UFA-Dabei 827/1972 30.05.1972

Sacherschließung

01. Nixon in Moskau
Landung des Flugzeuges des US-Präsidenten, seitlich in Moskau. Gehend auf dem Flugplatz Kossygin, Podgorny, Gromyko und Begleitung. Nixon und Frau gehen Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung. Nixon und Podgorny schreiten Front der Ehrenformation ab. Gesicht eines russischen Offiziers, bildfüllend. Nixon und Frau, groß, gehend auf Flugplatz. Wagenfahrt durch Moskau mit Motorradeskorte. Der Kreml. Treffen Breschnjew - Nixon im Kreml. Begrüßung. Verhandlungssaal. Sitzend am Verhandlungstisch Breschnjew zwischen Kossygin und Podgorny, auf der anderen Seite Nixon und Begleitung.

02. München: CSU-Parteitag
Totale des Saales. Strauß neben Stücklen sitzend, der klatscht. Strauß erhebt sich nach seiner Wiederwahl zum Parteivorsitzenden. Klatschende Parteifreunde. Strauß wird beglückwünscht, groß. Strauß am Rednerpult spricht O-Ton: "Wir sollten uns keine Illusionen machen: Mit den Ostverträgen haben wir die Schwelle zu einer Entwicklung in Deutschland und Europa überschritten. Und zwar zu einer Situation, in der wir noch mehr Klarheit, mehr Sicherheit und Einigkeit in unseren Reihen benötigen denn je. Diese Regierung hat nun genug Schaden angerichtete. Der Bogen ihrer Fehlleistungen reicht von der Schicksalsblindheit ihrer Ostverträge über die Zerrüttung ihrer Finanzen. Untätigkeit gegenüber radikalen und kriminellen Umtrieben bis zur laufenden Enteignung des Sparers. Meine sehr verehrten Damen und Herren, wenn dieser Bundeskanzler die Mehrheit in diesem Land hat, im Parlament gehabt, soll er die Vertrauensfrage stellen." Höcherl, groß, Stücklen, groß.

03. Hannover: Kuh in der Innenstadt
Kuh wird durch die Innenstadt geführt. Herr Wiechmann interviewt Leute, O-Ton: "Wie ist Ihr Verhältnis zur Landwirtschaft?" - "Ach, das ist sehr gut, das Verhältnis zur Landwirtschaft. Wir halten viel vom guten Essen, vom guten Trinken, Milch usw, trinken wir den ganzen Tag. Wenn wir die Landwirtschaft nicht hätten, hätten wir auch nichts zu essen. Das ist ganz einfach." - "Sagen Sie, offensichtlich kommen Sie vom Lande?" - "Ja, ich kann das. Ich weiß ja nicht, ob das ein Großstädter kann, nicht?" - "Wenn Sie irgendwie Spirituosen abgeben würde, dann wäre das wieder was anderes. Dann wäre das Risiko nicht so groß, nicht." - "Ich habe eine landwirtschaftliche Lehre gemacht, als ich 17 Jahre alt war und da hab ich das lernen müssen. Ich bin an sich Städterin, aber ich hoffe, ich strapaziere die Kuh nicht zu sehr." - "In so einen Eimer hab ich so manches Liter schon reingemolken seit 1916. Es kommt nichts mehr." - "Es kommt nichts mehr? Ach doch, etwas." - "Die ist ja schon leergemolken." - "Muss man mal'n Groschen reinschmeißen, dann kommt schon wieder was." - "Der hat das gelernt, der kann das." Leute versuchen die Kuh mit mehr und weniger Erfolg zu melken.

04. Hannover: Landwirtschaftsausstellung IMA
Melken von Kühen mit elektrischer Melkmaschine. Kühe werden vorgeführt. Landwirtschaftsminister Ertl spricht O-Ton: "Ein Durchgang durch die Ausstellung zeigt sehr deutlich den engen Zusammenhang zwischen Landwirtschaft und gewerblicher Wirtschaft. Die Landwirtschaft ist ja nicht nur Produzent von Nahrungsmitteln, sondern sie ist zugleich wichtiger Abnehmer industrieller Güter. Das um so mehr, als die technische Entwicklung immer stärker auch den landwirtschaftlichen Bereich ergriffen hat und die Lage auf dem Arbeitsmarkt und damit zusammenhängend die Notwendigkeit zur weiteren Einsparung von Arbeitskräften auch die Landwirtschaft stärker zur Rationalisierung und Mechanisierung zwingt." Landmaschinen auf der Ausstellung. Größter Drehpflug der Welt. Eiersortiermaschine, Mischanlage für Viehfutter, elektronisch gesteuert. Futtermittelpresse. Schlepper.

05. München: Fußball BRD - UdSSR 4:1
Das Olympiastadion mit dem Zeltdach, total und Teileinstellungen. Spielszenen. Trainer Schön auf der Trainerbank, groß. Gerd Müller schießt das 1:0. Torwart verliert Ball. 2:0 durch Höness. Maier bei Ballabwehr, verliert Ball, Spieler schießt ins Aus. Zuschauer klatschen 3:0 durch Müller und 4:0 durch Netzer. Jubelnde Zuschauer reißen Arme hoch. Deutsche Spieler gehen vom Platz.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Breschnjew, Leonid ; Ertl, Josef ; Gromyko, Andrej ; Höcherl, Hermann ; Kossygin, Alexej ; Nixon, Patricia ; Nixon, Richard ; Podgorny ; Strauß, Franz Josef ; Stücklen, Richard ; Wiechmann, Hans-Ludwig ; Maier, Josef ; Müller, Gerd ; Netzer, Günter ; Schön, Helmut

Orte

Hannover ; Moskau ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Forstwirtschaft ; Fußball ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Militär ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Bauwerke in Europa ; Landwirtschaft ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 827/1972

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
30.05.1972
Produktionsjahr:
1972

Stabangaben

Herkunft:
Nixon in Moskau
Herkunft: Sovkino, Sovkino

CSU-Parteitag in München
Kamera: Rau

a) Kuh in der Innenstadt, Hann.

b) Landwirtsch. Ausstellg. IMA, Hann.
Kamera: Jürgens, Rühe, Pahl

Fussball BRD:UDSSR in München
Kamera: Rau

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 678/1963
    25.01.1963

  • UFA-Wochenschau 46/1957
    12.06.1957

  • Deutschlandspiegel 177/1969
    26.06.1969

  • Deutschlandspiegel 74/1960
    24.11.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 215/1954
    10.03.1954

  • UFA-Wochenschau 121/1958
    19.11.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 513/1959
    27.11.1959

  • Emelka-Woche
    1920

  • Neue Deutsche Wochenschau 331/1956
    01.06.1956

  • UFA-Dabei 805/1971
    17.12.1971