Sacherschließung
Musik-Magazin '71
Begeisterte Musikfans: tanzen, recken die Arme in die Luft. Schlagzeuger und Gitarrist im Kunstnebel.
Schwenk in Schallplattengeschäft mit jugendlichen Käufern mit Kopfhörern. Plakate von Roy Black, Udo Jürgens, Heino, Dunja Rajter, Daliah Lavi
Es singen: Daliah Lavi "Jerusalem"
Danyel Gerard "Butterfly"
Mireille Mathieu "Akropolis"
Zwischenschnitte Passanten der Mönckebergstraße.
Roy Black "Wo bist Du"
Heino "O Du schöner Westerwald"
Man "Daughter of the Fireplace"
Interviews: mit Jugendlichen auf der Straße zur Frage, wieviel sie im vergangenen Jahr für Schallplatten und Konzerte ausgegeben haben: O-Töne: "30-40 Mark." - "Ich ungfähr 60 Mark." - "Vielleicht so 150 Mark." - "Vielleicht 300 Mark." - Für Schallplatten und Konzerte? Na ja, so an die 1500 Mark."
Stray "All in your mind".
Eric Burdon-Band
Ten Years After
Benny Goodman
Ella Fitzgerald
Sugar Cane Harris
Herkunft / Inhaltsart
Als Jahresrückblick 1971:
Musik - Magazin '71
Kamera: Rühe
Rolle 1
Deep Purple, Rollg. Stones, Halliday, Stray, Daliah Lavi, Daniel Gérard, Mireille Mathieu
Herkunft: Archiv
Rolle 2
Roy Black, Heino, Man, Stray, Eric Burdon
Herkunft: Archiv
Rolle 3
Ten Years After, Benny Goodman, Ella Fitzger., Bln. Jazztage
Herkunft: Archiv
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Jahresrückblick: Musik-Magazin '71
Rückblick auf die deutsche Musik-Szene des vergangenen Jahres. Stars und Fans beschleunigten das kassenträchtige Karussel des Plattentellers auf bisher nicht erreichtes Tempo: fast eine Milliarde Mark gaben die Deutschen für Schallplatten und Konzerte aus.
Das einheimische Show-Establishment mußte sich den deutschen Markt auch diesmal fast zur Hälfte mit den Stars des Auslands teilen. Erfolgreich bei uns: Mireille Mathieu - Daniel Gerard und Dalia Lavi.
Was schätzen Ihrer Meinung nach die deutschen Fans an Ihnen? Das sollen Sie die Fans fragen, nicht mich. Und was schätzen Sie am deutschen Publikum? Daß sie haben mich gern.
Im Dialog mit seinen Fans: Roy Black.
An Roy Black und Heino kam '71 niemand vorbei: Deutschlands schweigende Mehrheit trug die beiden "musikalischen Saubermänner" an die Spitze.
In seinem Heimatort Ülpenich zogen Heino und seine Nachbarn "deutsche Bilanz."
Wir haben hier in Deutschland sehr viele, sehr schöne Volks- und Heimatlieder, und ich singe dieses Repertoire, weil es meiner deutschen Mentalität entspricht.
Also, ich mag die Lieder vom Heino, weil ich sie als ..., in meiner Soldatenzeit und auch in meiner Jugend laufend gesungen habe.
Es werden in Deutschland sehr viele Platten produziert, Soul, Beat, Underground, und unsere Mütter sind musikalisch immer zu kurz gekommen, deswegen habe ich eine spezielle Mutterplatte gemacht.
Wir haben eine Platte von Heino, er hat eine wunderbare Stimme.
Ich mag Heino, weil er ein Vertreter des guten alten deutschen Liedes ist, und ich bin dafür, daß man nicht allzuviel harten Beat bringen sollte.
Wieviel gaben die Jungen für Platten und Konzerte aus?
30-40 Mark - Ich ungefähr 60 Mark - Vielleicht so 150 Mark - Vielleicht 300 - Für Schallplatten und Konzerte? Naja so an die 1500 Mark -
War, war, war! - We have declared war on behalf of all the supprensed people in the world.-
"War" - Krieg - so nennt sich die Band, mit der Eric Burdon, der Protestsänger aus England, Aufsehen in Deutschland erregte. Militante Gesellschaftskritik blieb eine Konstante im Pop-Angebot des letzten Jahres.
Peace, love and war in love.
"Ten Years After" - eine britische Band, die mit einem neuen Sound die Pop-Szenerie bereicherte. Pop bleibt "in". Bei den 14-und 19-jährigen rangierten Pop und Beat mit 90 Prozent ganz vorn.
Benny Goodman - er und Ella Fitzgerald gehörten zu den rüstigen Jazz-Veteranen, die Wiedersehen mit ihren deutschen Fans feierten und der Beat-Generation von heute ihre Reverenz erwiesen.
" In Berlin zu spielen, ist für uns Musiker wie ein Weihnachtsfest" Sugar Cane Harris, der das Gipfeltreffen der Weltbesten Jazz-Geiger anführte. Sorgte für einen der Höhepunkte in der deutschen Musikszene '71.
Orte
Hamburg ; Berlin
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Handel, Geldwesen ; Interviews ; Musikalische Veranstaltungen ; Rückblicke ; Verkehr: Fußgänger ; Wirtschaft ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau