Sacherschließung
01. Hahnenkamm bei Kitzbühel: Ski Herrenabfahrtslauf
Blick auf Kitzbühel, total mit Schanze. Piste und viele Zuschauer. Diverse Einstellungen des Slalomlaufes der Herren. Bruggmann/ Schweiz, total im Lauf durch das Ziel, wird 2. Jean-Noel Augert/ Frankreich, Nr. 1. Start, groß, lange Verfolgung und Lauf durchs Ziel, Augert mit Toni Sailer, total. Karl Schranz, nah, Start, halbtotal und lange Verfolgung. Lauf von Henri Duvillar. Schranz siegt, groß.
02. Hamburg: Riesentransportflugzeug "Super-Guppy"
Super-Guppy landend frontal, total, auslaufend, halbtotal. Beschriftung an der Nase "Aeromaritime Airbusindustrie". Werkshalle Finkenwerder, Schwenk, Rumpfheckteil des Airbus wird langsam in den Bauch des Guppy geschoben, mehrere Einstellungen. Flugzeugrumpf wird geschlossen. Anrollender Guppy, Teilaufnahme und startend, total und halbtotal.
03. München: Soirée der Stars und Mathäserball
Schwenk von Dekoration auf Tanzende. Tanzfläche, total. Tanzende Girls, darunter Gerd Fröbe mit Fahne. Fröbe balanciert Fahnenstange auf seinem Kinn, groß. An Tischen sitzend: unter anderen Rex Gildo, Schwenk auf Roy Black, Siegfried Lowitz, Joachim Hansen, Petra Schürmann, groß. Amerikanische Gospelsänger Billy Preston, singend, nah, O-Ton. Konsul Barthel/ Constantin, Uschi Glas und Genscher zusammen, groß. Engelbrecht, groß. Franz-Josef Strauß, nah. Barbara Valentin tanzend, total Joachim Fuchsberger, groß. Curd Jürgens, nah und viel andere Prominenz.
04. Bremen: Theater "Bremer Freiheit"
Schwenk von Häusern auf Bremer Rathaus mit "Roland". Interviews Hans-Jürgen Boerner mit Passanten: Boerner total und groß. O-Töne: "Wo ist denn hier der Spuckstein?" - "Ja, der ist hier." - "Ja, der muss hier sein." - "... hier irgendwo muss er sein - da." - "Und welche Bedeutung hat denn dieser Stein?" - "Ja, da ist damals jemand hingerichtet worden, eine Frau, nicht?" - "Da ist Geesche Gottfried hingerichtet worden." - "Was hat die verbrochen?" - "Sie hat ihre Männer umgebracht, 3 Stück." - "Und warum spucken denn die Bremer auf diesen Stein." - "Ja, es ist Verachtung." - "Und heute kommen noch Kinder von der Schule mit der Lehrerin und suchen den Stein und spucken drauf." - "Denn es ist nicht jedermanns Geschmack, nicht wahr, sich von seiner Frau so kalt lächelnd umlegen zu lassen." Altes Bild der Hinrichtung der Giftmischerin Geesche Gottfried. Bild der Geesche Gottfried, nah. Rainer Werner Fassbinder, groß und total, spricht O-Ton über mögliche Parallele zu Ulrike Meinhoff: "Es ist nicht die Frage der Emanzipation, es ist die Frage von verhärteten Systemen, als von Gesellschaftssystemen, die sich in einzelnen Gestalten verhärten. Auch heute gibt es, wenn man will, Ulrike Meinhoff, die sich gegen die Gesellschaft möglicherweise versucht, mit Mord zu wehren oder mit Töten von Leuten, die das Gesellschaftssystem repräsentieren. Aber auch so die Unterdrückung der Frau ist etwas, was immer noch im Gange ist, ganz sicher." Diverse Szenen aus dem Theaterstück, in denen Geesche Gottfried ihre Männer mit Kaffee vergiftet und Trauungsszene mit ihrem letzten Mann.
Herkunft / Inhaltsart
Kitzbühel, Herren-Abfahrtslauf
Herkunft: Fox
Super Guppy, Riesentransportflugzg.
Kamera: Brandes, Rühe
München: Soirée d. Stars und Mathäserball
Kamera: Rau, Rau
Theater "Bremer Freiheit"
Kamera: Labudda, Ahsendorf
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Gesellschft: Star-Treff-72
Die Münchner halten sie für den Höhepunkt der bayrischen [...] Saison: den "Mathäserball" und die "Soirée"der Stars". Wir bummelten durch Münchens ausgelassene Parties und belauschten Stars und Sternchen bei ihrer eingeübten Kür der Selbstdarstellung. Nach, via vor beleibtes Rate spiel am Rande des Parketts: wer ist "in" und wer ist "out" im glitzernden, umsatzstarken deutschen Show-Geschäft? Aus den USA stellte auch Gospel-Sänger Billy Preston vor. Wer Rang und Namen hat- Prominenz von Film und Bühne, aus Politik und Wirtschaft - hat die Januartage in München seit vielen Jahren fest gebucht. Zwischenbilanz der Ballsaison 72: Münchens Vorrangstellung als Ballbauptstadt der Bundesrepublik scheint ungefährdet.
Dabei-Technik: Der fliegende Wal
Was erst auf den zweiteb Blick wie ein Flugzeug aussieht, landete jetzt in Hamburg-Finkenwerder: die amerikanische Sucer Guppy, Als eine. Art "Fliegender Wal" kann der Großraumtransporter sogar andere Flugobjekte schlucken. In Finkenwerder wurde das 10 Tonnen schwere Rumpfhackteil des Airbus in den Riesenbauch geschoben. Das in Hamburg gebaute Heck ist mit 20 Metern Länge das größte Einzelteil des europäischen Gemeinschaftsflugzeuges. Die Super Guppy wurde von den um Bau des Europa-Flugzeuges beteiligten Firmen in Amerika gekauft - eigens um die in vier europäischen Ländern produzierten. Flugzeugteile zur Endmontage nach Toulouse fliegen zu können. Wenn erst die Serienfertigung des Aisbud begonnen hat, wird die Super Guppy mehrmals im Monat von der Elbe ans nach Südfrankreich starten.
Dabei - theater: mord in bremen
Vor Rathaus und Roland stießen wir in diesen Tagen auf waches Geschichtsbewußtsein Bremer Bürger.
Wo ist denn hier in Bremen der Spuckstein? Ja, der ist hier.
Ja, der muß hier sein.
hier irgendwo muß er sein - da.
Und welche Bedeutung hat den dieser Stein? Ja, da ist damals jemand hingerichtet worden. eine Frau, nicht - Da Ist Gesche Gottfried hingerichtet worden. Was hat die verbrochen? Sie hat ihre Männer umgebracht, 3 Stück! Und warum spucken denn die Bremer auf diesen Stein? Na, es ist die Verachtung.
Und heute kommen noch Kinder von der Schule mit der Lehrerin und suchen den Stein und spucken darauf.
Denn es ist nicht Jedermanns Geschmack, nicht wahr, sich von seine: Frau so kalt lächelnd umlegen zu lassen.
140 Jahre ist der Kriminalfall alt, doch die Bremer sind heute noch davon gefesselt. 15 Personen, die ihren Freiheitsanspruch bedrohten, hatte die Sache mittels Arseen in Speisen und Getränken konsequent beseitigt. 1831 fand die Giftmischerin ihr wohlverdientes Ende; 35.000 sahen zu. Geesche - Triebtäterin oder Opfer falsch verstandener Emanzipation?
Es ist nicht die Frage der Emanzipation, es ist die Frage von verhärteten Systemen, also von Gesellschaftssystemen, die sich in einzelnen Gestalten verhärten.
Rainer Faßbinder, Films-und Theatermacher, arbeitete den Geesche-Stoff zu einem Schauspiel um, Verwegen seine aktuelle Parallele :
auch heute gibt es, wenn man will, Ulrike Marie Meinheff, die sich gegen die Gesellschaft möglicherweise versucht, mit Mord zu wehren oder mit Töten von Leuten, die das Gesellschaftssystem repräsentieren. Aber auch so die Unterdrückung der Frau ist etwas, was immer noch im Gange ist, ganz sicher.
Die "Bremer Freiheit", so der Titel, wurde in der Hansestadt uraufgeführt, Die Zeitung, Geescha ... Kaffee ... Ruhe! Saf, ich bin scharf auf dich.
Ich bin ... Und jetzt! Ich bin scharf auf dich.
Der Mann, den ich in Herzen haben möchte, wie der gemacht sein muss, will ich Dir sagen. Der Mann akzeptieren, daß die Frau Verstand in ihrem Kopf hat und Vernumft.
Der nächste Mann.
Wir bekommen ein Kind, Michael, unser Kind.
Schau, wie du reagierst, das hätt ich wissen müssen Das hätt ich wissen müssen, hätt ich wissen müssen, Gott bist du dumm.
Schau dich doch an, ist das etwas, mit dem man ewig leben möchte? Mit dieser dürren Fratze, mit diesem Ausdruck im Gesicht?
Pastor Markus muß gleich kommen.
Möchtest du noch etwas trinken?
Ich bin gekommen, kurz gesagt, um euch zu trauen. Michael Gottfried, seid ihr bereit, die hier anwesende Margarete Geesche - Miltenberger, geborene Timm zur Frau zu nehmen und ihr treu zu dienen, bis das der Tod euch scheidet, so sprecht ein ja.
Ich krieg noch 20 Gulden für die Arbeit, die ich abgeleistet habe.
Dabei-Sport: Das doppelte Karlchen
Hahnenkamm bei Kitzbühel - in jedem Januar treffpunkz der alpinen Ski-Elite. Denn Hahnenkamm gehört zu jenen Rennen, deren Ausgang darüber mit entscheidet, wer Ski-Weltmeister wird. Der Schweizer Bruggmann bestätigte seine gute Form mit einem zweiten Platz. Die Nummer 1 im Weltcup-Slalom war Weltmeister Jean-Noel Augert. Mit Bestzeit in beiden Durchgängen bestätigte der Franzose die Experten. Im Ziel ließ sich Augert von Altmeister Toni Sailer als "besten Slalom-Akrobaten aller Zeiten" feiern.
Karl Schranz - mit 33 Jahren der Veteran unter den internationalen Pistenstars, die sich für den Abfehrtslauf gemeldet hatten. Die 3.700 Meter lange Strecke war durch 29 Pflichtsore entschärft. Trotzdem erlaubte sie ein Spitzentempo von 100 Stundenkilometern. Henri Duvillard, den viele für den nächsten Weltcup-Sieger halten, besetzte eine halbe Stunde lang den ersten platz. Dann hetzte Altmeister Schranz über eine Strecke, deren Tücken kein zweiter Läufer so gut kennt wie er.
Kollisionsgefahr kurz vor dem Ziell Aber der schon ausgeschiedene Italiener Anzi weicht rechtzeitig aus.
Erfahrung und Streckenkenntnis zahlten sich für den Österreicher aus : in beiden Läufen schlug Karl Schranz die Weltelite.
Personen im Film
Augert, Jean-Noel ; Bruggmann ; Barthel ; Black, Roy ; Boerner, Hans Jürgen ; Engelbrecht, Wolfram ; Fassbinder, Rainer Werner ; Fröbe, Gerd ; Fuchsberger, Joachim ; Genscher, Hans-Dietrich ; Gildo, Rex ; Glas, Uschi ; Hansen, Joachim ; Jürgens, Curd ; Lowitz, Siegfried ; Preston, Billy ; Schürmann, Petra ; Strauß, Franz Josef ; Valentin, Barbara ; Duvillard, Henry ; Sailer, Toni ; Schranz, Karl
Orte
Hamburg ; Bremen ; München ; Hahnenkamm b. Kitzbühel ; Hahnenkamm ; Kitzbühel
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Flugzeugtypen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Theater ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau