UFA-Dabei 816/1972 14.03.1972

Sacherschließung

01. Frankfurt: Eröffnung des neuen Flughafens
Gustav Heinemann mit Begleitung auf dem Frankfurter Flughafen, die Herren steigen Treppe hinauf. Totale der Halle mit sitzendem Publikum. Heinemann, halbtotal bei Einweihungsrede, O-Ton: "Dem Frankfurter Flughafen wünsche ich allezeit gute Starts und gute Landungen. Mit diesem Wunsch setze ich jetzt die neue Empfangsanlage durch einen Knopfdruck in Betrieb." Zuschauergruppe mit Bundesminister Georg Leber. Mehrere Einstellungen der besetzten Halle. Applaus. Flughafengebäude Frankfurt Main, total, mit darüber fliegendem Flugzeug. Diverse Einstellungen des neuen Flughafengeländes, teils mit Beflaggung. Flugzeug am Boden, halbtotal. Abgestellte Flugzeuge, total. Gangway wird an Rumpf geschoben. Startende TWA-Maschinen, total.

02. Deutschland: Zum 70. Geburtstag von Heinz Rühmann
Karikatur von Heinz Rühmann, bildfüllend. Diverse Rollenphotos aus Rühmanns alten Filmen. Eingangstor zu den Bavaria-Ateliers in München. Rühmann auf dem Gelände mit einem Herrn. Rühmann, nah, spricht O-Ton bei Interview: "Ja, die Reaktion vom Publikum war so groß, wie ich es eigentlich in diesem Ausmaß nicht erwartet habe. Ich habe von Manschettenknöpfen bis zum Sparschwein alles bekommen. Ich kann wahrscheinlich allen diesen Menschen, die es sehr gut und lieb meinen, gar nicht danken, und ich benützte diese Gelegenheit, um mich herzlich für alles zu bedanken." Szene aus dem Film "Paradies der Junggesellen" mit dem Lied "Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern". Weiter Rühmann, nah, O-Ton: "Ich glaube, dass ich versucht habe, immer aus meinen Figuren das menschlichste und das liebenswerteste herauszuholen." Szenen aus dem neuen Film "Der Kapitän". Rückblick auf Bambiverleihung an Rühmann. Rühmann, O-Ton: - "Sie haben zahlreiche Rollen gespielt, welche von denen hat ihnen am meisten bedeutet?" - "Ja, eigentlich nicht der "Hauptmann von Köpenick" wie die meisten meinen, sondern eigentlich - ich muss sagen "Der brave Soldat Schwejk" und ich hänge sehr am Jugendrichter." Szenen aus "Der brave Soldat Schwejk". Weiter Interview mit Nahaufnahme, O-Ton: "Herr Rühmann, es wird immer wieder gesagt, Sie hätten behauptet, Sie sind kein Komiker sondern Humorist. Worin sehen Sie da den Unterschied?" - "Ja, darin sehe ich eigentlich einen großen Unterschied. Der Komiker bewegt sich in komischen Situationen, die mehr oder weniger gewollt sind und schöpft daraus seine Wirkung, während der Humorist, glaube ich, eben wie der Name sagt, Humor hat; und Humor ist Gemüt, und Humor ist Herz und das, glaube ich, ist ein großer Unterschied."

03. Autosalon
Totale der Ausstellungshalle. Fahraufnahmen an diversen Wagen vorüber. Diverse Einstellungen von im Text erwähnten Wagen, wie: Renault 17 TL. Blick in elektronisches System. Volvo, diverse Einstellungen. Blick in Motor. Break GS von Citroen. SM von Citroen.

04. Ost-Deutschland: Bauernkapelle
Musikdirektor Ferrand aus Weimar spricht nah. Anweisungen bei Orchesterprobe in der LPG Berlstedt. Probenszenen, Zwischenschnitte, die einzelnen Orchestermitglieder bei der Arbeit auf ihren Höfen etc. Streicher beim Melken im Kuhstall. Ferkel werden vom Flötisten gefüttert. 2 spielende Ferkel. Bassist beim Spiel und bei der Arbeit in einer Schmiede. Sau mit Ferkeln. Geiger beim Spiel und bei Tischlerarbeit, Schwein, nah, guckt über Gitter, Hahnkopf, nah. Rinderkopf, nah. Gänseherde, groß. Das Bauernorchester, groß, während des Spiels und total mit Direktor Ferrand.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Ferrand ; Heinemann, Gustav ; Leber, Georg ; Rühmann, Heinz

Orte

Genf ; Frankfurt ; München ; Ost-Deutschland

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Interviews ; Filmschaffen ; Forstwirtschaft ; Musikalische Veranstaltungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Landwirtschaft ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 816/1972

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.03.1972
Produktionsjahr:
1972

Stabangaben

Herkunft:
Frankfurter Flughafen
Kamera: Rühe

Heinz Rühmann 70 Jahre
Kamera: Rau
Herkunft: Archiv

Genfer Autosalon
Kamera: Jürgens

Bauernkapelle
Herkunft: DEFA

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Bilder von der Halbinsel Krim
    1918

  • Deutschlandspiegel 187/1970
    21.04.1970

  • Welt im Bild 154/1955
    08.06.1955

  • Deutschlandspiegel 321/1981
    1981

  • Deutschlandspiegel 7/1955
    25.04.1955

  • Deutschlandspiegel 48/1958
    09.10.1958

  • Hinter der Westfront
    1917

  • Neue Deutsche Wochenschau 594/1961
    16.06.1961

  • Welt im Bild 211/1956
    11.07.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 624/1962
    12.01.1962