Sacherschließung
01. Hamburg: Fußball HSV - Schalke 04
Publikum mit schwingenden HSV-Fahnen. Claudia Gorden singt im Stadion vor Tribüne O-Ton "Es war ein wie jeder Tag ... ", halbtotal und groß. Hopsende Fans. Verschiedene Spielszenen teils ZL. Uwe Seeler beim Köpfen, total (2 x). Helmut Schön unter den Zuschauern, redend, groß. Torwart Özcan im Tor stehend, total. Seeler fällt. Seeler schießt an Pfosten. Wiederholung des Schusses mit der Kamera.
02. Berlin: Internationale Funkausstellung
Szenen mit Leuten vom Sender Luxemburg. Traforanfahrt auf Palais am Funkturm. Les Humphries Singers, Schwenk, halbtotal, O-Ton "We are going' to Jordan ...". Diverse Einstellungen der Ausstellung. Bildtelefon-Vorführung. Vorführung eines Autotelefons: Mädchen bedient Selbstwähltasten, telefoniert, O-Ton (fehlt). Bildplatte wird auf Teller gelegt. Bürgermeister Schütz am Gerät, halbtotal. Knopf wird bedient. Bildplatte läuft, Bild auf Bildschirmen. Kassetten FS: Kassette wird eingelegt, nah. Mann bedient Schalter. Schwenk auf Bildschirm. Diverse Einstellungen der Ausstellung.
03. Atelierspiegel: "Käpt'n Rauhbein aus St. Pauli" mit Curd Jürgens
Konstanz: Curd Jürgens mit Blumen im Arm drängt sich durch Menge. Geht an Bord eines Bodenseeschiffes. Im offenem Boot Curt Jürgens und Elisabeth Flickenschildt zusammen groß. Schwenk auf andere Darsteller, u.a. Johanna v. Koczian. Verleihung einer Ehren-Urkunde an Curd Jürgens zum Ehren-Kapitän der Bodensee-Flotte. Urkunde nah. Curd Jürgens wird weiße Kapitänsmütze aufgesetzt. Johanna v. Koczian mit Rettungsring der Ms Reichenau um den Hals. Jürgens, groß.
O-Ton: "Wenn man sagen sollte: na ja, jetzt machst Du so Volksstücke, dann kann ich nur daran erinnern, dass unser größter deutscher Schauspieler Albert Bassermann immer auf Tourneen den "Raub der Sabinerinnen" gespielt hat. Also, ich geniere mich nicht!"
Curd Jürgens im Kapitänsoutfit am Ruder. Szenen aus dem Film "Käpt'n Rauhbein aus St. Pauli". Unterlegt mit O-Ton eines Liedes gesungen von Curt Jürgens.
04. Sauerland: Fallschirmspringen, Gruppenübung im Freien Fall
Fallschirmspringer beim Zusammenlegen seines Fallschirmes. Kamera wird an einem Schutzhelm befestigt, nah. Zusammenlegen der Schnüre, nah. Verschnüren des Packens. Helm mit daran montierter Kamera wird aufgesetzt, nah. Startendes Flugzeug, total, Blick in Kanzel mit Pilot und Armaturen. Flugzeug im Fluge von Begleitflugzeug aus. Springer springen ab, von innen gesehen. Absprünge in ZL. Springer schwebt auf die Kamera zu, Gesicht, nah, mit flatternden Wangen. Springer fassen einander an die Hände, lassen wieder los. Springer zieht an Reißleine, Fallschirm öffnet sich, nah. Springer wird von sich öffnendem Schirm hochgerissen. Flugzeug total, Springer sitzen auf Tragfläche. 3 Absprünge in ZL, 3 Springer, total, an den Händen gefaßt. Zweiergruppe im Fluge faßt einen Dritten. Fallschirme entfalten sich. Band an Gurt eines Fallschirmes, nah. Landung. Die vier Springer gehen mit ihren Fallschirmen auf den Armen über ein Feld, halbtotal.
Herkunft / Inhaltsart
Fussball HSV - Schalke 04, Hamburg
Kamera: Brandes, Rieck, Jürgens
Intern. Funkausstellung in Berlin
Kamera: Pahl
Atelierspiegel: "Käpt'n Rauhbein auf St. Pauli" (Curd Jürgens)
Kamera: Rau
Fallschirmspringen
Kamera: Brandes, Jürgens
Herkunft: Deutschlandspiegel
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Show: Elektronik-Festival
Auf dem Welt-Festival der Elektronik am Berliner Funkturm hatte die audio-visuelle Zukunft Premiere: Neue technische Systeme, die ihre Bewährungsprobe im Fernseh-Alltag allerdings erst noch bestehen müssen, kennzeichneten die Internationale Funkausstellung 1971.
Das Bildtelefon - technisch aufwendig und teuer - wird wahrscheinlich noch viele Messen als optisch attraktives Spielzeug schmücken, bevor es zu Preisen für jedermann in Serie geht.
Ähnliches gilt für das Auto-Telefon mit Selbstwähl -Tasten. Für die 10.000 Mark teure Anlage muß die Bundespost erst ein neues Sendernetz installieren.
Die Bildplatte soll der Treibsatz sein, mit dem sich die elektronische Industrie in tropische Gewinn-Zonen schießen will. Berlins Regierender Bürgermeister Schütz nahm Vorschuß auf das nächste Frühjahr, dann sollen Platten und Abspielgeräte in den Handel kommen - 12-Minuten-Platten für knapp 20 Mark, Abspielgeräte für rund 600.
Die Kassette wird es schwerer haben. Ihr Preis: etwa 140 Mark. Programm-Produzenten und Geräte -Hersteller hoffen auf ein Milliarden -Geschäft-vorausgesetzt, der Konsument spielt mit. Denn er allein entscheidet, ob die gewaltigen Investitionen der Elektronik-Industrie in die audio-visuelle Zukunft oder Pleite führen.
Dabei-Film: Rauhbein Jürgens
In Konstanz ließ Curd Jürgens sich von seinen Fans bestätigen: als "Käpt'n Rauhbein zus St. Pauli" pflegt er das deutsche Gemüt wie einst Hans Albers in seinen besten Zeiten. Zur Premiere seines neuen Films, der die erfolgreiche St. Pauli-Serie. Fortsetzt, wurde Jürgens auf dem Bodensee zum Ehren-Kapitän ernannt. Dem international gefragten Star fiel der Übergang vom Charakter-Fach zum deftigen Volkstyp leicht.
"Wenn man sagen sollte: na ja, jetzt machst Du so Volksstücke, dann kann ich nur daran erinnern, daß unser größter deutscher Schauspieler Albert Bassermann immer auf Tourneen den "Raub der Sabinerinnen" gespielt hat. Also, ich geniere mich nicht!"
Dabei-Sport: Rausch in der Luft
Die Kamera war diesmal wichtigstes Requisit für die Gruppenübung im freien Fall. Im Sauerland beobachteten wir das Training von fünf der besten deutschen Fallschirmspringer. Seit Wochen trainieren sie nur für ein Ziel: ihren deutschen Höhenrekord von 10.600 Metern um einige hundert Meter zu verbessern.
Freiflugsprünge: knapp 50 Bundesbürger haben über ihrer Republik bisher die Chance entdeckt, zwischen Himmel und Erde im freien Flug Sport zu treiben. Training: 2.700 Meter über dem Sauerland - die Springer steigen aus zum Gruppenflug. Die Kamera flog mit und filmte den artistischen Versuch, den freien Fall zu überlisten.
Mit Armen und Beinen steuert der Flugsportler seinen Zielpunkt an. Geübte Springer haben es gelernt, zentimetergenau zu manövrieren.
Die Geschwindigkeit im freien Fall: 50 Meter pro Sekunde, Spätestens 250 Meter über der Erde muß der Springer seinen Fallschirm ziehen: denn der Schirm braucht 4 Sekunden, um sich zu entfalten.
3.000 Mark kostet die Ausrüstung eines Springers, ein Sprung je nach Höhe zwischen 8 und 25 Mark. Trotz dieser Kosten lockt das rauschhafte Flugerlebnis: allein in den letzten beiden Jahren ist die Zahl der registrierten Sprünge in der Bundesrepublik von 10.000 auf 30.000 angestiegen.
Dabei-Sport: Schalke kommt!
Beat stimmte die Fans auf 90 Minuten Bundesliga-Fußball ein. Claudia Gorden, noch frisch im deutschen Show-Geschäft, nutzte die Chance, 41.000 Zuschauer für sich einzunehmen.
Der HSV, am ersten Spieltag an der Tabellenspitze, und Schalke 04, die junge ambitionierte Elf, die am Ende der Saison ganz oben stehen will, starteten im Volkspark-Stadion mit profihafter Vorsicht. Denn Punkte die bei Saison-Beginn verlorengehen, fehlen bei der Endabrechnung. Nur Uwe Seeler, Hamburgs "Weißer Riese" auf dem Rasen, drückte von Anbeginn aufs Tempo.
In der 26. Minute demonstrieren die Schalker Intelligenz-Fußball. Der freistehende Scheer überwindet Torwart Özcan mit einem Bogen-Kopfball. Bundestrainer Schön sah große Lücken in derHSV-Abwehr. Die Hamburger besinnen sich auf ihr Uralt-Rezept: den Mangel an Raffinesse und Technik durch Kraft-Fußball zu kompensieren. Aber Schalke ist auf der Hut. Torwart Özcan ist beeindruckt von ihrem eleganten und rationellen Angriffsspiel.
Der Hamburger Angriff, der durch den Ankauf teurer Spieler aufgerüstet wurde, kämpft bis zum Abpfiff vergeblich um den Gegentreffer. Auch Uwe Seeler vergibt die Chance zum Ausgleich. Uns Uwe bezeichnet das große Dilemma des HSV. Ohne ihn sinkt die Kampfkraft der Elf beträchtlich. Mit ihm ist allenfalls ein Platz in der Tabellen-Mitte sicher: den sein großer Name lähmt Spielwitz und Initiative aller anderen Spieler.
Personen im Film
Flickenschildt, Elisabeth ; Gorden, Claudia ; Les Humphries Singers ; Jürgens, Curd ; Koczian von, Johanna ; Schütz, Klaus ; Öczian ; Seeler, Uwe ; Schön, Helmut
Orte
Berlin ; Konstanz ; Sauerland ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Fernsehen ; Filmschaffen ; Funk ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Ausstellungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau