UFA-Dabei 794/1971 12.10.1971

Sacherschließung

01. Kaiser Hirohito von Japan in der Bundesrepublik
Flughafen Köln Bonn: Maschine halbtotal, Kaiserpaar am Kopf der Gangway. Begrüßung des Kaiserpaares (Kaiserin Nagako erhält Rosenstrauß) durch stellvertretenden Bundespräsidenten Hans Koschnik. Beide halbtotal, und total bei Frontabschreiten. Mit Fähnchen winkende Japaner auf den Rängen des Flughafengebäudes. Hirohito grüßt mit seinem Hut nach oben. Bonn: Rathaus, total, mit Menschenmenge. Hirohito von Treppe grüßend, halbnah. Innen: Bürgermeister Peter Krämer, Schwenk auf sitzendes Kaiserpaar. Krämer halbtotal. Hirohito bei Eintragung in das Goldene Buch, groß. Die Unterschrift des Kaiserpaares, groß.
Schloss Brühl: Empfang. Das Kaiserpaar und Ehepaar Koschnik, total. Unter den Gästen Scheel und Frau, Bahr, Barzel, Genscher, halbtotal.

02. New York: Walter Scheel in New York und bei U Thant wegen eventueller späterer Aufnahme in die UNO
Schwenk über New York von oben. Scheel mit auf die Nase gerutschter Brille, nah, sitzend, beim Lesen von Akten und total. UNO-Gebäude mit den Flaggen der Nationen. Schwenk über UN-Gebäude von unten nach oben. Sitzungstisch: U Thant sitzt Scheel gegenüber. Scheel halbtotal. Schwenk auf U Thant. Scheel und Gromyko im Gespräch groß Scheel halbnah, Schwenk auf Gromyko. Scheel halbtotal am Mikrofon spricht über die Ergebnisse seiner Gespräche in New-York.
O-Ton: "Während der diesjährigen Generalversammlung der Vereinten Nationen sind 104 Außenminister in New York. Das ist ein Rekord, und zeigt, das starke Interesse an der Weltpolitik. Im Vordergrund steht natürlich die europäische Entspannungspolitik. Nach der endgültigen Berlinregelung ist für das nächste Jahr vorgesehen, dass es eine große politische und diplomatische Aktivität in Europa geben wird. Das alles gibt Stoff für Gespräche, und es ist für uns ein weiterer Schritt der Intensivierung und der Normalisierung unserer Beziehungen mit allen Teilen der Welt."
Unter dem O-Ton diverse Begegnungen Scheels mit anderen Außenministern, u.a. Douglas Home.

03. AGFA-Fotostory
Film Verkehr Jahrhundertwende und Standkopierung, vier Damen und Stand, Spielfilmszene Liebespaar und Stand, altes Flugzeug im Fluge und Stand, Badeszene am Strand und Stand, Dame mit großem Hut und Standkop. (Alles Archiv) Altes Fotoalbum auf Sofa liegend, das auf einer Wiese steht, daneben ein Photograph, Traforückfahrt. Fahrt auf aufgestellte Plattenkamera. Altes Familienfoto, Schwenk auf Fabrikhochhaus. Mann rollt Film von Spule auf den Boden ab, Schwenk auf abgerollten Filmhaufen. Diverse Einstellungen der maschinellen Filmherstellung. 35 mm-Rohfilmrolle. Frauen in Labor. Herstellung von Linsen und Objektiven. Viele Zwischenschnitte photographierende Personen. U.a. Petrides (Deutsche Wochenschau). Prüfung einer Belichtungsautomatik für Sensor-Kamera (die verwackelte Fotos ausschließt). Diverse Photographierende und ihre Fotos, jeweils dazwischen ein offener Kameraverschluß.

04. Paris: Jonny Halliday
Zeitlupenstudien des wildbewegten Publikums während der Schau. Auch Jonny Halliday in ZL. Nahaufnahme schweißüberströmt und groß am Mikrofon. Kaum Ton.

05. Warschau: Fußball-Länderspiel Deutschland - Polen 3:1
Vorentscheidung zum Gruppensieg in der Europameisterschaft. Spielszenen siehe Sprechertext. U.a. Torhüter Maier, Gerd Müller, Günter Netzer, Grabowski. Jubel der Deutschen mit schwingenden Fahnen. Am Ende des Spieles umarmen sich die deutschen Spieler.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bahr, Egon ; Barzel, Rainer Candidus ; Douglas-Home ; Genscher, Hans-Dietrich ; Gromyko, Andrej ; Hallyday, Jonny ; Hirohito von Japan ; Koschnik, Hans ; Krämer, Peter ; Petrides ; Scheel, Walter ; Thant, U. ; Grabowski ; Maier, Josef ; Müller, Gerd ; Netzer, Günter

Orte

Bonn ; Hannover ; Paris ; New York ; Bremen ; Bundesrepublik ; Warschau ; Schloss Brühl ; Köln

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Industrie ; Kameraleute, Kameramänner ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Staatliche Besuche (außen) ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Nordamerika ; Technik ; UNO ; Autogramme ; Industrie ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 794/1971

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.10.1971
Produktionsjahr:
1971

Stabangaben

Herkunft:
Kaiser Hirohito in der Bundesrepublik
Kamera: Luppa, Ahsendorf

A.-Min. Scheel in USA
Kamera: Luppa

Agfa - Fotostory
Kamera: Labudda, Rau
Herkunft: Archiv

Jonny Halliday in Paris
Herkunft: Gaumont

Fussball-Länderspiel Deutschland: Polen 3:1
Herkunft: Polkronika

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 295/1955
    23.09.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 459/1958
    14.11.1958

  • UFA-Dabei 912/1974
    15.01.1974

  • Welt im Bild 202/1956
    09.05.1956

  • UFA-Dabei 639/1968
    24.10.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 262/1955
    04.02.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 507/1959
    16.10.1959

  • UFA-Wochenschau 442/1965
    12.01.1965

  • Deulig - Woche 43 (seit1926)
    01.10.1926

  • UFA-Dabei 880/1973
    05.06.1973