Sacherschließung
01. Paris: Willy Brandt bei Pompidou
Flughafen: Willy Brandt entsteigt einer Bundeswehrmaschine, total. Frontabschreiten mit Chaban-Delmas. Schwenk von Flagge auf Portal Elysee-Palast. Brandt geht in den Elysee-Palast. Kameramänner, Schwenk auf Pompidou am Kamin, Brandt nah. Beide halbtotal und beide am Kopf der Treppe, Händeschütteln, total. Journalisten bedrängen Brandt.
02. Autobahnbrückensprengung bei Opladen
Autobahnbrücken Köln-Oberhausen. Verkehr auf der Autobahn. Sprengkommando bohrt Löcher in einen Betonpfeiler, total und groß. Abhängen anderer Autobahnbrücke mit Gummiplanen. Dynamitstange wird vorbereitet, Einschieben der Ladung in Bohrloch, nah. Sprengungen werden ausgelöst. Sprengung einer Stahlbrücke, Sprengung einer Betonbrücke, Staubwolken. Abgehängte Brücke mit Zuschauern darauf. Schwenk auf Räumer. Diverse Einstellungen von Großraumbaggern und Muldenkippern beim Räumen der Bahn. Arbeiter mit Schneidbrennern, total und groß. Brückenteile und Schutt werden auf LKW's verladen. Fegen der Fahrbahn. Autoschlange fährt an. Blick auf Verkehr auf Autobahn von oben gesehen.
03. La Palma: Vulkan Teneguia
Traforanfahrt auf speienden Vulkan. Wissenschaftler neben dem Krater. Schwenk über dampfende Lava und Rauchwolken. Nachtaufnahmen des Ausbruches, fließende, glühende Lava.
04. Spanien: Stuntpferde
Reitszenen: Reiter auf Apfelschimmel. Schimmel, total, auf der Hinterhand mit Dressur. Pferdewagen. Übungen der Stuntmen, die mit ihren Pferden stürzen. Stürzende Pferde, groß und Pferde werfen die Reiter ab. Schimmel schubst Dresseur mit der Nase, der sich hinlegt und das Pferd mit Zureden zum Niederlegen bringt.
05. Deutschland: Deutsche Kinder-Judo-Meisterschaften
Tisch der Jury. Gong wird angeschlagen. Diverse Einstellungen kleiner Jungen bei Judokämpfen, total und groß. Zuschauende Kinder. Kämpfe teils in ZL. Dem Sieger wird Kette umgehängt, total.
06. Atelierspiegel "Willy wird das Kind schon schaukeln"
Schwenk über Atelier bei Aufnahmen. Erika von Thellmann, groß. Schwenk auf Heinz Erhardt. Frau von Thellmann mit Uwe Seeler, halbtotal. Erhardt und Seeler groß. O-Ton zum Spiel zwischen Mönchen-Gladbach und Inter-Mailand (fehlt).
07. Fußball Mönchen Gladbach: Inter Mailand in Berlin 0:0
Schlagzeilen der Tageszeitungen zum Fußballspiel. Busse mit Fußballfans fahren an, nah, mit Plakaten. Blick in den Bus mit Fahrgästen. Interviews mit Boerner (kurz, groß).
O-Töne: "Ja, wir gewinnen selbstverständlich 3:1 hier in Berlin." - "2:0 für Borussia!" - "Ja, ich glaube, Inter Mailand gewinnt 2:0." - "Hat Inter Mailand überhaupt eine Chance?" - "Überhaupt keine!" - "Inter muß bestraft werden, weil sie die Borussen betrogen haben." - "Gladbach, Gladbach muß weiterkommen."
Totale des Olympia-Stadions bei Flutlicht. O-Ton des Mailänder Trainers, groß. O-Ton Hennes Weisweiler und Oberbürgermeister Klaus Schütz, groß. O-Töne: "Ich glaube auch, ich hoffe 2:2 - 2:2 und hinter Inter guckt kein Champion." - "Ich habe keinen Tip." - Mein privater Tip ist 3:1." - Ich nehme an, es wird knapp werden, aber wir stehen alle hinter Mönchengladbach, warum solls´ nicht gutgehen. Im Olympiastadion ist immer viel gutgegangen."
Schwenk auf das Spielfeld. Szenen aus dem Spielverlauf. Diverse Stürze durch italienische Spieler veranlaßt. Foul der Italiener im Strafraum. O-Ton Hennes Weisweiler, teils mit Spielszenen in ZL unterlegt.
O-Ton: "Ich glaube, ich darf keinem meiner Mannschaft einen Vorwurf machen. Sie haben alle großartig gekämpft und Einsatz gezeigt. Dass wir natürlich durch den verschossenen Elfmeter eine ganze Halbzeit gebraucht haben, um uns wieder zu fangen, und wir haben dann in der zweiten Halbzeit einen einzigen Sturmlauf gegen das italienische Tor, eben alles Kämpferische gebracht, was drin war, dabei ging natürlich die Spielweide etwas verloren, was selbstverständlich ist. Die Spieler verlassen das Feld. Müller wird auf Trage vom Feld gebracht mit gebrochenem Schienbein.
Herkunft / Inhaltsart
Paris: Brandt bei Pompidou
Herkunft: Gaumont
Brückensprengung bei Opladen
Kamera: Luppa, Brandes
Vulkan auf La Palma
Herkunft: No-Do
Stuntpferde Spanien
Herkunft: No-Do
Kinderjudo
Kamera: Luppa
Atelierspiegel: "Willy wird das Kind schon schaukeln"
Kamera: Jürgens
Fussball-Pokal Berlin, Interviews Mönchengladbach/Inter Mailand
Kamera: Ahsendorf, Tietge
Herkunft: Blick i. d. Welt
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Politik: DM contra Franc
Außerhalb der Reihe machte Bundeskanzler Brandt politische Visite in Paris. Nach dem deutsch-französischen Vertrag wäre das nächste Treffen zwischen Brandt und Pompidou erst im Januar fällig gewesen. Die Fahrt zum Elysèe-Palast hatte einen aktuellen Anlaß: des Klima zwischen Bonn und Paris war Kühler geworden, seitdem beide Länder in der internationalen Währungskrise einen unterschiedlichen Kurs gesteuert hatten. In den Gesprächen mit Staatspräsident Pompidou hellten sich die Horizonte wieder auf: Brandt und Pompidou einigten sich auf die Grundzüge einer gemeinsamen Währungspolitik. Frankreich und Deutschland werden - so hieß es - ihre Währungen aufwerten, wenn der Dollar abgewertet wird.
Nach dem zweitägigen Treffen nahm der Bundeskanzler zusätzlich die Versicherung mit, daß Frankreich nach wie vor Bonns Ostpolitik unterstützt.
Dabei-Augenblicke: Notizen zur Zeit
Zeit: an einem Sonntagmorgen
Ort: Bundesautobahn Köln- Oberhausen. Zwei Autobrücken sollen abgerissen werden, damit die Fahrbahn verbreitert werden kann. Die Bedingung: fünf Stunden nach der Sprengung müssen alle Fahrbahnen wieder frei sein. Mit Gummischürzen werden nahe stehende Brücken geschützt. 720 Kilogramm Dynamit - so errechneten die Experten - reichen aus, um beide Brücken zu sprengen.
8 Uhr 1: die Stahlbrücke ist abgesprengt. Die zweite Brücke ist aus Beton.
8 Uhr 2: die Sprengungen verliefen planmäßig. Der Wettlauf mit der Zeit beginnt. Wird die 5-Stundenfrist nicht eingehalten, droht eine hohe Konventionalstrafe. 10 Großraumbagger und 16 Muldenkipper gehen an die minutiös vorausgeplante Arbeit. Schneidbrenner zerlegen die 80 Tonnen schwere Stahlbrücke.
Mit 5000 PS wühlen sich die Großgeräte in den Schutt- und Trümmerberg. 10 Uhr: die Hälfte der 1500 Kubikmeter Beton ist schon abtransportiert.
11 Uhr: die Zeit drängt. In einer Stunde müssen Schutt und Maschinen von der Straße sein.
Um 11 Uhr 30 ist klar: der Termin-Fahrplan wurde eingehalten. Um 12 Uhr sind alle Fahrbahnen wieder frei. Exakte Planung und modern Technik im Dienst der Autofahrer - ein Beispiel, das Schule machen sollte.
Ohne sie wären die Western-Serien kein Kassenknüller - denn sie allein liefern Aktionen, wie sie Wildwest-Liebhaber schätzen: Reiter und Pferde, die sich durch gemeinsames Training darauf vorbereiten, gegen harte Dollar Kopf und Mähne zu riskieren. Auf einem spanischen Pferdecamp lernen Roß und Reiter aus dem Stand oder vollem Lauf spektakulär zu stürzen.
Kleine, von Zuschauer unbemerkte Tricks helfen nach: ein Stolperdraht oder ein um die Hufe gelegtes Seil, das der Reiter ruckhaft anzieht, bringen das Pferd auf Kommando außer Tritt. Nur hartes Training vermindert das Verletzungsrisiko.
Aus der Sensationsdarstellung von einst ist ein hochbezahlter Alltagsjob geworden - für die Reiter. Über die Sterblichkeitsquote der Pferde schweigt sich die Statistik aus.
Der Vulkan Teneguia bedroht wieder die Einwohner der kanarischen Insel La Palma. Aschenregen und glühende Lavamasse - in der Reisezeit eine gesuchte Touristenattraktion - haben jetzt ein Wissenschaftler-Team auf die Insel gelockt. Ihr Ziel: sie wollen eine These überprüfen, auf die sich die meisten Vulkanologen geeinigt haben: flüssiges Magma aus dem Erdinnern - so lautet die These - wird nur dann durch einen Vulkan an die Oberfläche gedrückt, wenn sich irgendwo in der Welt die Erdkruste senkt.
Die Wissenschaft vom Vulkanismus ist erst 130 Jahre alt. Doch die Schrecken glutspeiender Vulkane begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. Allein in der Neuzeit kamen durch Vulkanausbrüche 200000 Menschen um. Noch ist die Wissenschaft machtlos: Kein Vulkanologe hat bislang den Ausbruch eines Vulkans voraussagen oder verhindern können.
Wer Späße liebt, kommt bald auf seine Kosten: Im Rathaus von Berlin-Charlottenburg fiel die Klappe zu dem Film "Willi wird das Kind schon schaukeln". Deutschlands Kalauer-König Heinz Erhardt und Uwe Seeler bemühen sich gemeinsam, die Sorgen und Hoffnungen eines dörflichen Fußballvereins plausibel zu machen. Heinz Erhardt bat seinen neuen Filmkollegen um einen Profitip.
"Was wird denn nun heute abend in Olympiastadion? "- "Ja, Gott, genau weiß ich's natürlich auch nicht. Im Fußball ist alles möglich. Ich hoffe nur, daß es für Gladbach gut ausgeht und des wird natürlich sehr schwer werden."
Dabei-Report: Mit 5 Judoka
Spannung und Konzentration wie vor einem Kampf der Großen: doch der Gong eröffnet die erste Runde einer deutschen Kinder-Meisterschaft im Judo. In Tokio wurde Judo vor 7 Jahren als olympische Disziplin anerkannt - inzwischen zeigt auch Deutschlands jüngster Nachwuchs Ehrgeiz auf der Matte.
5 Jahre waren die Jüngsten, die sich bei den. Endkämpfen mit vorgeschriebenen Griffen um deutsche Titel balgten, - 82 Jungen und Mädchen aus der Bundesrepublik hatten sich in Vorentscheidungen für die Meisterschaft qualifiziert.
75.000 aktive Judoka gibt es in der Bundesrepublik. Die erste Kindermeisterschaft bewies: auch im Vorschulalter lockt die Chance, die sanfte Kunst im Alltag anzuwenden.
Dabei-Sport: Fußball brutal
Mit Charterflugzeugen, Reisebussen und privaten PKWs waren die Borussen-Fans in die alte Reichshauptstadt eingefallen. Ihr einziges Gepäck: Fanatismus und blinde Zuversicht.
"Ja, wir gewinnen selbstverständlich 3:1 hier in Berlin". - "2:0 für Borussia!" - "Ja, ich glaube, Inter Mailand gewinnt 2:0." - "Hat Inter Mailand überhaupt eine Chance?" - "Überhaupt keine!" - "Inter muß bestraft werden, weil sie die Borussen betrogen haben." - "Gladbach, Gladbach muß weiterkommen."
84000 im Olympiastadion, die Fußball total erleben wollten. Gladbachs und Inter Mailands Trainer spekulieren über den Spielausgang:
"Ich glaube auch, ich hoffe 2:2 - 2:2 und hinter Inter guckt kein Champion." - "Ich habe keinen Tip." - "Mein privater Tip ist 3:1." - "Ich nehme an, es wird knapp werden, aber wir stehen alle hinter Mönchengladbach, warum solls nicht gutgehen. Im Olympiastadion ist immer viel gutgegangen."
Nachlese zu einem Spiel, das als Fußballschocker Geschichte machte. Inter Mailands Spieler, mit hohen Erfolgsprämien gedopt, demonstrieren eine in Deutschland ungewohnte Taktik: Fußball brutal!
Heinkes verstolpert die größte Chance für die Borussen. Mailands Fußball-Künstler massieren sich zu einem Abwehrblock. Nur selten blitzt ihre makellose Technik in den sporadischen Konterstößen auf. Freistoß Netzer - Lovêvre trifft nur die Querlatte. Das Spiel bleibt einseitig: Sturmlauf der Borussen, brutales Zwischenfahren der Italiener: diesmal innerhalb des Strafraum Elfmeters - eine Chance zur Wende. Aber Sieloff verschießt. Die sensiblen Borussen resignieren. Für diese Fußballschlacht waren Mailands harte Profis besser präpariert.
Ich glaube, ich darf keinem meiner Mannschaft einen Vorwurf machen. Sie haben alle großartig gekämpft und Einsatz gezeigt. Daß wir natürlich durch den verschossenen Elfmeter eine ganze Halbzeit gebraucht haben, um uns wieder zu fangen, und wir haben dann in der zweiten Halbzeit einen einzigen Sturmlauf gegen das italienische Tor, eben alles Kämpferische gebracht, was drin war, dabei ging natürlich die Spielweide etwas verloren, was selbstverständlich ist.
Wer zu brav ist, wird verprügelt - Berliner Bilanz für die Borussen Elf. 20000 Mark Prämie für jeden Interspieler: auch im Sport scheint zuviel Geld den Charakter zu verderben. Mönchengladbachs Abwehrspieler Müller bezahlte mit einem gebrochenem Schienbein.
Personen im Film
Boerner, Hans Jürgen ; Brandt, Willy ; Erhard, Heinz ; Pompidou, George ; Schütz, Klaus ; Thellmann von, Erika ; Müller, Friedrich ; Seeler, Uwe ; Weisweiler, Hennes
Orte
Spanien ; Niederösterreich ; Polen ; Paris ; Frankreich ; La Palma ; Berlin ; Deutschland
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Judo ; Filmschaffen ; Gas ; Fußball ; Sprengungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Verkehr: allgemein ; Vulkan, Vulkane ; Fouls ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau