UFA-Dabei 785/1971 10.08.1971

Sacherschließung

01. München: Banküberfall und Interviews
Interview auf Hamburger Straße zum Banküberfall in München mit jungem Mädchen. O-Ton: "Ich finde das unmöglich." - "Warum?" - "Es handelt sich schließlich nicht um einen Mord, sondern die haben Geld gestohlen. Okay, das ist nicht so ein feine Sache, aber deshalb das Leben anderer in Gefahr zu bringen, finde ich nicht so gut." Zeitungsausschnitte, Fotos der 2 Bankräuber und der Bankräuber Rammelmayr, als er mit einer Geisel die Bank verläßt. Abend: Menschenmengen und Polizisten vor der Bank. Bankeingang, eine kranke Geisel wird herausgeführt. Kassierer verläßt die Bank mit Geldsack, gefolgt von einer Geisel, um das Geld ins Fluchtauto zu stellen. Bankräuber Rammelmayr mit vermummten Kopf geht zum Auto, steigt ein. Scharfschütze an Fenster eines Hauses. Johlende Leute im Scheinwerferlicht. Verletzter Rammelmayr wird fortgetragen. Das zerschossene Auto, mehrere Einstellungen. Rammelmayr in ärztlicher Behandlung auf dem Straßenpflaster, groß. Schwenk auf seinen Leib mit Einschüssen. Polizisten dringen durch Nebeneingang in die Bank. Der Komplize Rammelmayr, Dimitri Todorov wird aus der Bank geführt. Todorov hinter Gitter groß mit bloßem Oberkörper, blutig. Eine verletzte Geisel wird auf Trage aus der Bank gebracht. Das verletzte Mädchen mit Kopfverband, liegend, groß. Autos und Menschenmenge. Pressekonferenz mit Staatsanwalt Erich Sechser und Polizeidirektor Dr. Schreiber. Sechser, groß O-Ton: "Der Tod einer Geisel - widerlegt er nicht den Schußbefehl in München?" - "Nein. Der Ablauf der Geschehnisse bis zur Festnahme des zweiten Täters hatte die Gefährlichkeit der Gangster bestätigt. Beide eröffneten - wie angekündigt - sofort das Feuer, als sie die Durchführung ihres Planes durch das Eingreifen der Polizei - und genauso wäre es auch beim Dazwischentreten von Privatpersonen gewesen - gefährdet sahen. Wir kennen, was geschehen ist - ein Nichteingreifen hätte mehr Opfer fordern können."
Schlagzeile der Süddeutschen Zeitung "Kriminaltragödie in München, Polizei rechtfertigt Schießbefehl". Foto Rammelmayr geht mit MP ans Auto. Interviews auf der Straße mit Boerner.
O-Töne: "Bejahen Sie den Münchner Schießbefehl?" - "Ich halte ... also, die Polizei soll sich da raushalten. Vor allem soll sie kein Menschenleben in Gefahr bringen." - "Es sind ja Unschuldige reingeraten. Die haben da ihren Beruf ausgeführt, haben normal gearbeitet und sind dann in diese Sache hineingeraten, und dadurch hat man ihr Leben ja gefährdet, da hätte man Rücksicht drauf nehmen müssen." - "Die Polizei muß auf Bankräuber schießen, sie muß öfter Gebrauch von der Waffe machen, denn wir dürfen hier bei uns in Deutschland keine Chicagoer Verhältnisse einreißen lassen." - "Solange es um materielle Werte geht wie Geld in dem Fall, würde ich es grundsätzlich ablehnen zu schießen, von der Waffe Gebrauch zu machen." - "Nein, ich finde das nicht richtig." - "Warum nicht?" - "Das ist Töten."

02. Brunsbüttel: Atomreaktorbau
Totale der Anlage. Bauplan. Sicherheitsstahlkugel, total, neben dem Reaktorgebäude. Mehrere Einstellungen des Bauplatzes. Stahlkugel, total, wird über eine Schienenstrecke gezogen. Stahltrossen auf Trommel. Langsam sich bewegende Trossen. Schwenk von Kugel auf dafür vorgesehenen Platz. Kugel im Gebäude, Traforückfahrt.

03. 10 Jahre Mauer und Viermächtegespräch in Berlin
Mann geht an Mauer entlang. Spanische Reiter, Gitter, Mauer. Rückblick auf 13. August 1961: Mann mit Extrablatt der "Morgenpost" in der Hand, Schlagzeile: "Ost-Berlin ist abgeriegelt" etc. DDR-Soldaten beim Abrollen von Stacheldraht, tragen Betonpfeiler, junger Mann hinter Stacheldraht, Befestigen von Stacheldraht an Pfeiler, Frau in Wortwechsel mit DDR-Grenzern und DDR-Grenzer vor Panzerwagen. (Archiv).
Kontrollratsgebäude, total. Rush/USA, steigt aus Auto; Jackling/England, geht ins Haus, Sauvagnargues/Frankreich und Abrassimov/UdSSR der beim Betreten der Treppe die erhobene Hand ballt. Die Flaggen der vier Nationen am Balkon.

04. Holland: 4-Tage-Marsch von Nijmegen
Marschierende Beine, groß. Leute jeden Alters beim 4-Tage-Marschieren, auch Uniformierte, einzeln und in Gruppen. Ermüdete und mit schmerzenden Füßen gehende. Militärgruppen.

05. England: Segelregatta um Admiral's Cup mit Edward Heath
Heath, groß in Pullover mit Schrift "Morning Cloud" steigt aus Kabine und geht an Waschbord entlang. Regatta-Vorbereitungen. Schwenk von Fotografen auf Heath an Bord der "Morning Cloud". Das Schiff in Fahrt total und halbtotal.

06. Steinhuder Meer: Kanusegler Europameisterschaft
Schwenk über Boot an Land, Vorführung eines herausziehbaren Gleitsitzes. Detaileinstellungen, Heck mit überlanger Pinne. Segler steigt aus dem Wasser ins Schiff, segelt an. Startschuß. Feld der Kanusegler. Segler auf den Gleitsitzen groß mehrere Einstellungen. Boote an der Wende. Segelszenen bei großer Geschwindigkeit. Segler weit ausliegend vom Gleitsitz aus. Gekentertes Boot unter Wasser beim Wiederaufrichten. Sieger: John Biddle/England.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Biddle, John ; Abrassimow, Piotr ; Boerner, Hans Jürgen ; Heath, Edward ; Jackling ; Rammelmayr ; Rush, Kenneth ; Sauvagnargues, Jean ; Sechser, Erich ; Schreiber ; Todorov, Dimitri

Orte

Hamburg ; Dresden ; Brunsbüttel ; Berlin ; Paris ; West-Berlin ; Ost-Berlin ; München ; Holland ; England ; Steinhuder Meer

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Interviews ; Justiz ; Fahnen ; Presse, Pressekonferenzen ; Rückblicke ; Segeln ; Sportveranstaltungen ; Strandsegeln ; Landkarten ; Verbrechen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Berufe ; Astrologie ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gerichtswesen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 785/1971

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.08.1971
Produktionsjahr:
1971

Stabangaben

Herkunft:
Banküberfall München u. Interviews
Kamera: Rau, Brandes
Herkunft: Fox

Atomreaktor in Brunsbüttel
Kamera: Labudda

10 Jahre Mauer und Viermächtegespräch (Botschafter-Treffen)
Kamera: Pahl
Herkunft: Archiv

4-Tage-Marsch in Holland
Herkunft: Polygoon

Segeln Cowes-Woche m. Heath
Herkunft: COI

Kanusegel Europameisterschaft, Steinhuder Meer
Kamera: Rieck

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Das Kino als Berater
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 287/1955
    29.07.1955

  • Welt im Bild 88/1954
    03.03.1954

  • Deutschlandspiegel 344/1983
    1983

  • Emelka-Woche Nr. 37, 1929
    1929

  • Welt im Film 333/1951
    20.10.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 661/1962
    28.09.1962

  • Welt im Film 311/1951
    18.05.1951

  • Welt im Bild 65/1953
    23.09.1953

  • UFA-Wochenschau 191/1960
    22.03.1960