Sacherschließung
01. Belfast. Unruhen in Nordirland (Orange Day)
Irische Protestanten bei Jahresparade mit Uniformen und Musikkapelle. Britische Soldaten. Trümmer und Brände nach Bombenanschlägen.
02. Vietnam: Vormarsch der Vietkong
Kampffahrzeuge fahren durch Dschungelgelände. Vietkong tragen Lasten. Radfahrer. Flugabwehrgeschütz.
03. Friedland. Minister Franke begrüßt 30.000 Umsiedler aus Polen
Umsiedler aus Polen steigen mit Gepäck aus Zug. Minister Franke geht durch Lager Friedland. Umsiedler in Eßraum. Franke gratuliert mit Blumenstrauß. 30.000. Umsiedler aus Polen.
04. Berlin: Wahl der World Teen Princess 72
Mädchen Pop-Gruppe singt. Mädchen im Abendkleid auf dem Laufsteg. Bewerberinnen in München bei Lauftest. Siegerin Blanca Nikolny aus der BRD erhält Kuß von Joachim Fuchsberger und Roberto Blanco. Blanca Nikolny beim Haarwaschen. Mädchen unter Trockenhaube. Mädchen in Nationaltrachten bei Auftrittsprobe. Wahl von Amerikanerin als World Teenage Princess.
05. Mode für Manager
Mann und Mädchen liegen auf Decke. Mann führt Managerkleidung vor. Heller Anzug. Straßenanzug. Kombinationsreisekleidung. Zweireiher. Vorführung an Strand, am Wasser, auf Straße. Mädchen mit Telefon. Telefon schwimmt auf Wasser. Mann und Mädchen gehen in Badeanzug vor vielen Telefonen.
06. Beuern: Motocross-Weltmeisterschaft
Beuern, total, Einblendung von Motorradkette, Teilaufnahmen Motorrad. Motorradfahrer zieht Stiefel an, groß. Aufsetzen von Schutzhelm. Anziehen von Handschuhen. Fahrer fahren zu Start. Zuschauerin setzt Sonnenbrille auf, bildfüllend. Start. Motorradfahrer in Staubwolke bei Fahrt durch das Gelände, Zuschauer flüchten hinter Absperrung. ZL-Sprünge auf Motorrädern. Sieger de Costa/ Belgien, mit Pokal, gehend.
Herkunft / Inhaltsart
Unruhen in Nordirland (Orange-Day)
Herkunft: Vis News
Vietcong-Kampfbericht
Herkunft: Polkronika
Minister Franke in Friedland
Kamera: Saleck
Teenage-Princess-Wahl
Kamera: Pahl
Mode für Manager
Kamera: Rieck
Motocross-Weltmeisterschaft in [...]
Kamera: Labudda, Ahsendorf
Sprechertext
Dabei-Augenblicke: Belfast
Seit vier Jahren schon bewegt sich Nordirland am Rande eines Bürgerkrieges. So zeigten sich Irlands Protestanten auf ihrer traditionellen Jahresparade fest entschlossen, ihre Vorherrschaft über die katholische Minderheit, vor fast derihundert Jahren in einer legendären Schlacht begründet, mit Waffen zu verteidigen. 15.000 britische Soldaten haben nicht verhindern können, dass die Untergrundtätigkeit der illegalen irisch-republikanischen Armee zu einer Serie von Morden und Attentaten eskalierte. Bombenanschläge haben die Zentren der beiden grössten nord-irischen Städte Belfast und Londonderry in eine Kriegslandschaft verwandelt. Vernunft und Menschlichkeit sind Fremdworte in irischen Konflikt geworden.
Vietnam
Diese Aufnahmen dürfen als kleine Sensation gewertet werden; denn es sind die ersten in den Westen gelangten Bilder von militärischen Bewegungen der nordvietnamesischen Armee in der südvietnamesischen Provinz Quang Trie. Wegen der lückenlosen amerikanischen Luftaufklärung schien der Transport von schweren Waffen noch vor kurzem undurchführbar. Erst als Nord-Vietnams Schlachtenheld Giap unvermutet von der Partisanen-Taktik zur konventionellen Kriegsführung überwechselte und in wenigen Wochen eine ganze Provinz einnahm, musste die Luftaufklärung der US-Armee ihre Schlappe eingestehen. Auf Fahrrädern und Lastwagen haben Hanois Elite-Divisionen so viel Nachschub nach Süd-Vietnam geschafft, dass sie in einem monatelangen Stellungskrieg versuchen können, ihre Verhandlungsposition bei den Pariser Friedensgesprächen zu verbessern.
Friedland
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit treffen im Grenzdurchgangslager Friedland nach wie vor täglich Umsiedler aus Polen ein. Nutzniesser des Warschauer Vertrags, der ihnen seit knapp zwei Jahren die Möglichkeit eröffnet, ihre Hoffnung auf bessere Lebenschancen im westlichen Deutschland zu erproben. Der Bundesminister für Innerdeutsche Beziehungen Egon Franke besuchte das Lager in diesen Tagen, um den 30.000. Umsiedler seit Abschluss des deutsch-polnischen Vertrages zu begrüssen. Die Zahl der Ausreisegenehmigungen ist zurückgegangen, weil es den polnischen Behörden schwerfällt, die von den Übersiedlern freigemachten Arbeitsplätze wieder zu besetzen.
Dabei-Jugend: Sauber und Lieb
Der Song vom perfekten Bildnis gab das Motto an. 27 makellose Jung-Damen aus 27 Ländern stellten sich in Berlin zur Wahl der World Teen Princess 1972. Jede von ihnen eine nationale Schönheitskönigin. Doch vor den feierlichen Krönungsakt bauten diesmal die Fest-Arrangeure der Jugendzeitschrift 'Bravo' eine sportliche Hürde ein. Das Münchener Olympiastadion, Stars und Prominente partizipieren vom hoheitlichen Glanz.
Zum ersten Mal läuft eine Weltauswahl auf der neuen Aschenbahn. Siegerin: Blanca Nikolny. Sie vertritt die Bundesrepublik.
Zurück nach Berlin: Fröhlich unbeschwerte Teenager werden für den grossen Auftritt aufgepeppt. Was, so fragten wir das deutsche Mädchen, ist für den Welttitel gefragt.
'Also, in erster Reihe muss sie hübsch sein, zweitens nett und schlagfertig sein.'
Der Choreograph William Millie offerierte einen Schnellkurs für den Laufsteg. Mit viel Geduld und Zähigkeit vermittelt er graziles Gehen. Denn ohne Laufsteg lässt sich anscheinend auch im Zeitalter der Jeans Weiblichkeit nicht präsentieren. 'Ich lern es nie !! so resignierten zunächst viele. Vergessen sind die Tränen wenige Standen später. Die Jury versprühte Charme und Zuversicht, Roberto Blanco sorgte für markig-stimmungsvolle Conference.
Dabei-Textil: Mode für Manager
Ferien 72, doch nicht für jeden heisst Urlaub auch schon Abschied vom Alltags-Stress.
Den Chef bitte ??? Frohe Ferine, hier läuft alles prima, muss Sie leider stören. Termin am nächsten Montag. Neun Uhr Kleine Lage. Kommen Sie bequem. Im hellgrauen Flanell, körpernah geschnitten, hält sich Ihre Urlaubsstimmung, Wählen Sie den Saison-Hit: feines Fischgrat fürs Büro.
Ideale Reisekleidung für den Manager! Tweed-Kombination im England-Look. Aufgesetzte Taschen schaffen Platz für Reisekrimskrams.
Hallo Chef! Wo bleiben Sie? 14.00 Uhr am Montag Konferenz im Aufsichtsrat. Seien Sie mutig : Blau statt Grau. Das Design bleibt klassisch. Modezugeständnis für den Manager: ein schlanker Schnitt.
Hallo Chef, versteh': sie nicht. Sind Sie noch da ? Montag 18.00 Uhr: Flug nach Frankfurt. Tickets o.k. Anzug klar. Sportlich reisen im bequemen Einknopf-Jackett mit grossem Über-Karo gilt in diesem Sommer auch für modescheue Manager.
11.00 Uhr Frankfurt. Wichtiger Geschäftsabschluss. Bleiben Sie souverän mit elegantem Flanell-Sakko in sportivem Blazer-Stil. Keine Angst vor Mode-Mut: Fischgrat trimmt den Blazer auf dezent.
Dabei-Sport: Moto-Cross-Duelle
Im Schatten des olympischen Spektakels trafen sie sich vor der hessischen Ortschaft Beuern zum 8. Weltmeisterschaftslauf im Moto-cross.
Die erfahrensten Gelände-Experten der Welt gingen in Beuern an den Start - abgehärtet im Kampf mit Hitze, Staub und Bodenwellen. 41 Fahrer aus 17 Ländern zwangen ihre Spezialmaschinen zum Tempo-Ritt über den kurvenreichen Kurs. 15.000 Zuschauer an der Strecke-Indiz für die steigende Beliebtheit des Moto-cross als Zuschauersport. Moto-cross-Sportler sind Amateure, die sich ihr Hobby finanzieren lassen - von Reifen- und Mineralölfirmen, die bei Kauf und Ausrüstung der Motorräder helfen und Monteure zur Wartung der empfindlichen Hochleistungsmaschinen stellen. Reich geworden ist bisher keiner der Moto-cross-Enthusiasten - auch Weltmeister de Costa aus Belgien nicht, der durch seinen Sieg in Beuern gute Chancen hat, seinen Titel zu verteidigen.
Personen im Film
Blanco, Roberto ; Franke, Egon ; Fuchsberger, Joachim ; Nikolny, Blanca ; Corte de, Roger
Orte
Lager Friedland ; Dänemark ; Berlin ; Südvietnam ; Beuern ; München ; Friedland
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Flüchtlinge ; Motorsport ; Post, Postwesen ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Vertriebene ; Vietnam ; Mode ; Sport-Ehrungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau