UFA-Dabei 818/1972 28.03.1972

Sacherschließung

01. Garmisch-Partenkirchen: Curling-Weltmeisterschaft
Halle innen: diverse Einstellungen der Curlingsportler beim Wettkampf. Curlingstein in der Hand eines Teilnehmers, nah. Nahaufnahmen eines Besens und eines Besens in Schrubber-Form. Mit dem Besen wird das Eis vor dem rutschenden Stein gewischt, halbtotal und nah. Stein trifft den Stein des Gegners. Diverse Einstellungen der Spiele. Deutschland erreicht den 3. Rang. Szenen aus dem Kampf USA - Kanada. Kanadischen Team wird Weltmeister.

02. Hamburger Fernlehrinstitut
Viele Fußgänger auf der Straße, darunter ein junger Mann, der später unter anderen von Wiechmann interviewt wird. Interviews mit dem jungen Mann und anderen Schülern des Fernlehrinstitutes. O-Töne: "Was versprechen Sie sich von einem Fernlehrinstitut?" - "Ja, ich bin Industriekaufmann und muss jetzt auch Kunden technisch beraten und deshalb habe ich mich entschlossen, den Lehrgang Maß- und Regeltechnik bei diesem Institut zu belegen." - "Warum haben Sie sich für das Fernlehrstudium entschieden und nicht für den Besuch einer Abendschule?" - "Ich habe hier jetzt die Möglichkeit, mein Studium so einzuteilen, wie ich es für richtig halte, bzw. wie ich Zeit dafür finde." - "Ich bin zur Zeit noch Soldat und beabsichtige nach dem Ausscheiden aus der Bundeswehr ein Hochschulstudium zu ergreifen." - "Ich bin lange Jahre zur See gefahren, zuletzt als 2. Ingenieur und während der Seereisen habe ich die Möglichkeit wahrgenommen, mich auf meinen heutigen Beruf, ich bin in einer Bremer Öl- und Gasbrennerfirma tätig, vorzubereiten. Und das hat sich für mich sehr gelohnt" Fahraufnahme im Innern des Fernlehrinstitutes mit Personal bei der Arbeit. Postsortieren, Druckereibetrieb, einige Einstellungen. Regale mit Lehrmaterial. Paketversand. Computer. Interview mit dem pädagogischen Leiter des Institutes, nah, durch Wiechmann, O-Ton: "Wir sollten uns bemühen, meine ich, es dem Schüler so leicht wie möglich zu machen, eine Frage zu stellen, denn Fragen hat er immer, wenn er Material durcharbeitet und es soll dann für ihn nicht kompliziert sein, - lediglich seine Fragen zu formulieren braucht, sie in ´n Umschlag zu stecken und abzuschicken." Fahraufnahme Arbeitssitzung mit Soziologen, Pädagogen, etc. Diverse Einstellungen einzelner.

03. Berlin: Neuer Präsident der Filmförderungsanstalt, Wolfram Dorn
Einstellungen der Veranstaltung innen. Die Herren mit Gläsern. Wolfram Dorn, groß. Dr. Wiers mit anderen Herren, halbtotal. Dorns Amtsvorgänger. Joachim Raffert schüttelt Dorn die Hand, erhält ein Bild überreicht. Applaudierende Herren, unter anderen Dr. Wolfram Engelbrecht. Wolfram Dorn, halbnah, spricht O-Ton über die Qualitätsverbesserungsaufgaben der Filmwirtschaft: "Die Filmwirtschaft hat in den vergangenen Jahren schon eine erhebliche Qualitätsverbesserung für die deutsch Filmwirtschaft erbracht, aber ich sehe meine Hauptaufgabe darin, für die Zukunft die Qualitätsverbesserung noch zu steigern; und hier kommt es entscheidend darauf an, dass das Parlament, die Regierung und die Filmwirtschaft im Bereich der Filmförderungsanstalt gemeinsam dieses Ziel unterstützten und zu erreichen versuchen."

04. Renault R 6
Tank des Wagens wird gefüllt, nah. Literanzeiger an Tanksäule, nah. R 6 an Tankstelle, fährt an. R 6 auf der Straße, halbtotal und total. Volant und Armaturenbrett, nah. Bedienung der Schalter für Scheibenwischer, Licht, etc, wie Schiebestockschaltung. Blick in den Motor. Reserverad im Kofferraum. Nah: Einzelradaufhängung und Drehabfederung. R 6 bei Geländefahrt kurz. Demonstrierung des kleinen Wendekreises, total, von oben gesehen. Bremsender Wagen, total. Wagen seitlich mit geöffneten Seitentüren und Hecktür. Kofferreihe, die in den Kofferraum paßt. Herr in der Hecktür sitzend, O-Ton: ";Mein Urteil nach fast 3000 Kilometern Testfahrt; ein familienfreundliches Auto ist der Renault 6, ein sparsames Auto mit erstaunlich viel Fahrkomfort und Platz. Übrigens mit seinen 47 PS ziemlich temperamentvoll, ja, und sicher ist der Wagen auch."

05. Spanische Musikgruppe Pop Tops
Diverse Einstellungen der Gruppe, singend im Freien auf Baum und auf Kinderkarussell. Neger singt Titel "Living" O-Ton. Die Gruppe bei Spaziergang und auf einer Wiese laufend in ZL. Singen O-Ton den Titel "Mamy Blue".

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Dorn, Wolfram ; Engelbrecht, Wolfram ; Pop Tops ; Raffert, Joachim ; Wiechmann, Hans-Ludwig ; Wiers, Hindericus

Orte

Berlin ; Ulm ; England ; Frankreich ; Ost-Deutschland ; Garmisch-Partenkirchen ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Curling ; Interviews ; Filmschaffen ; Musikalische Veranstaltungen ; Schulen, Schulungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 818/1972

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.03.1972
Produktionsjahr:
1972

Stabangaben

Herkunft:
Curling Weltmeisterschaft, Garmisch-Partenkirchen
Kamera: Rau

Hamburger Fernlehrerinstitut
Kamera: Labudda

Filmförderungsanstalt
Kamera: Luppa, Luppa

Renault - Test R6
Kamera: Jürgens

Pop Tops, span. Gruppe m. "Many Blue"
Kamera: Ahsendorf

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 35/1957
    29.08.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 94/1951
    13.11.1951

  • Beschreibung einer Plastik
    1973

  • UFA-Wochenschau 432/1964
    03.11.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 337/1956
    11.07.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 369/1957
    22.02.1957

  • Deutschlandspiegel 277/1977
    1977

  • Die Zeit unter der Lupe 994/1969
    11.02.1969

  • Welt im Film 58/1946
    01.07.1946

  • UFA-Dabei 621/1968
    18.06.1968