Sacherschließung
01. Holland: Baseballtraining für Kinder
Trainer und Kinder in Baseballkleidung laufen auf Spielfeld ein. Kinder spielen Baseball. Anfeuernde Kinder als Zuschauer.
02. Sportstadt Wolfsburg
Stabhochspringer springt über Schild Wolfsburg. Turnerin, ZL, bei Handstandüberschlag. Torwart bei Aktion im Fußballtor, ZL. Reiter bei Hindernisspringen, ZL. VW's auf Straße. Verkehrsstraße mit Autos und Fußgängern. VW-Werk. Produktionshalle. Parkplatz mit VW's. Segler auf Wasser. Einer-Ruderer, von oben. Tennis. Volkslauf. Mädchen schwimmt. Turner in Turnhalle bei Training. Arbeiten im Werk bei Montage und bei Gang zu Sporthalle. Judotraining. Reiter auf dem Parcours.
03. Mireille Matthieu in München
Mireille Matthieu im Olympiastadion. Mireille Matthieu gibt Autogramme und singe "Korsika".
04. Kassel: documenta 5
Gesichter von Betrachtenden, groß. Portraits, bildfüllend, realistisch. Hängende Zweige und Blätter, Kerzen vor Boot. Mit Schleier umhüllter Mann auf der Straße ruft durch Lautsprecher. Realistische Wiedergabe VW's. Franz Josef Strauß mit zeigendem Finger. Wolkenkratzer neben Jesusfigur. Katalog. Nacktes Paar. Menschenfiguren bei Kastration von Neger. Interviews zu dieser Szene O-Ton: "Da fragte ich mich: gibt's denn sowas noch im 20. Jahrhundert, ist das möglich?" - "Mein erster Eindruck war, dass hier in dieser Szene praktisch die Brutalisierung der Gesellschaft dargestellt wird." - "Man will damit auf etwas aufmerksam machen, auf die Wirklichkeit, wie sie zum Teil erscheint, die wir nicht mehr wahrnehmen." - "Ich finde, es hat eine starke Wirkung in Bezug auf das Problem Schwarz und Weiß." - "Die erste Frage, die sich mir stellte, war, ob solche grausamen Szenen wirklich mal passiert sind, und es wird in mir gewissermaßen ein Impuls entfesselt, dagegen irgendetwas zu machen." Geiger und Tänzerin. Mehlbestäubter nackter Mann. Handwerker. Filmkamera als Ausstellungsstück in leerem Raum.
Herkunft / Inhaltsart
Training für Kinder
Herkunft: Polygoon
Sportstadt Wolfsburg
Kamera: Ahsendorf
Mireille Mathieu in München
Kamera: Rau, Brandes
Documenta in Kassel
Kamera: Labudda
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Sport: Profis in kurzen Hosen
Amerikanische Trainer suchen Nachwuchs auf dem Kontinentfür den beliebtesten Volkssport in den USA. Ihr Test-Gebiet: Holland, wo die Jugend seit jeher mehr als in jedem anderen europäischen Land zum Baseball-Schläger greift. Hollands Turniere für Baseball-Cracks im Volksschulalter gewinnen von Jahr zu Jahr mehr Popularität.
Ausrüstung, Ehrgeiz und Kampfstil übernahm der Baseball-Nachwuchs von den Profis aus Amerika. Ausser dem Hosen ist den Miniaturspielern alles auf den Leib geschneidert. Baseball im Kleinformat: der Schläger ist verkürzt, der Ball weicher gestopft, das Spielfeld den kurzen Beinen angepasst.
Noch ist Baseball in Holland nur eine Sport- und Freizeit-Attraktion. Doch mancher der Fünf-bis Zehnjährigen weiss inzwischen, dass man in Amerika als Baseball-Profi ein Vermögen machen kann.
Dabei-Gesellschaft: Sport-Stadt von morgen
Freizeit in Wolfsburg-sportlich genutzt. Die Stadt aus der Retorte, die als Sitz des grössten Automobilwerks Europas ihren Ruf begründete, hat sich auch in der Sportwelt einen Namen gemacht. Das Volkswagenwerk, in dem die meisten der 100.000 Wolfsburger ihr Geld verdienen, gab auch den Startschuss zu Wolfsburgs sportlicher Karriere. Wir entdeckten die jüngste Großstadt Deutschlands als Sport- und Freizeitzentrum, das neue Maßstäbe setzt-nicht nur für die Bundesrepublik.
Wolfsburg-eine Großstadt im Grünen, in der jeder die Chance hat, fit zu bleiben. Zum Beispiel beim traditionellen Volkslauf über die Marathon-Distanz. Dass von den 390 Teilnehmern nur fünfzig auf der Strecke blieben, führen die Wolfsburger auch darauf zurück, dass internationale Gutachter ihrer Stadt den vierten Platz unter den saubersten Städten der Welt bescheinigten. Bekannte Leistungssportler trainieren die Mitglieder der 28 Sportvereine.
Wolfsburgs sportliche Leistungszentren, gebaut und unterhalten mit Unterstützung der Deutschen Sporthilfe und der Industrie, gelten als Modell für eine zeitgemässe Förderung des Hochleistungssports. Für den Nachwuchs wurden erfahrene Trainer angestellt. Spitzen-Athleten aus der Bundesrepublik präparieren sich hier für ihre Rekord-und Titeljagden. Vom Arbeitsplatz zum Trainings-Camp ist es für sportlich ambitionierte Wolfsburger nur ein Katzensprung. Im Judo-Leistungszentrum trainiert der Bundestrainer Han Ho San aus Korea die deutschen Spitzen-Judoka nach den harten Regeln der alt-japanischen Judoschule.
Das Turnier um den Grossen Preis 'Der golden Käfer' lockt alljährlich auch die Reiter-Elite des Auslands an. Wolfsburg, als Stadt schon im Rißbrett-Stadium auf den Fortschritt festgelegt, hat auch in Sachen Sport und Freizeit- wie es scheint - die Zukunft vorweggenommen.
Dabei-Musik: Mireille in München
Zunächst erregte es nur die Gemüter-inzwischen avancierte es zur architektonischen Sehenzwürdigkeit Nr. 1 in Deutschland: das Münchener Stadion mit dem Dach der Superlative, schon heute ein beliebter Treffpunkt für die Stars der Leichten Muse, die dem Flair des Sportlichen nicht entraten möchten.
Für die letzten der 5.000 Bauarbeiter und für die Zuschauer von UFA-Dabei präsentiert Mireille Matthieu hier ihren Dauerhit 'Korsika'. Das Weite Rund des Stadions scheint wie gemacht für die kräftige Stimme des französischen Gesangswunders, von der Spötter behaupten, dass sie auch den Krach eines Volksfestes übertönen könnte. Zu einem sportlichen Song inspirierte es nicht. Mireille sang wie gewohnt von Liebe, Sehnsucht und so weiter.
Dabei-Kultur: 100 Tage Kunst
Hier geschah kein Unglück-nur eine Kunstausstellung öffnete ihre Pforten. Ihr Motto: 'Befragung der Wirklichkeit-Bildwelten heute'. Eine der vielfältigen Antworten: der Mensch, so wie er ist. Von Dias abgemalt, entsteht ein neuer Realismus.
Die 'documenta 5' in Kassel spiegelt die aktuelle Kunstsituation der Welt. Sie lebt vom Widerspruch. Wirklichkeitsbewältigung durch Flucht in die Idylle, in den Bereich der individuellen Mythologie ist nur eine Möglichkeit.
Konfrontation auf der Strasse: das ist die Lösung der Ereignismacher, Jeder Anruf fordert: Denk mal wieder!
Kritik der Umwelt durch exakte Porträtierung. Konsumidole wirken als Stilleben entlarvend.
Verwirrend die Zahl der Exponate auf der fünften documenta. Es fehlen Orientierungshilfen. Auch ein sieben Pfund schwerer Katalog für 65 Mark bewältigt diese Aufgabe nicht.
Eindeutig der Realitätsbezug des Polyester-Paars von John de Andrea. Schockierend deutlich Ed Kienholz' Kastrationsobjekt.
'Da fragte ich mich: Gibt's denn sowas noch im 20. Jahrhundert ist das möglich?'
Mein erster Eindruck war, dass hier in dieser Szene praktisch die Brutalisierung der Gesellschaft dargestellt wird. Man will damit auf etwas aufmerksam machen, auf die Wirklichkeit, wie sie zum Teil erscheint, die wir nicht mehr wahrnehmen.
Ich finde, es hat eine starke Wirkung in Bezug auf das Problem Schwarz und Weiss.
Die erste Frage, die sich mir stellte, war, ob solche grausamen Szenen wirklich mal passiert sind, und es wird in mir gewissermassen ein Impuls entfesselt, dagegen irgendetwas zu machen.'
Zurück zum 'I' art pour I'art', eine Forderung aus der Schweiz - oder, werden bessere Denkanstösse durch Aktionen des Magiers Beuys geliefert. Beuys stellt diesmal nur sich selber aus, und wenn er schläft, kann man seinen Kunst-Weisheiten jederzeit über Monitor erreichen.
Bazon Brock übernahm in Kassel die Rolle des Kunstvermittlers. Beeindruckend allein der Ton und die Gebärde.
Handwerkskünstler predigen das blosse Schaffen. Scharlatane, - versprechen 'Ansichten Wechselnder Gesichter', bei der Reflexion der Wirklichkeit.
Das documenta-Motto ist folgenreich-zum Nachdenken zwingt das Objekt-Angebot, zumal das Publikum auch unsere Film-Kamera als beachtenswert annimmt.
Personen im Film
Mathieu, Mireile ; Strauß, Franz Josef
Orte
Kassel ; München ; Wolfsburg ; Bonn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Industrie ; Interviews ; Judo ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rudern ; Schwimmen ; Segeln ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Städtebilder: Deutschland ; Strandsegeln ; Tennis ; Turnen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; Verkehr: Fußgänger ; Ausstellungen ; Autogramme ; Industrie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau