UFA-Dabei 833/1972 11.07.1972

Sacherschließung

01. Holland: Baseballtraining für Kinder
Trainer und Kinder in Baseballkleidung laufen auf Spielfeld ein. Kinder spielen Baseball. Anfeuernde Kinder als Zuschauer.

02. Sportstadt Wolfsburg
Stabhochspringer springt über Schild Wolfsburg. Turnerin, ZL, bei Handstandüberschlag. Torwart bei Aktion im Fußballtor, ZL. Reiter bei Hindernisspringen, ZL. VW's auf Straße. Verkehrsstraße mit Autos und Fußgängern. VW-Werk. Produktionshalle. Parkplatz mit VW's. Segler auf Wasser. Einer-Ruderer, von oben. Tennis. Volkslauf. Mädchen schwimmt. Turner in Turnhalle bei Training. Arbeiten im Werk bei Montage und bei Gang zu Sporthalle. Judotraining. Reiter auf dem Parcours.

03. Mireille Matthieu in München
Mireille Matthieu im Olympiastadion. Mireille Matthieu gibt Autogramme und singe "Korsika".

04. Kassel: documenta 5
Gesichter von Betrachtenden, groß. Portraits, bildfüllend, realistisch. Hängende Zweige und Blätter, Kerzen vor Boot. Mit Schleier umhüllter Mann auf der Straße ruft durch Lautsprecher. Realistische Wiedergabe VW's. Franz Josef Strauß mit zeigendem Finger. Wolkenkratzer neben Jesusfigur. Katalog. Nacktes Paar. Menschenfiguren bei Kastration von Neger. Interviews zu dieser Szene O-Ton: "Da fragte ich mich: gibt's denn sowas noch im 20. Jahrhundert, ist das möglich?" - "Mein erster Eindruck war, dass hier in dieser Szene praktisch die Brutalisierung der Gesellschaft dargestellt wird." - "Man will damit auf etwas aufmerksam machen, auf die Wirklichkeit, wie sie zum Teil erscheint, die wir nicht mehr wahrnehmen." - "Ich finde, es hat eine starke Wirkung in Bezug auf das Problem Schwarz und Weiß." - "Die erste Frage, die sich mir stellte, war, ob solche grausamen Szenen wirklich mal passiert sind, und es wird in mir gewissermaßen ein Impuls entfesselt, dagegen irgendetwas zu machen." Geiger und Tänzerin. Mehlbestäubter nackter Mann. Handwerker. Filmkamera als Ausstellungsstück in leerem Raum.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Mathieu, Mireile ; Strauß, Franz Josef

Orte

Kassel ; München ; Wolfsburg ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Industrie ; Interviews ; Judo ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rudern ; Schwimmen ; Segeln ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Städtebilder: Deutschland ; Strandsegeln ; Tennis ; Turnen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; Verkehr: Fußgänger ; Ausstellungen ; Autogramme ; Industrie ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 833/1972

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
11.07.1972
Produktionsjahr:
1972

Stabangaben

Herkunft:
Training für Kinder
Herkunft: Polygoon

Sportstadt Wolfsburg
Kamera: Ahsendorf

Mireille Mathieu in München
Kamera: Rau, Brandes

Documenta in Kassel
Kamera: Labudda

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 810/1965
    06.08.1965

  • Die Hochofenwerke der Gutehoffnungshütte
    1917

  • UFA-Dabei 692/1969
    28.10.1969

  • Welt im Film 319/1951
    13.07.1951

  • Welt im Bild 36/1953
    01.03.1953

  • El Mundo al Instante 426/1970
    19.11.1970

  • Deutschlandspiegel 8/1955
    03.06.1955

  • Die Zeit unter der Lupe 755/1964
    14.07.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 209/1954
    26.01.1954

  • Welt im Bild 164/1955
    17.08.1955