UFA-Dabei 817/1972 21.03.1972

Sacherschließung

01. Hannover: Didakta-Lehrmittel-Ausstellung
Kinder auf Spielplatz, groß. Kinderhände bauen Hölzer zusammen, nah. Spielendes Kind in Holzhäuschen etc. Mehrere Einstellung malender und zeichnender Kinder, Pinsel und Kreide, nah. Kinder beim Malen mit wasserlöslicher Wachskreide. Faber-Castell-Rechenschieber, nah und auf erleuchteter Scheibe für den Schüler sichtbar. Zeichenutensilienkoffer, nah. Lahr-Baukasten mit Batterie und Glühbirne. Computerbaukasten. Diverse Apparate. Nixdorf-Computer. Tonbandkassette. Mädchen an Apparat, das Antwortknopf bedient. Zeugnisschreiben mit Computer. Besucher der Ausstellung. Audiovisuelles Schulstudio. Fernauge vermittelt Mikroskopbild auf Monitor. Kinder bei Besichtigung, nah. Kleines Mädchen schreibt an Wandtafel "Der Lehrer ist doof".

02. Ausstellung von Jean Tinguely
Diverse Einstellungen von geräuschvoll arbeitenden Maschinen von Tinguely, Total- und Detailaufnahmen.

03. Heiligenhafen - Ferienzentrum
Fliegende Möwen vor Heiligenhafen, Trafofahrt auf Hochhäuser am Ufer. Fahraufnahmen Betonkästenhotels in Heiligenhafen. Restaurant Belvedere Café. Fahrt auf Bürgermeister Lohwasser, nah. Lohwasser spricht O-Ton: "Lassen sich Stadt-Urlauber in Betonsilos sperren, hat man das bedacht?" - "Das haben wir bedacht, und aus vielen Gesprächen mit Gästen aus Großstädten haben wir festgestellt, dass sie sehr gerne hierherkommen." - "Wie sieht für sie als Geschäftsmann die Bilanz nach der ersten Wintersaion aus?" - "Die Bilanz nach der ersten Wintersaison ist durchaus zufriedenstellend." - Boerner bei Interview mit älterem Kurgast, der begeistert ist von Heiligenhafen. Schwenk über Ladengeschäft auf Inhaber, der von Boerner interviewt wird. Weiter Interview mit Lohwasser, O-Ton: "Ist nicht die Gemeinde überfordert?" - "Nein, wir haben gerade jetzt einen ausgiebigen Haushalt verabschiedet ohne der Jahressteuer Habegesetze - ohne Gebühren erhöhen zu müssen. Einfach deshalb, weil durch die Fremdenverkehrsbelegung schon im letzten Jahr eine erhöhte Steueraufkommung von etwa 20 % zu verzeichnen war." Schwenk von Betonkästen auf Hotel- oder Appartementzimmer innen, Küche, Waschbecken und Dusche. Hallenbad, total, Bowlingbahn, total. Restaurant, innen. Weiter Interview mit Lohwasser, O-Ton: "Würde Heiligenhafen noch einmal bauen?" - "Im jetzigen Zeitpunkt nicht, nachdem bereits so viele Ferienzentren entstanden sind, oder sich im Entstehen befinden, weil das Bettenangebot zu groß wird. Wir aber damals die ja die ersten waren und deswegen waren die Dinge damals anders zu beurteilen" Ferienzentrum Heiligenhafen, Burgtiefe, Sierksdorf, Damp, Kellenhusen als zurückweichende Titel. Diverse Einstellungen kahler Häuser ohne Bäume und Sträucher. Plakat: "Meerwasser-Hallen-Freibad Kellenhusen mit Kursaal und Kurverwaltung". Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Gerhard Stoltenberg, nah, O-Ton, zur schlechten Lage von Kellenhusen, das sich finanziell durch Hotelbauten übernommen hat: "Das Land wird hier sehr zurückhaltend sein, die Gemeinde muss sehen, nachdem eine Fehlplanung erfolgt ist, wie sie in der Lage ist, mit diesen Schwierigkeiten fertig zu werden. Ein Ferien- und Fremdenverkehrsland wie Schleswig-Holstein mit über 2 Millionen Gästen im Jahr und fast 20 Millionen Übernachtungen muss sich auf die vielfältigen Wünsche seiner Besucher einstellen. Deshalb war es gut, dass wir einen Investitionsstoß hatten, der uns etwas 15 große Zentren an der Ostsee bringt mit Zehntausenden von Betten und Übernachtungsmöglichkeiten. Aber genauso klar hat die Landesregierung jetzt einen Stop beschlossen, damit wir die Umweltprobleme noch sorgfältiger in den Griff bekommen, und damit keine Überkapazitäten entstehen." Unterlegung des O-Tons mit diversen Einstellungen halbfertiger Häuser. Mehrere Einstellungen Hochhäuser an der Ostsee.

04. Horrem: Niederrhein: Go-Cart-Rennen
Diverse Einstellungen des Rennens auf von Autoreifen begrenzter Bahn. Herrichten der kleinen Renner, nah. Profilloser Spezialreifen, nah. Füße in Turnstiefeln stellen Pedale ein, nah. Weltmeister Goldstein/ Belgien, nah, setzt sich Schutzbrille auf. Start der Wagen und Renne. Sieger Goldstein, als solcher nicht erkennbar.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Boerner, Hans Jürgen ; Lohwasser ; Stoltenberg, Gerhard ; Goldstein, Francois

Orte

Hannover ; Heiligenhafen ; Schweiz ; Berlin ; Horrem/Niederrhein ; Horrem ; Schleswig Holstein

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Städtebilder: Deutschland ; Kunst ; Ausstellungen ; Gokart ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 817/1972

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.03.1972
Produktionsjahr:
1972

Stabangaben

Herkunft:
Didakta Hannover
Kamera: Rühe

Tinguely
Herkunft: Cine Journal

Heiligenhafen, Ferienzentrum
Kamera: Brandes

Go-Cart-Rennen
Kamera: Luppa

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 267/1955
    09.03.1955

  • Emelka-Wochenschausujet 1931 (seit 1931)
    1931

  • Deutschlandspiegel 158/1967
    30.11.1967

  • UFA-Dabei 1041/1976
    06.07.1976

  • Mackensens Siegeszug durch die Dobrudscha
    1916

  • Unsere Regierung
    1969

  • Deutschlandspiegel 103/1963
    02.05.1963

  • UFA-Dabei 894/1973
    11.09.1973

  • Die Zeit unter der Lupe 908/1967
    20.06.1967

  • Welt im Film 82/1946
    20.12.1946