UFA-Dabei 799/1971 15.11.1971

Sacherschließung

01. Hundestory
Alsterpark Hamburg: Herr mit Spaniel, Herr mit Rauhhaardackel bei Spiel, total. Schwenks über Wohnhochhäuser. Szenen im Alsterpark: Leute mit Hunden verschiedener Rassen. Langhaardackel, total, Schäferhund trägt Stock, total, Pudel nah, Schnauzer, nah, Rehpinscher total, Bernhardiner, nah. Dalmatiner, total, Mops, nah. Chow-Chow, total und andere. Pudel in Handtasche. 2 Airdaleterrier an Leinen total. Diverse Einstellungen im Alsterpark. Frau mit Promenadenmischung auf der Straße. Mann am Zeitungskiosk mit Promenadenmischung. Kleiner Junge setzt Hund Fressen vor. Spielende Kinder mit Hunden verschiedener Rassen. Pudel mit Fußball, Basset, Pudel und Boxer beim Spielen, total. Wedelnde Schwänze, groß. Dogge und Jagdhund, groß, der ihn verfolgt.

02. Polen-Bericht VIII: Automarkt in Warschau
Einfahrt zum Warschauer Pferdemarkt mit Kassierern an den einfahrenden Wagen. Fahraufnahme über den Markt mit abgestellten Autos und Publikum. Diverse Einstellungen der Interessenten, groß halbtotal und total zwischen den Wagen. Leute essend am Wurststand. Käufer bei der Wahl. Mann putzt an Motorrad. Männer gucken unter Autos. Schlafende Fahrer in den Wagen.

03. Bonn: Besuch Ministerpräsident Indira Gandhi bei Bundeskanzler Brandt
Schwenk auf Schloss Gymnich in der Eifel, total. Willy Brandt, ernst, groß. Anfliegender Hubschrauber. Begegnung Willy Brandt und Frau Gandhi, halbtotal, Händedruck. Indische Flagge, groß. Brandt und Frau Gandhi gehend, halbtotal. Schloss Gymnich, mehrere Einstellungen. Detail. Beide gehen mit Begleitung Treppe hinauf. Kameramänner, halbtotal. Zugbrücke wird hochgezogen. Brandt und Frau Gandhi an Teetisch, halbtotal in Unterhaltung. Frau Gandhi groß. Schwenk auf rauchenden Willy Brandt. Brandt und Frau Gandhi gehen im Schloßpark, total.

04. Karl-Marx-Stadt: Karl-Marx-Denkmal von Lew Jefimowitsch Kerbel
Mehrere Einstellungen von sowjetischen Plastiken, u.a. Lenin Kerbel, halbtotal, zeichnet Karl Marx, nah. Kerbel bei der Arbeit an Marx-Plastiken, Schwenk auf Riesenbüste. Büste in Werkstatt mit enggestellten Leitern. Diverse Einstellungen der Herstellung des Schlußsatzes des Kommunistischen Manifestes beim Schleifen der großen Buchstaben, nah. Anheben einer der Platten mit Schriftzeichen. Montage der Schriftplatten. Platten total. "Proletarier aller Länder vereinigt Euch" in verschiedenen Sprachen. Montage des Denkmals. Schwenk über Menschenmenge bei Einweihung. Enthüllung der Riesenbüste, Traforückfahrt. Umarmung Honecker und Kerbel.

05. UNICEF:
Hungernde Kinder (UFA 751). Danny Kaye und Gilbert Bécaud im Tresorraum der Deutschen Bank, Hamburg. Bécaud zählt Geld in einen Sack (Erlös der LP-Starparade '71 für das Welt-Kinderhilfswerk). Beide halbtotal beim Einpacken des Geldes. Schallplatten zwischen Geldsäcken. Rede Danny Kayes, abgedeckt vom deutschen Sprechertext. O-Ton: "Wir werden auch diesmal machen, was wir schon seit Jahren tun. Wir sorgen für ärztliche Betreuung, für Nahrung und Obdach - und zwar für die Millionen Kinder, die nicht so begünstigt sind wie die Kinder bei Ihnen." Hungernde Kinder aus UFA 751.

06. Berlin: Salvatore Adamo
Schwenk über Hinterhofgemäuer auf Adamo, total auf Hof. Adamo singt O-Ton " ... Kinder spielen im Sand ... ". Diverse Einstellungen total groß und nah. Altes Ehepaar an Fenster. Adamo geht singend über Hof mit hängender Wäsche. Spricht O-Ton: "Ich bin nicht reich geboren, und ich habe nicht vergessen, war Armut ist, und ich weiß, dass, um zu leben, muss jeder seine eigene Sonne finden können, die mehr wichtig ist denn die echte Sonne. Also, arm man kann sein, ich wage zu glauben, das man hat im Herz eine kleine Blume, dass wir probieren. Leben zu erhalten, und darum singe ich."
Hochhäuser. Adamo singt O-Ton, diverse Einstellungen "Du mußt wieder lernen, nach den Rosen zu sehen ... ". Schwenk über Hochhäuser. Adamo geht an Mauer entlang.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adamo, Salvadore ; Becaud, Gilbert ; Brandt, Willy ; Gandhi, Indra ; Honecker, Erich ; Kaye, Danny ; Kerbel, Lew Jefimowitsch

Orte

Braunschweig ; Karl-Marx-Stadt ; Tschechoslowakei ; Warschau ; Deutschland ; Berlin ; Hamburg ; Schloss Gymnich/Eifel ; Eifel ; Schloss Gymnich

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Denkmäler ; Handel, Geldwesen ; Hunde ; Kinder ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Sonderberichte ; Staatliche Besuche (innen) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Wirtschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Hunde ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 799/1971

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.11.1971
Produktionsjahr:
1971

Stabangaben

Herkunft:
Hunde-Story
Kamera: Jürgens

Polen-Bericht VIII: Automarkt
Kamera: Ahsendorf

Indira Gandhi in Bonn
Kamera: Luppa

Karl Marx Monument von Kerbel
Herkunft: DEFA

UNICEF
Kamera: Brandes
Herkunft: Archiv

Salvatore Adamo in Berlin
Kamera: Pahl

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 36/1946
    18.01.1946

  • Die Schlacht zwischen Aisne und Marne
    1914

  • Welt im Film 349/1952
    09.02.1952

  • UFA-Wochenschau 451/1965
    16.03.1965

  • UFA-Wochenschau 372/1963
    13.09.1963

  • Die Zeit unter der Lupe 942/1968
    13.02.1968

  • Welt im Film 198/1949
    11.03.1949

  • UFA-Dabei 613/1968
    23.04.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 350/1956
    12.10.1956

  • UFA-Wochenschau 437/1964
    07.12.1964