahr und das Selbstbildnis in Glas über dem Bahnhofs-Portal. Plakate mit Dürer Bildern auf den Straßen und dem Markt. Marktfrau, Hände, nah, mit DM 10.-Scheinen mit Dürer-Bild. Schwenk über Fachwerkhäuser. Innenaufnahmen im renovierten Dürer-Haus. Bleigefasste Scheiben, Blick aus dem Fenster. Diverse Einstellungen von Zeichnungen Dürers. Ausstellung auf der Straße, u.a. "Hase". Kitschreproduktionen von Dürers Arbeiten. Zeichnungen, Radierungen und Gemälde. Junger Mann beim Schnitzen von Dürers Betenden Händen.

02. Mehr Spaß in der Freizeit IV
Einstellungen von Arbeitenden in Werkstätten. Blick auf Mönckebergstraße Hamburg von oben. Viel Autoverkehr und viele Menschen auf Zebrastreifen. Passanten im Vorübergehen groß und nah. Verschiedene Interviews. Feierabendgestaltung: Familie (Erwachsene) beim Ölquellenspiel. Familie beim Modellschiffbasteln. Modellschiff auf dem Wasser. Junge Leute im Sportverein.

03. Rumänien: Staatsbesuch Bundespräsident Heinemann in Rumänien
Bukarest: Fahrt Heinemanns durch die Straßen stehend im Auto mit Ceaucescu, von Motorrädern eskortiert. Fahraufnahmen an Zuschauermengen vorüber. Heinemann winkt. Autoschlangen. Außentotale eines Gebäudes Schwenk, Innen: Arbeitsbesprechung: Ceaucescu haltotal und groß. Walter Scheel, groß Heinemann groß. Schwenk über die Häuser der Stadt von oben gesehen, Passanten groß. Fresken an alten Moldauklöstern. Ehepaar Heinemann bei Besichtigung und im Gespräch mit einem Patriarchen. Fahrt im Auto mit Ceaucescu durch Kronstadt. Applaudierende. Heinemann bei Werksbesichtigung der deutsch-rumänischen LKW-Fabrik. Heinemann besteigt LKW. Heinemann auf festlicher Veranstaltung im Freien. Folklore-Ensemble beim Tanz. Heinemann und Frau zwischen jubelnden Gästen.

04. Olympia-Dach, - Dorf und Kanustrecke bei Augsburg
München: Traforanfahrt auf Olympia-Dorf, unfertige Bauten. Mehrere Einstellungen eingerichteter Räume: Studentin als zwischenzeitliche Bewohnerin beim Hantieren. Schwenks über die Wohnblocks auf Olympia-Turm. Bauarbeiter beim Verflechten und Montieren der Hängedachstützen für das Stadion. Augsburg: Baumaschinen in Betrieb beim Herrichten eines Kanu-Slalom-Eiskanals. Mehrere Einstellungen der Betonfelsstrecke. Schleuse und strömendes Wasser im Eiskanal.

05. Hamburg, Musikhalle: Joe Frazier-Show
Joe Frazier betritt die Bühne. Mehrere Einstellungen. Frazier mit Show-Mitgliedern und Girls. Frazier nah, bei Interview.
O-Ton: Wer, macht seine Show besser, Joe Frazier oder Cassius Clay?" - "Joe natürlich - Joe Frazier ist in jeder Hinsicht besser! Er ist einfach besser, das genügt, das ist doch selbstverständlich." - "Würden Sie nicht gern eine Show mit Cassius machen?" - "Warum das? Um gemeinsam zu singen! Nein, Cassius kann nicht singen. Warum nicht? Na, weil er nicht die geringste Ahnung vom Singen hat, ganz einfach!"
Frazier singend groß und nah, O-Ton, Zwischenschnitte: Fotos aus dem Boxkampf gegen Cassius Clay.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Ceausescu ; Heinemann, Gustav ; Heinemann, Hilda ; Nebe, Rüdiger ; Scheel, Walter ; Frazier, Joe

Orte

Nürnberg ; München ; Augsburg ; Stuttgart ; Hamburg ; Bukarest ; Kronstadt ; Rumänien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Interviews ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Olympiade 1972 ; Staatliche Besuche (außen) ; Kunst ; Ausstellungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 774/1971

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.05.1971
Produktionsjahr:
1971

Stabangaben

Herkunft:
Dürer - Geburtstag Nürnberg und Interviews
Kamera: Rau, Brandes

Mehr Spaß in der Freizeit IV
Herkunft: Polyphon

Bundespräs. Heinemann in Rumänien
Kamera: Luppa
Herkunft: Sahia

Olympia-Dach, -dorf/Kanustrecke
Kamera: Rau, Rau, Rau

Joe Frazier in Hamburg
Kamera: Brandes, Seib

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 118/1964
    30.07.1964

  • Deutschlandspiegel 96/1962
    27.09.1962

  • Welt im Film 305/1951
    06.04.1951

  • Deutschlandspiegel 110/1963
    28.11.1963

  • Nicht ohne uns
    1951

  • UFA-Dabei 898/1973
    09.10.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 258/1955
    07.01.1955

  • Deutschlandspiegel 521/1998
    1998

  • Bilder von der Spartacisten-Herrschaft in München
    01.12.1918

  • Welt im Bild 180/1955
    07.12.1955