UFA-Dabei 811/1972 08.02.1972

Sacherschließung

01. 75. Geburtstag von Ludwig Erhard und Rückblick
Bergmannskapelle, kurz, Erhard und Frau, halbnah. Willy Brandt und Erhard bei Überreichung eines Geschenkes durch Brandt. Kiesinger im Profil lachend, nah. Schwenk auf Erhard, nah. Nacheinander Händedrücke Erhards mit Barzel, Strauß, Schiller, und Schröder. Erhard und Heinemann, Sepp Herberger, Max Schmeling. Erhard erhält einen Riesenrosenstrauß, Erhard ernst, nah. Erhard in seinem Haus am Tegernsee mit Enkelkindern. Jugendbilder, als Soldat im 1. Weltkrieg. Schwenk über Trümmerstadt. Erhard mit Eisenhower. Lebensmittelkarten, nah. Szenen der Währungsreform bei Geldumtausch. Volle Schaufenster. Erhard auf einem Markt. Totale von überfülltem Marktplatz. Erhard bei Rundgang Hannover-Messe. Ausschnitte aus Mahnrede Erhards, halbtotal, O-Ton: "Lassen Sie einmal die Leistungskraft und die Wettbewerbsfähigkeit der deutsche Volkswirtschaft weiter rückläufig sein, dann schlägt es unmittelbar nach der sozialen Seite hin durch, nach der Sicherheit der Arbeitsplätze." Bilder von der Hannover-Messe. O-Ton Erhards, groß: "Die Gesellschaft von morgen wird andere Züge tragen als die von gestern". Erhard als Kanzler steigt aus Auto, geht ins Haus, total. Erhard, nah, steckt sich Zigarre an. Erhard mit von Hassel, nah. Brennende Zigarre, nah. Erhard mit Zigarre, groß.

02. Grenzverkehr DDR - Polen
Grenzübergang nach Polen mit Beamten, Reisende zeigen ihre Pässe vor, nah. Autos passieren Grenze. Fußgänger aus der DDR auf der Grenzbrücke vor dem ehemaligen Görlitz auf dem Wege zum Grenzposten. Schriftband: "Herzlich Willkommen in der V. R. Polen" überspannt die Straße. Geldumtausch. Leute beim Einkaufen in Textilgeschäften. Rückkehrer zu Fuß und in Autos an der Grenze. Schriftband: "Es lebe die deutsch-polnische Freundschaft."

03. Ferien auf dem Bauernhof und Minister Josef Ertl
Berlin auf der "Grünen Woche": Bauernwagen vor Gehöft, Besucher bei Rundgang. Pressekonferenz mit Minister Ertl. Ertl an Tisch sitzend, halbtotal. Schwenk über Gastraum mit Presseleuten. Ertl rauchend, halbnah. Schreibende. Ertl, halbnah spricht O-Ton zum Thema Ferien auf dem Bauernhof: "Ferien auf dem Bauernhof sollen insbesondere den Städtern die Möglichkeit geben, in einer geborgenen Atmosphäre Erholung zu finden, zu sich selber zu finden und insbesondere mit seinen Kindern ungestört in der Natur den Urlaub zu genießen." Unter dem O-Ton Erwachsene und Kinder. Schwenk von dem Gehöft auf Entenküken auf einem Teich. Kinder reiten auf Ponies. Rinder auf der Weide, im Hintergrund ein Dorf. Bauer mit Eggengespann auf dem Feld, total. Schwenk über Getreidehocken, Gebirgsbach über Steine fließend, nah. Junges Paar in Bauernstube. Schwenk über Landschaft.

04. Nürnberg: Spielwarenmesse
Steiff-Mimik-Tiere, nah. Löwe und Kuh. Bewegliche Froschpuppe. Unter den Besuchern Ministerin Käthe Strobel, wenig sichtbar. Wassermühle von Steiff. Intelligenztrainingsspiele zur Begriffsbildung und Sprachförderung. Schablonenzeichnen, nah. Männlein, mit Schablone gezeichnet. Minirechner als Anregung zur Mengenlehre, in Betrieb, nah. Schildkrötenpuppe. Puppe mit beweglichen Gelenken. Puppe, die weinen kann, nah. Karatesupermann als Puppe. Modellbaukästen von Revell. Motorradmodell und Segelschulschiffsmodelle. Plastikant-Baukasten. Zusammensetzen kleiner Plastikelemente. Kran daraus in Betrieb. Kleinste elektrische Eisenbahn der Welt. Lokomotive im Vergleich mit einem Zündholz. Schienen mit Minieisenbahnen. Hit-car-Mot, mit batteriegetriebenen aufladbaren Autos. Be- und Entladestation für Züge von Fa. Faller. Zug fahrend, mehrere Einstellungen.

05. Sapporo: Olympische Winterspiele
Schwenk von Zuschauertribüne auf Eisschnelllaufbahn. Sturz eines Läufers. Lauf von Erhard Keller, siegt bei 500 m Lauf. Keller auf Podest, Brundage hängt ihm die Goldmedaille um, total. Startschuß: Lauf von Ard Schenk, siegt über 1.500, 5.000 und 10.000 m. Skibindung wird befestigt, nah, Schwenk von Kopf von Rosi Mittermaier, nah, mit Brille. Start und Lauf von Rosi Mittermeier über 2.100 m wird 6. Start von Marie-Theres Nadig/ Schweiz und Lauf. Marie-Theres Nadig nah als Siegerin. Zwischenschnitte Publikum.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brundage, Avery ; Brandt, Willy ; Erhard, Ludwig ; Ertl, Josef ; Heinemann, Gustav ; Herberger, Sepp ; Kiesinger, Kurt ; Schiller, Karl ; Schmeling, Max ; Schröder, Gerhard ; Strauß, Franz Josef ; Strobel, Käthe ; Keller, Erhard ; Mittermaier, Rosi ; Nadig, Marie-Theres ; Schenk, Ard

Orte

Nürnberg ; Paris ; Grenze DDR ; Berlin ; Sapporo ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Olympiade 1972 ; Rückblicke ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Geldwesen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 811/1972

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.02.1972
Produktionsjahr:
1972

Stabangaben

Herkunft:
75. Geburtstag Bundeskanzler a. D. Ludwig Erhard und Rückblick
Kamera: Luppa
Herkunft: Archiv

Grenzverkehr DDR-Polen
Herkunft: Polkronika

Ferien auf dem Bauernhof + Min. Ertl
Kamera: Brandes

Spielwarenmesse Nürnberg
Kamera: Rau

Sapporo, Olymp. Spiele: Eisschnellauf/Keller Damen-Abfahrtslauf Damen-Riesenslalom
Herkunft: Ina-Pool, Holland

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 312/1956
    20.01.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 362/1957
    04.01.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 111/1952
    11.03.1952

  • UFA-Wochenschau 256/1961
    20.06.1961

  • UFA-Wochenschau 16/1956
    14.11.1956

  • Sonderbericht Berlin

  • Neue Deutsche Wochenschau 160/1953
    15.02.1953

  • UFA-Wochenschau 505/1966
    29.03.1966

  • Rentier Kulicke's Flug zur Front
    1918

  • UFA-Wochenschau 571/1967
    04.07.1967