UFA-Dabei 836/1972 01.08.1972

Sacherschließung

01. Deutsche Fußball Olympiaauswahl - Finnland 1:2
Spieler laufen bei Training auf Platz. Trainer Jupp Derwall, groß. Fuß schießt Ball, groß. Torwart hält, Herr Boerner interviewt Derwall, O-Ton: "Wir betrachten uns als Außenseiter. Was wir versuchen wollen ist Gruppenerster in unserer Gruppe zu werden, wo Malaysia, Marokko und USA spielt, weil wir den Russen aus dem Weg gehen wollen, die in der Gruppe 2 höchstwahrscheinlich Gruppenerster werden wollen." Trainingsspiel in Trainingsanzug. Spieler geben Interviews, O-Ton: "Sämtliche Ostblock-Staaten, allen voran Ungarn und Rußland." - "Ich würde auch sagen: Ungarn, Rußland, DDR, vielleicht Polen noch." - "Ich glaube, jeder Platz zwischen 5 und 6 wäre ein Riesenerfolg für uns." Länderspiel gegen Finnland. Spieler schießt am Tor vorbei. Finnlands Spieler schießt 1:0 ins leere Tor. Zuschauer, Kinder und Polizisten mit Mütze. Zuspiel vor finnischem Tor. Ball geht ins Aus. Spieler fällt auf Reporter, der am Spielfeldrand sitzt. Gedränge vor dem finnischen Tor. Elfmeter. Jürgen Kalb/ Eintracht Frankfurt schießt Ausgleich. 2. Tor für Finnland. Finnische Spieler umarmen sich.

02. Bremer Universität
Fahraufnahme Universität Bremen mit verschiedenen Gebäuden. Zeitungsschlagzeilen: Spartakus Universität Bremen - APO Universität - Universität aus der roten Retorte. "Wie rot ist die Uni Bremen?" Gründungsdirektor Dr. von der Vring spricht O-Ton: "Man kann sagen, wir sind einseitig für den Fortschritt, wir sind einseitig für die Reform ausgerichtet. Das Programm, das wir entwickelt hatten, wird von anderen Hochschulen auch diskutiert, aufgenommen, und ich glaube, wir werden uns mit diesen Vorstellungen durchsetzen." Eingangshalle der Universität. Studentin, vor der Uni gehend, Dozent vor Tafel, Angestellter in Büro geben Interview über die Universität, O-Ton: "In der Universität Bremen besteht meiner Meinung nach tendenziell die Möglichkeit, in den Projekten die Widersprüche der gesellschaftlichen Realität zu erkennen, partiell zu erfahren und zu interpretieren." - "Alte Universitäten haben alte Universitätslehrer, die alte Sachen gelernt haben, selber kaum lernfähig sind und sich neuen Inhalten gegenüber blockierend verhalten. Insofern bietet die Universität Bremen die Möglichkeit den wissenschaftlichen Zugriff auf Themen vorzunehmen, die sonst in der Diskussion unter den Tisch fallen." - "Ich bin der Meinung, dass das Bremer Modell für den Dienstleistungsbereich praktische Vorteile bringt, zum einen ist es so, dass der Arbeitsablauf wesentlich mehr auf Zusammenarbeit angelegt ist und Vorgesetztenverhältnisse abgebaut werden können. Dann kommt hinzu, dass in der Gremienarbeit es den gewählten Dienstleistern möglich ist, dort selbstschöpferisch mit an den hochschulpolitischen Fragen der Universität mitzuarbeiten." - "Die Konzeption dieser Universität läuft darauf hinaus, dass wir zum erste Mal das Lehrangebot der Universität sinnvoll planen wollen. Die Planung bemessen wollen an den Anforderungen des Berufs und von Anfang an den Praxisbezug mit in die Universität hereinzubringen." Sitzung der Arbeiterkammer. Diskussion von Angehörigen der Universität mit Betriebsräten aus Bremer Betrieben. Kooperation zwischen Professoren und Studenten beim gemeinsamen Aufstellen des Lehrplans. Schild über dem Portal Ruhe und Frieden sei diesem Haus beschieden.

03. Fachinternat für Hundeausbildung
Zigarettenschachtel mit Aufschrift Stars and Dogs - Hunde Internat von Antonienwald. Schachtel wird geöffnet. Besitzer des Hundeinternats steckt sich Zigarette an und spricht O-Ton: "Von Anfang an, hm, ging ich bereits neue Wege ... " Männer mit Hunden an Leinen stehen um ihn herum. Bellende Hunde im Zwinger, groß, Pudel wird gewaschen, bekommt Zähne geputzt und wird gebürstet. Einsprayen. Küche. Hundefutter wird durch Fleischwolf gemahlen und in Eimer gefüllt. Boxer wird erzogen, kein fremde Essen anzurühren. Sitzt neben Tisch. Hundetrainer sieht in Monitor, wenn Hund an Essen geht. Heftige Geräusche. Hunde in Restaurant verweigern Wurst, die angeboten wird. Gang durch Wald. Hunde werden durch Geräusche verkehrssicher gemacht. Gang durch Verkehr. Urkunde und Photo für Hotelpass. Boxer begrüßt wedelnd Herrchen und Frauchen. Junge Leute und Frau geben Interview, warum sie den Hund hergegeben haben. Boxer am Steuer von fahrendem Wagen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Boerner, Hans Jürgen ; Mouhuys van ; Vring von der ; Derwall, Jupp ; Kalb, Jürgen

Orte

Bremen ; Italien ; Antonienwald ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Hunde ; Interviews ; Fußball ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Rauchen ; Sport-Details, Fouls ; Hunde ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 836/1972

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.08.1972
Produktionsjahr:
1972

Stabangaben

Herkunft:
Deutscher Fußball-Olympia-Auswahl gegen Finnland Interview: Trainer
Kamera: Rieck, Zimpel, Ahsendorf

Bremer Universität
Kamera: Ahsendorf

Fachinternat für Hundeausbildung
Kamera: Ahsendorf

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 965/1975
    21.01.1975

  • Die Zeit unter der Lupe 726/1963
    27.12.1963

  • Welt im Bild 10/1952
    02.09.1952

  • UFA-Dabei 896/1973
    25.09.1973

  • UFA-Wochenschau 586/1967
    17.10.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 308/1955
    23.12.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 491/1959
    26.06.1959

  • Deutschlandspiegel 31/1957
    02.05.1957

  • UFA-Wochenschau 441/1965
    05.01.1965

  • Welt im Bild 35/1953
    22.02.1953