UFA-Dabei 786/1971 17.08.1971

Sacherschließung

01. Helsinki: Leichtathletik-Europameisterschaften
10000 m Lauf: Laufszenen, voran Juha Väätäinen, läuft ins Ziel, total, Gewinner der Goldmedaille, wird von Begeisterten in die Luft geworfen.
100 m Endlauf der Herren: Startschuß, Lauf teils in ZL. Goldmedaille für Borzow, Silbermedaille für Gerd Wucherer, beide beim Lauf durchs Ziel, total.
Sprintfinale der Damen: Start und Lauf (teils ZL). Goldmedaille für Renate Stecker, DDR, Silbermedaille für Ingrid Mickler-Becker.
800 m Lauf der Damen: Startschuß und Laufszenen. Gunhild Hoffmeister, Cottbus stolpert und reißt dabei Hildegard Falck mit zu Boden, total.
Kugelstoßen: Hartmut Brieseneck, DDR beim Stoßen, total, mit neuem Europarekord.
Weitsprung: Max Klaus, DDR, total. Stabhochsprung: Wolfgang Nordwig, total.
50 km Gehen: Start und Gehszenen im Stadion und auf der Straße. Sieger: Soldatenko/UdSSR, geht als Erster durchs Ziel total und springt begeistert.
5-Kampf der Damen: 200 m Lauf: Siegerin Heide Rosendahl läuft ins Ziel vor Burghild Pollack/Potsdam. Die drei Ersten zusammen, total.
Weitsprung: Weitsprung von Heide Rosendahl, die Dritte wird. Sprung von Ingrid Mickler-Becker (6,76 m), die damit die Goldmedaille gewinnt. Sie springt begeistert im Stadion umher, wird umarmt.
4 x 100 m Lauf der Damen: Letzter Stabwechsel: Ingrid Mickler-Becker im Finish, gewinnt Goldmedaille für Bundesrepublik. Den Damen werden die Medaillen umgehängt.
4 x 100 m Lauf der Herren: Letzter Stabwechsel. Jellinghaus stürzt bei der Übergabe des Stabes an Köhler. Köhler läuft durchs Ziel. Verleihung der Medaillen an die Herren.

02. Australien: Autotransporte mit Hubschraubern
Hubschrauberrotoren in Betrieb, nah. An schwebenden Hubschrauber wird Auto angeklinkt, total. Hubschrauber mit daran hängendem Auto. 4 und 5 Hubschrauber mit daranhängenden PKW's, total über Wasser fliegend. Hubschrauber setzt PKW auf Land ab. Fahrt des Wagens auf Landstraße.

03. Paris: Abriß der Markthallen
Schwenk von Häuserzeile auf die alten Markthallen. Diverse Szenen vom alten Marktbetrieb. Ratten, nah, zwischen Abfällen. Leere Halle, total. Hallen als Kunstausstellung, als Kinderspielplatz und mit abgestellten Autos. Modelle der neuen Anlagen auf diesem Platz. Jugendliche verlassen die Hallen. Demonstration gegen den Abbruch und Polizisten im Handgemenge und steinewerfende Jugendliche (am Abend). Abbruch- und Schweißarbeiten. Traforanfahrt auf Abbrucharbeiter auf dem Dach. Zuschauer, nah. Dachteil fällt in die Tiefe.

04. Hamburg: Jochen-Brauer-Sextett in der City Nord
Saxophon schwebt in der Luft, Hände fangen es auf, ebenso Gitarre. Das Sextett spielt "Jerusalem", im Rhythmus geschnitten. Diverse kurze neutrale Einstellungen der City Nord.

05. Frankreich: Tribehou in der Normandie: Motocross für Solo- und Seitenwagen
Sprünge der Solomaschinen und Seitenwagen in ZL über Hügel. Diverse Einstellungen der Rennen im Gelände. Seitenwagen stürzt Abhang hinab, Fahrer hinterher. Sieger in der Beiwagenklasse: John Turner/England, fährt durchs Ziel, total.

06. Camargue: Stierkampf
Stiere werden von Reitern von Weide getrieben in einen Verschlag. Tür wird geschlossen. Stiere in der Arena, von Männern auf ihre Angriffslust getestet. Brandeisen auf Feuer, nah. Viele Hände halten Stier Kopf auf dem Boden fest. Brandeisen wird aufgesetzt, nah.
Stierkampf im Stadion von Nimes: Matador reizt mit Muleta den Stier. Picador sticht Stier mit Lanze. Torero sticht mit Degen in den Nacken. Mehrere Matadore mit Muleta reizen den Stier. Degen wird wieder in den Nacken gestochen. Stier bricht zusammen. Noch mehrmaliges Zustechen mit Degen in den Nacken des noch zuckenden Stieres. Pferdegespann schleift den toten Stier aus der Arena. Zwischenschnitte Zuschauer, nah.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Borzow ; Brieseneck, Hartmut ; Brauer, Jochen ; Falck, Hildegard ; Hoffmeister, Gunhild ; Jellinghaus ; Klaus, Max ; Köhler, H. E. ; Mickler-Becker, Ingrid ; Nordwig, Wolfgang ; Pollack, Burglind ; Rosendahl, Heide ; Soldatenko ; Stecher, Renate ; Turner, John ; Väätäinen, Juha ; Wucherer, Gerhard

Orte

Paris ; Australien ; Hamburg ; Frankreich ; Polen ; Helsinki

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Städtebilder: Deutschland ; Städtebilder: Europa ; Stierkämpfe ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Abbau ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 786/1971

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.08.1971
Produktionsjahr:
1971

Stabangaben

Herkunft:
Leichtathletik-Europameisterschaft in Helsinki
Herkunft: DEFA

Autotransport m. Hubschrauber, in Australien
Herkunft: Fox

Abriss der Pariser Hallen
Herkunft: Pathé Journal

Jochen-Brauer-Sextett in Hamburg
Herkunft: Deutschlandspiegel

Motocross in Frankreich
Herkunft: Fox

Stierkampf in der Osmargue
Herkunft: Pathé Journal

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Extraausgabe der Meester Woche (1918-1933)
    1919

  • UFA-Dabei 1011/1975
    02.12.1975

  • Die Zeit unter der Lupe 899/1967
    19.04.1967

  • UFA-Dabei 698/1969
    09.12.1969

  • Die Zeit unter der Lupe 797/1965
    04.05.1965

  • Welt im Bild 203/1956
    16.05.1956

  • Die Zeit unter der Lupe 868/1966
    13.09.1966

  • Welt im Bild 48/1953
    24.05.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 566/1960
    29.11.1960

  • UFA-Wochenschau 517/1966
    21.06.1966