UFA-Dabei 815/1972 07.03.1972

Sacherschließung

01. Ulm: Gewichtheber-Turnier und Interview mit Gewichtheber Rudolf Mang
Gewichtstange, nah, Hand umfaßt die Stange. Fuß, nah, mehrere Einstellungen. Verschiedene verkrampfte Gesichter der Heber, nah. Füße der Heber, nah. Einer läßt das Gewicht fallen, total. 25 kg-Ring wird auf die Stange geschoben, nah. Rudolf Mang beim Heben, groß und nah. Ort Bellenberg: Bahnschranke senkt sich. Schwenk auf Haus von Mang in Bellenberg. Ranfahrt auf Garage. Mang geht in seinen Trainingsraum und innen an Spezialtrainingsgerät. Mang O-Ton: Mang, nah, beim Heben und beim Stoßen. Mangs Weltrekord, mit 230,5 kg im Drücken, total.

02. Frankfurt: Frankfurter Messe
Diverse Einstellungen der Messe und ihrer Besucher, unter anderem Tischfeuerzeug in mehreren Einstellungen, das beim Hinstellen automatisch verlischt. Gedeckter Tisch mit Zwiebelmustergeschirr. Porzellankugeln als Wandschmuck. Ineinandergestellte Trinkgläser. Hessischer Ministerpräsident Osswald mit anderen Herren im Gespräch, groß. Schwenk über Besuchermengen. Melitta-Geschirrteile. Keramikgeschirr und die Ausgangsmaterialien, nah. Tuschzeichner von Faber-Castell, nah. Zeichenbrett mit schwenkbarem Zeichenkopf. Goldene Schreibgarnitur, nah. Vollelektronische Orgel Yamaha. Hände auf Manual, nah. Fuß auf Pedal, nah. Kindermusikkurs, Schwenk.

03. Darmstadt: ESOC, Houston on the Rhine
Straßenfahrt auf Tafel mit Aufschrift "ESOC". Fahraufnahmen um die Gebäude der ESOC. Miniantenne, nah. Kontrollraum. Harris/ NASA, halbtotal spricht O-Ton: "Nun, ich glaube, die 10 beteiligten Nationen mit ihren 10 verschiedenen Mentalitäten zu einem gut funktionierenden Kontrollteam zusammenzufügen. Diese Arbeit ist getan, ich werde mich jetzt nach einem anderen Land umsehen, wo ich ein weiteres Kontrollzentrum aufbauen kann. Hauptaufgaben des Darmstädter Kontrollzentrums: die Beobachtung künstlicher Satelliten, die Verarbeitung der empfangenen Meßdaten und nicht zuletzt die Vorbereitung neuer Projekte, sogar den Abschuß von Raketen auf amerikanischen Rasen." - "Kann Europa diesem Anspruch gerecht werden?" - "Sicher, es gibt viele Gebiete, wo die amerikanische Technologie uns hier überlegen ist. Doch es gibt Bereiche, in denen wir in Darmstadt weiter sind: in der Überwachung wissenschaftlicher Satelliten und in der Auswertung der Meßdaten." Mehrere Aufnahmen im Kontrollraum. Apparate, Bildschirm und mehrere Fahraufnahmen, Meßgeräte, Telefonanlage. Schwenk über Rechenanlagen: 2 Techniker bei der Arbeit, total. O-Ton Harris: "Der TD Satellit erforscht die Gama-Strahlen unseres Sonnensystems. Wir brauchen das Kontrollzentrum und die Bodenstationen, um die Ergebnisse speziell den Sternforschern in Europa zur Verfügung zu stellen." Kontrollraum in Darmstadt, Rakete auf Bildschirm. O-Ton des Countdown. Raketenstart bildfüllend.

04. Hamburg: Les Humphries uns seine Gruppe
O-Ton der Gruppe, Bilder von ihnen beim Fußballspiel und beim Toben auf einem Schulhof. Mehrere Einstellungen einzelner Mitglieder, groß. Alle laufen beim Ertönen eines Klingelzeichens in Schulklasse und setzen sich. Les Humphries nah. O-Ton: "Heute üben wird einen neuen Titel. Das wird unsere neue Single und heißt "old man moses". Let´s start." Diverse Einstellungen während des Gesanges, viele Nahaufnahmen. O-Ton: "Mein Name ist Les Humphries und ich bin der Leiter dieser Gruppe. Der Grund, warum ich eine Gruppe gegründet habe, ist ganz einfach, weil ich als Show-Plattenproduzent und Arrangeur einen Chor im Studio gebraucht habe. Wir kommen aus sechs Nationen. Les Humphries, nah. Einzelne Mitglieder der Gruppe, nah. Elizabeth Mitchel aus Jamaica, Christopher Yim aus Korea, Christina Werner aus Stockholm, Judy Archer aus Trinidad, Peggy Evers/ Wedel. Weiter Rede Les Humphries, nah, O-Ton: "Der Grund, dass wir ankommen, glaube ich, liegt daran, das wir einen sehr harten Rhythmus unterlegen in unserer Musik, und dass die Musik selbst so eine Mixtur ist zwischen Rock, Gospel and Blues und Soul." Mehrere Einstellungen während des Gesanges, meist Nahaufnahmen. Alle laufen über den Schulhof.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Harris, Sugar Cane ; Les Humphries Singers ; Osswald ; Mang, Rudolf

Orte

Frankfurt ; Ulm ; Darmstadt ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Musikalische Veranstaltungen ; Raketen ; Raumfahrt ; Ausstellungen ; Gewichtheben ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 815/1972

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.03.1972
Produktionsjahr:
1972

Stabangaben

Herkunft:
Turnier, Gewichtheben
Kamera: Rau

Frankfurter Messe
Kamera: Jürgens

Houston on the Rhein (Esoc)
Kamera: Luppa

Les Humphries
Kamera: Jürgens, Brandes

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 338/1963
    18.01.1963

  • UFA-Dabei 687/1969
    23.09.1969

  • Welt im Film 85/1947
    10.01.1947

  • Die Zeit unter der Lupe 995/1969
    18.02.1969

  • Der Kapp-Putsch in Berlin
    01.03.1920

  • UFA-Wochenschau 185/1960
    09.02.1960

  • UFA-Wochenschau 473/1965
    17.08.1965

  • UFA-Wochenschau 344/1963
    01.03.1963

  • Kriegshundelazarett an der Westfront
    1918

  • UFA-Dabei 733/1970
    11.08.1970