UFA-Dabei 787/1971 24.08.1971

Sacherschließung

01. Berlin: Viermächtegespräch II
Schwenk von Steinplastik auf Kontrollratsgebäude, total. Flaggen der vier Nationen am Balkon, frontal. Schwenk auf Eingang und die Botschafter beim Verlassen des Gebäudes. Fotografen umdrängen Sauvagnargues. Die vier Botschafter verlassen die Berliner Residenz des US-Botschafters nach der Schlußsitzung, total. Fotografen und Kameramänner hinter Barriere. Die vier Botschafter, eingehakt, stellen sich den Kameras. MP-Binde am Arm eines Soldaten, groß. Abrasimov steigt in der Menge ins Auto, Schwenk auf Rush und Sauvagnargues in der Menge. Rückblicke auf Mauerbau August 1961, und lange Autoschlangen vor Grenzübergängen, Kongresshalle, total, Wahlszenen Heinemann zum Bundespräsidenten. (Alles Archiv).

02. Lüdenscheid: "IKA '71", Internationale Kunststoffhaus- Ausstellung
Betrachter gucken in die Fenster von verschiedenen Kunststoffhäusern. Trafofahrt auf ovales Kunststoffhaus. Diverse Einstellungen meist bizarrer Häuser mit Besichtigenden. Kinder laufen aus einem Kunststofftor. Kinder toben auf einer Kunststoffhülle, die aufgeblasen ist. Totale des Modells Bio-Dom, Bio-Dom schwimmend auf Wasser, von oben gesehen. Diverse Innenaufnahmen. Büro der Werbeleute auf der IKA '71. Plakate an der Wand "Experimentelles, Bauen mit Kunststoffen". Kunststoffhaus im Bau. O-Ton Prof. Doernach, TH Stuttgart, halbtotal.
O-Ton: "Nach diesen Prüfungen wird es möglich sein, mit Kunststoffhäusern auch mehrgeschossig zu bauen. Vorläufig aber sind diese Kunststoffhäuser für den Freizeitbedarf gedacht. Freizeit, für die im Jahre 1980 100 Millionen Europäer frei sein werden."
Teils unter dem O-Ton Bilder der Häuser. O-Ton des Ausstellungsleiters Hans-Werner Schmöle, halbtotal.
O-Ton: "Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, durch rationelle industrielle Fertigungsverfahren einen Ausweg aus der Realität der ständig steigenden Baupreise zu finden. Kunststoffe als Baumaterialien bieten hierzu eine gute Möglichkeit. Aus diesem Grunde haben wir das erste Mal in der Welt hier in Lüdenscheid Kunststoffhäuser jeder Art und Form zusammengestellt, um eine Chance des praktischen Erprobens, des Vergleichs der wissenschaftlichen Auswertung zu finden und zu geben, um damit eine optimale Lösung für die Zukunft zu schaffen."
Unter dem O-Ton Bau eines Hauses, d.h. Belegen eines Gerüstes mit Schaumstoffmasse. Diverse Einstellungen der Häuser, total und im Detail. Haus "Futuro", total, Inneneinrichtungen. Schwenk über Fenster von innen, auch am Abend bei beleuchteten Fenstern.

03. Paris: Touristen verschiedener Nationen in Paris
Fahrender Touristenbus von innen. Photogaphierende, groß. Mann mit kleinem Pony, langer Amerikaner besteigt das Pony. "Schotte" im Kilt vor Schaufenster. Blumengeschmückter Mann läßt sich die nackten Füße putzen. "Schweizer" beim Bergaufsteigen einer Straße mit Hilfe eines Pickels. Besucher aus dem Ostblock küßt Polizisten, der ihm eine Auskunft erteilte, im Restaurant untersucht derselbe Mann mit seinem Messer das Essen auf dem Teller seiner Nachbarin. "Orientale" malt das Wort Allah auf ein Ei und steckt es sich unter die Achsel. "Tibetaner" steckt einem Polizisten zum Dank die Zunge heraus. Mann versucht hinter verschiedenen Frauen herzugehen. Dargestellte Nationalitäten immer der gleiche Mann.

04. St. Tropez: Monokini-Moden
Segel- und andere Boote vor St. Tropez Küste. Appartment-Häuser am Ufer. Mädchen oben ohne sonnt sich. Badende oben ohne im Wasser mehrere Einstellungen. Frauen in Bikinis, Strandtotale.

05. Göttingen, Hamburg: Phywe-Skelette und Interviews
2 alte Damen fahren Rolltreppe herauf, hinter ihnen steht ein Skelett. Leute betrachten ein Skelett auf der Straße. Interview Boerner mit dem Leiter der biologischen Abteilung, Herrn Dr. Müller.
O-Ton: "Woher stammen die Skelette?" - "Die menschlichen Skelette kommen aus Indien." - "Und warum aus Indien und nicht aus Deutschland?" - "Weil es auf dem deutschen Markt - wenn Sie so sagen wollen - nicht genügend gibt."
Göttingen: Präparator packt Paket mit Skeletteinzelteilen aus. Die Teile werden sortiert. Schädeldecke eines Schädels wird abgesägt, nah, Löcher werden in Kiefer gebohrt, Zusammenfügen der Skelettteile im Göttinger Betrieb. Kartons voller Skelette werden aufeinander gestapelt. Kleines Mädchen auf der Straße mit Skelett. Interviews auf der Straße mit Boerner, der die Passanten fragt, was sie von einem Skelett als Zimmerschmuck halten.
O-Töne: "Nee, das finde ich einfach makaber. Also das würde mir, das würde mir nicht passen." - "Das ist ein bißchen pervers, nicht?" - "Abstoßend." - "Das ist übel ist das geradezu." - "Was stört Sie denn daran?" - "Das Ganze, das ganze Skelett, der ganze Kerl." - "Da stelle ich mir was besseres hin." - "Was denn zum Beispiel?" - "Hübsche Lampen." - "Och Gott, unter Umständen. Das kommt darauf an. An und für sich - für uns an sich nicht, nein." - "Für mich nicht. Höchstens für meine Tochter." - "Ich glaube, mit einem bißchen mehr Fleisch würde mir besser gefallen." - Nö, so einen Mann mag ich nun doch nicht. Denn lieber wenn was dran ist."

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Abrassimow, Piotr ; Boerner, Hans Jürgen ; Doernach ; Jackling ; Müller, Friedrich ; Rush, Kenneth ; Sauvagnargues, Jean ; Schmöle, Hans-Werner

Orte

Lüdenscheid ; Göttingen ; Paris ; St. Tropez ; Berlin ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Städtebilder: Europa ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Mode ; Berufe ; Ausstellungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 787/1971

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.08.1971
Produktionsjahr:
1971

Stabangaben

Herkunft:
Viermächtegespräche in Berlin
Kamera: Pahl
Herkunft: Archiv

Intern. Kunststoffhaus-Ausstellung in Lüdenscheid IKA
Kamera: Labudda

Touristen in Paris
Herkunft: Gaumont

Saint Tropez, Monokini
Herkunft: Pathé Journal

Phywe-Skelette, Göttingen
Kamera: Pahl

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 143/1948
    19.02.1948

  • Deutschlandspiegel 384/1986
    1986

  • UFA-Wochenschau 490/1965
    14.12.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 912/1967
    18.07.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 918/1967
    29.08.1967

  • Die Zauberschere
    1917

  • Welt im Film 261/1950
    01.06.1950

  • Welt im Film 364/1952
    24.05.1952

  • Welt im Film 4/1945
    08.06.1945

  • Deutschlandspiegel 177/1969
    26.06.1969