Sacherschließung
01. Helsinki: Leichtathletik-Europameisterschaften
10000 m Lauf: Laufszenen, voran Juha Väätäinen, läuft ins Ziel, total, Gewinner der Goldmedaille, wird von Begeisterten in die Luft geworfen.
100 m Endlauf der Herren: Startschuß, Lauf teils in ZL. Goldmedaille für Borzow, Silbermedaille für Gerd Wucherer, beide beim Lauf durchs Ziel, total.
Sprintfinale der Damen: Start und Lauf (teils ZL). Goldmedaille für Renate Stecker, DDR, Silbermedaille für Ingrid Mickler-Becker.
800 m Lauf der Damen: Startschuß und Laufszenen. Gunhild Hoffmeister, Cottbus stolpert und reißt dabei Hildegard Falck mit zu Boden, total.
Kugelstoßen: Hartmut Brieseneck, DDR beim Stoßen, total, mit neuem Europarekord.
Weitsprung: Max Klaus, DDR, total. Stabhochsprung: Wolfgang Nordwig, total.
50 km Gehen: Start und Gehszenen im Stadion und auf der Straße. Sieger: Soldatenko/UdSSR, geht als Erster durchs Ziel total und springt begeistert.
5-Kampf der Damen: 200 m Lauf: Siegerin Heide Rosendahl läuft ins Ziel vor Burghild Pollack/Potsdam. Die drei Ersten zusammen, total.
Weitsprung: Weitsprung von Heide Rosendahl, die Dritte wird. Sprung von Ingrid Mickler-Becker (6,76 m), die damit die Goldmedaille gewinnt. Sie springt begeistert im Stadion umher, wird umarmt.
4 x 100 m Lauf der Damen: Letzter Stabwechsel: Ingrid Mickler-Becker im Finish, gewinnt Goldmedaille für Bundesrepublik. Den Damen werden die Medaillen umgehängt.
4 x 100 m Lauf der Herren: Letzter Stabwechsel. Jellinghaus stürzt bei der Übergabe des Stabes an Köhler. Köhler läuft durchs Ziel. Verleihung der Medaillen an die Herren.
02. Australien: Autotransporte mit Hubschraubern
Hubschrauberrotoren in Betrieb, nah. An schwebenden Hubschrauber wird Auto angeklinkt, total. Hubschrauber mit daran hängendem Auto. 4 und 5 Hubschrauber mit daranhängenden PKW's, total über Wasser fliegend. Hubschrauber setzt PKW auf Land ab. Fahrt des Wagens auf Landstraße.
03. Paris: Abriß der Markthallen
Schwenk von Häuserzeile auf die alten Markthallen. Diverse Szenen vom alten Marktbetrieb. Ratten, nah, zwischen Abfällen. Leere Halle, total. Hallen als Kunstausstellung, als Kinderspielplatz und mit abgestellten Autos. Modelle der neuen Anlagen auf diesem Platz. Jugendliche verlassen die Hallen. Demonstration gegen den Abbruch und Polizisten im Handgemenge und steinewerfende Jugendliche (am Abend). Abbruch- und Schweißarbeiten. Traforanfahrt auf Abbrucharbeiter auf dem Dach. Zuschauer, nah. Dachteil fällt in die Tiefe.
04. Hamburg: Jochen-Brauer-Sextett in der City Nord
Saxophon schwebt in der Luft, Hände fangen es auf, ebenso Gitarre. Das Sextett spielt "Jerusalem", im Rhythmus geschnitten. Diverse kurze neutrale Einstellungen der City Nord.
05. Frankreich: Tribehou in der Normandie: Motocross für Solo- und Seitenwagen
Sprünge der Solomaschinen und Seitenwagen in ZL über Hügel. Diverse Einstellungen der Rennen im Gelände. Seitenwagen stürzt Abhang hinab, Fahrer hinterher. Sieger in der Beiwagenklasse: John Turner/England, fährt durchs Ziel, total.
06. Camargue: Stierkampf
Stiere werden von Reitern von Weide getrieben in einen Verschlag. Tür wird geschlossen. Stiere in der Arena, von Männern auf ihre Angriffslust getestet. Brandeisen auf Feuer, nah. Viele Hände halten Stier Kopf auf dem Boden fest. Brandeisen wird aufgesetzt, nah.
Stierkampf im Stadion von Nimes: Matador reizt mit Muleta den Stier. Picador sticht Stier mit Lanze. Torero sticht mit Degen in den Nacken. Mehrere Matadore mit Muleta reizen den Stier. Degen wird wieder in den Nacken gestochen. Stier bricht zusammen. Noch mehrmaliges Zustechen mit Degen in den Nacken des noch zuckenden Stieres. Pferdegespann schleift den toten Stier aus der Arena. Zwischenschnitte Zuschauer, nah.
Herkunft / Inhaltsart
Leichtathletik-Europameisterschaft in Helsinki
Herkunft: DEFA
Autotransport m. Hubschrauber, in Australien
Herkunft: Fox
Abriss der Pariser Hallen
Herkunft: Pathé Journal
Jochen-Brauer-Sextett in Hamburg
Herkunft: Deutschlandspiegel
Motocross in Frankreich
Herkunft: Fox
Stierkampf in der Osmargue
Herkunft: Pathé Journal
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Sport: Duell in Helsinki
Zum Auftakt trumpfte ein Finne in seiner Hauptstadt auf: Juha Väätäinen gewann überlegen den 10.000 Meter-Lauf. So der kleine Finne wurde später kein Sieger mehr gefeiert.- Höhepunkte von den 10. Leichtathletik-Europameisterschaften in Helsinki.
100 Meter-Endlauf der Herren. Gerd Wucherer auf Bahn 6 bleibt dem grossen Favoriten Borzow auf den Fersen und gewinnt überraschend die Silbermedaille.
Im Sprint-Finale der Damen waren die doppelten Deutschen fast unter sich. 5 oder 8 Läuferinnen kamen aus den beiden Deutschlands. Die stämmige Renate Stocher aus der DDR gewinnt das Rennen knapp vor Ingrid Mickler.
800-Meter-Lauf der Damen - erster Schock für die bundesdeutschen Schlachtenbummler. Gunhild Hoffmeister aus Cottbus stolpert nach der ersten Kurve und reißt dabei auch die Weltrekordlerin Hildegard Falck zu Boden. In Helsinki stellte die DDR das beste Leichtathletik-Team Europas. Hartmut Briesenick stieß neuen Europarekord, Max Klauss gewann den Weitsprung, und im Stabhochsprung siegte Wolfgang Nordwig. 50 km-Gehen: der einzige Wettbewerb, bei dem die Sportler auch die finnische Landschaft kennenlernen konnten. Gehen als Sportdisziplin, von Ästheten oft als Kuriosität belächelt, bleibt als Ausdauer-Test unter Sportlern nach wie vor gefragt. In Helsinki verschaffte sich der Russe Soldatenko nach 4 Stunden als Erster Erleichterung.
Im Fünfkampf der Damen holt sich Heide Rosendahl beim 200-Meter-Lauf die fehlenden Punkte zum Sieg - vor Burglinde Pollack aus Potsdam. Im Weitsprung fand die Weltrekordlerin nicht die gewohnte Form: nur 3. Platz für Heide Rosendahl.
Ingrid Mickler sprang 6, 76 Meter. Sie durfte sich über ihre zweite Goldmedaille freuen.
Als Endläuferin in der 4 x 100-Meter-Staffel hatte Ingrid Mickler ihr erstes Gold erobert. Ihr rasantes Finish verhalf der bundesdeutschen Staffel zum neuen Europarekord.
Letzte Runde im 4 x 400-Meter-Lauf der Männer. Jellinghaus stürzt beim Übergeben des Stabes, aber behindert den Schlußläufer Köhler nicht. Köhler halt seinen Vorsprung bis ins Ziel. Fünf bundesdeutsche Siege wogen die schwache Gesamtbilanz von Helsinki nicht auf: Das vorolympische Kräftemessen der beiden deutschen Teams entschied die DDR klar für sich
Dabei-Aktuell: Notizen zur Zeit
Australiens Sonne und der scharfe Wettbewerb lassen bizarre Werbegage reifen. Ein Autoverkäufer setzte sich nach oben ab, um seinen Vorsprung vor der Konkurrenz zu wahren. Wer bei ihm ein neues Auto kauft, wird aus der Luft beliefert.
Der Hubschrauber setzt das bestellte Modell auf dem Grundstück des Kunden ab. Transportschäden gehen zu Lasten des Händlers.
Gelände-Ballett für Solo-Maschinen und Seitengespanne. Motocross-Sport scheint immer mehr Freunde zu gewinnen. Der international besetzte Wettbewerb in Tribehou in der Normandie hatte 5.000 Zuschauer angelockt die sich von dem Balance-Akt auf Rädern 3 Stunden sportliche Spannung erhofften.
80 Teilnehmer aus 10 Nationen beteiligten sich am Rennen. Gewertet wurden 3 Läufe von je 18 km. John Turner aus England siegte in der Beiwagenklasse
Die weltberühmten Markthallen im Zentrum der französischen Hauptstadt werden abgerissen. Emile Zola nannte sie einst den "Bauch von Paris". Seit dem Mittelalter waren sie der zentrale Umschlagplatz für Lebensmittel, zu dem 6 x wöchentlich Händler aus ganz Frankreich strömten.
Vor 2 Jahren zagen die Grossisten aus: die Hallen waren zu klein geworden. Seither standen sie leer
Was niemand erwartet hatte: in die leeren Hallen zog neues Leben ein. Maler und Musiker, Hippies und Sportler nahmen das 100.000 Quadratmeter große Gelände in Beschlag. Junge Pädagogen richteten ein Spielparadies für Kinder ein.
Kirmes, Theater, Boutiquen und Bücherstuben verwandelten die Hallen in ein attraktives Kultur-und Kommunikationszentrum. Doch die Pariser Städteplaner erzwangen den Abbruch des Experiments: eine City mit Hotels, Läden, Büros und Kaufhäusern soll das verfallene Hallenviertel ersetzen. Seine Bewohner plädierten vergeblich für dievertraute Umwelt-Kulisse.
Im Handgemenge mit der Polizei rangen die Bewohner der Regierung ein Zugeständnis ab: zwei der 12 Hallen, die als Meisterwerke der Stahlkonstruktion im 19. Jahrhundert gelten, werden am Stadtrand von Paris wieder aufgebaut.
Dabei-Gesellschaft: Tod als Ritual
Kampfstiere aus der Camargue sind gefragt auf den rituellen Schlachtfesten in Spaniens Arenen. Wenn sie auf den Weiden der Provence herangewachsen sind, werden ihr Mut und ihre Angriffslust getestet. Friedliche Stiere dürfen zurück auf die Weide. Auf die anderen wartet das Brandeisen des Züchters: Gütemarke und Garantie für einen frühen Tod, in Spanien oder in den französischen Arenen von Nimes und Arles. Ein Nachmittag im Stadion von Nimes. Töten nach stilisierten Regeln hat auch in Frankreich eine lange Tradition. Der Matador reizt mit der Muleta, die der unerfahrene Stier für seinen Feind hält.
Die Picadores ermüden den Stier mit Banderillas und Lanzen. Nur ein blutgeschwächter Stier senkt seinen Kopf so tief, daß der Torrero jene schmale Stelle findet, in die sein Degen gleiten muß, um schnell zu töten.
Nicht selten mißlingt der Todesstoß. Was als aristokratischer Kult, als Relikt aus mythischer Weltanschauung überliefert wurde, entartet zum Gemetzel.
Stierkampf im 20. Jahrhundert - ist er wirklich mehr als seine blutrünstige Show, die atavistische Instinkte kitzelt?
Dabei-Musik: City aus der Retorte
Das "Jochen Brauer-Sextett" in Hamburgs neuer, monumentaler Bürometropole: City-Nord - ein städtebauliche Experiment, als tote Stadt geplant. An einem Sonntagvormittag beobachten wir die Musiker bei ihrem Musikalischen Frühschoppen inmitten einer menschenleeren Stadtlandschaft aus Glas, Marmor und Beton.
Personen im Film
Borzow ; Brieseneck, Hartmut ; Brauer, Jochen ; Falck, Hildegard ; Hoffmeister, Gunhild ; Jellinghaus ; Klaus, Max ; Köhler, H. E. ; Mickler-Becker, Ingrid ; Nordwig, Wolfgang ; Pollack, Burglind ; Rosendahl, Heide ; Soldatenko ; Stecher, Renate ; Turner, John ; Väätäinen, Juha ; Wucherer, Gerhard
Orte
Paris ; Australien ; Hamburg ; Frankreich ; Polen ; Helsinki
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Städtebilder: Deutschland ; Städtebilder: Europa ; Stierkämpfe ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Abbau ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau