Sacherschließung
01. Wiesbaden: CDU-Parteitag
Barzel kommt und wird von einem Mädchen geküßt. Das Mädchen hat ein Plakat mit den Buchstaben CDU auf dem Pullover. Barzel lacht. Großes Gewühl. Rhein-Main Halle. Barzel grüßt viele Menschen, dabei auch Kurt-Georg Kiesinger, Katzer und Helmut Kohl. Sie sitzen nebeneinander, groß. Weizsäcker, halbtotal. Helga Wex. Barzel nimmt eine Glocke in die Hand und läutet, dann sagt er: "Bitte Platz nehmen." Barzel eröffnet den Parteitag, O-Ton, halbtotal: "Mit einem herzlichen Willkommen für Sie alle eröffne ich den 20. Bundesparteitag der CDU. Dieser Parteitag soll ein Meilenstein werden auf dem Weg zur politischen Erneuerung Deutschlands. Es geht um die Umkehr auf einem Weg, der das früher Erreichte nicht bewahrt sondern gefährdet und wir trauen uns, meine Freunde, das zu, was Deutschland braucht, einen neuen Anfang, die Umkehr und den Wechsel. Wir wollen soziale Marktwirtschaft, die anderen stellen sie zunehmend infrage. Wir wollen Stabilitäten, die anderen verniedlichen die Inflation. Wir wollen Mitbestimmung, die anderen sind für Fremdbestimmung. Wir wollen die Republik, diese Wertordnung, diese Freiheit mit ihrer Sicherheit und sagen mit dem Grundsatzprogramm der Jungen Union: Politik ist für uns nicht irgendetwas, sondern Wertverwirklichung, die Werte unseres Grundgesetzes und unserer Prinzipien zu verwirklichen." Hinten der Text: "Wir bauen den Fortschritt aus Stabilität." Ludwig Erhard Zigarre rauchend, halbtotal. WDR Kameraleute. Leissler Kiep, halbtotal.
02. USA/ Virginia: Kampfflugzeugmodelle aus dem Ersten Weltkrieg
Ausstellung in Virginia. Nachbauten von Kampfflugzeugen kreisen vor den Augen der Zuschauer am Himmel. Kleiner Junge. Flugzeuge auf dem Ausstellungsgelände. Eine Maschine mit Totenkopf und zwei Kerzen gemalt in einem Herzen am Flugzeug. Bilder von früheren Kriegshelden: Franzose Guynemer, Amerikaner Richenbaker, Deutscher Baron von Richthofen. Modell genau nachgebaut in verschiedenen Größen. In der Ausstellung gibt es Filmvorführungen, in denen nachgestellte Kampfszenen gezeigt werden.
03. Oberhausen: Aktion Friedensdorf
Ein Lehrer aus Vietnam unterrichtet vietnamesische Kinder. Die Kinder üben die deutsche Sprache. Einige Kinder sitzen im Rollstuhl. Die Kinder haben diverse Kriegsverletzungen. Kleiner Junge mit sehr schweren Brandverletzungen im Gesicht. Kinder draußen im Rollstuhl, einige mit Krücken. Aufnahmen von Friedensdorf. Ein Schild: "Aktion Friedensdorf e.V. Sitz Oberhausen-Dorf-Leitung". Kinder im Teenageralter im Rollstuhl. Pfarrer Berghaus erzählt über die Probleme O-Ton, halbtotal: Aufnahmen von Speisesaal. Ein Arzt untersucht einen Vietnamesen. Eine Krankengymnastin beschäftigt sich mit den verletzten Kindern. Kinder mit großem Eifer bei Übungen. Kinder im Schwimmbecken. Kinder spielen draußen auf der Schaukel, Kinder spielen Basketball im Rollstuhl sitzend.
04. Berlin: Ray Charles steigt vom Flugzeug heraus, hält sich an seinem
Vordermann fest, halbtotal, mit schwarzer Brille. Ray Charles Konzert. Er spielt und singt, diverse Einstellungen.
Herkunft / Inhaltsart
CDU. Parteitag in Wiesbaden
Kamera: Pahl, Rühe
Rekonstruierte Kampfflugzeuge aus dem 1.Weltkrieg und USA -Ausstellung
Herkunft: USIA
Aktion Friedensdorf und Vietnamkinder
Kamera: Luppa
Ray Charles in Berlin
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Politik: Stabilität und Fortschritt
Selbstbewußt, gelassen und gut gelaunt wie selten zeigten sich Rainer Barzel und seine Christdemokraten auf dem Wahl-Parteitag der CDU in Wiesbaden. Ein Hauch von gedämpftem Sieges-Optimismus lag über den 603 stimmberechtigten Delegierten, zahlreichen Gästen und etwa 100 Journalisten in der Rhein-Main-Halle.
Nie zuvor hatten Parteitags-Statistiker mehr Teilnehmer gezählt. Die Bedeutung des Kongresses als "Sprungbrett zurück in die Regierungsverantwortung" ließ sich auch in den Besucherzahlen messen.
Der Appell an die Wähler war klar. Deutschland, so lautete der programmatische Kernpunkt dieses Parteitages, stehe vor der Entscheidung, entweder den Kurs der SPD fortzusetzen oder durch die Union im Geiste ihrer Prinzipien erneuert zu werden.
Dr. Rain er Barzel:
'Mit einem herzlichen Willkommen für Sie alle eröffne ich den 20. Bundesparteitag der CDU. Dieser Parteitag soll ein Meilenstein werden auf dem Weg zur politischen Erneuerung Deutschlands.
Es geht um die Umkehr auf einem Weg, der das früher Erreichte nicht bewahrt sondern gefährdet und wir trauen uns, meine Freunde, das zu, was Deutschland braucht, einen neuen Anfang, die Umkehr und den Wechsel.
Wir wollen soziale Marktwirtschaft, die anderen stellen sie zunehmend infrage. Wir wollen Stabilität, die anderen verniedlichen die Inflation. Wir wollen Mitbestimmung, die anderen sind für Fremdbestimmung. Wir wollen die Republik, diese Wert-Ordnung, diese Freiheit mit ihrer Sicherheit und sagen mit dem Grundsatzprogramm der Jungen Union: Politik ist für uns nicht irgendetwas, sondern Wert-Verwirklichung, die Werte unseres Grundgesetzes und unserer Prinzipien zu verwirklichen."
Dabei-Luftfahrt: Holzkisten
Amerikaner haben ein neues Spielzeug entdeckt. Nachbauten von Kampfflugzeugen aus dem ersten Wektkrieg kreisen vor den staunenden Augen der Zuschauer am Himmel von Virginia.
Junge Flugzeugfans und alte Piloten tun so - als ob. Exakt haben sie in Form, Mass und Material rekonstruiert, was ihre Vorbilder brauchten, um als Helden in die Kriegsgeschichte einzugehen. Der Franzose Guynemer schoss 53 Gegner ab, der Amerikaner Richenbaker brachte es auf 26 Abschüsse, obwohl die USA erst 1917 in den Krieg eintraten, und der deutsche Baron von Richthofen schaffte schließlich 80.
Modelle in allen Grössen veranschaulichen auch dem Kleinsten das Abenteuer von den fliegenden Kisten aus Holz und Draht. Eine der Haupt-Attraktionen aber sind die Filmvorführungen. Nachgestellte Szenen zeigen, wie leicht es damals noch war, ein Flieger-As zu werden. Fünf Abschüsse reichten - auch für die anderen, um ehrenvoll fürs Vaterland zu sterben.
Dabei-Report: Aktion Friedensdorf
Mehr als die Laute ihrer Muttersprache verraten die schweren Verletzungen ihr Heimatland - Kinder aus Vietnam im Friedensdorf Oberhausen - Hier sollen sie gesunden, soweit das überhaupt noch geht. Hier können sie einen Beruf erlernen, der ihnen auch zu Hause nutzen soll.
Verrückt nannte man zunächst den Plan, ein Friedensdorf in Oberhausen aufzubauen. Die Initiative einiger Bürger und vier Millionen Mark an Spenden machten es doch möglich. Vor fünf Jahren begann die Aktion Friedensdorf mit dem Bau des Rehabilitations-Zentrums. Vor wenigen Wochen brachte der Pfarrer, Präsident der Aktion Friedensdorf Fritz Berghaus, zum vierten Mal Kinder aus Vietnam nach Oberhausen. Wir fragten nach seinen Problemen.
Pfarrer Berghaus:
"Schwierigkeiten gibt es lediglich in der Finanzbeschaffung, denn ein Krieg ist schon bezahlt, der Krieg ist immer schon bezahlt, bloß die Verletzten, das Ergebnis der Kriege, sie müssen bezahlt werden, und ein Kind, beispielsweise ein querschnittgelähmtes Kind, kostet bei uns 1.000 Mark im Monat."
Pfarrer Berghaus gibt sich nicht damit zufrieden, einigen wenigen kriegsversehrten Kindern in der Bundesrepublik zu helfen. Er plant den Bau eines zweiten Friedensdorfes in Dalat, Vietnam. Ein Zentrum für ärztliche Soforthilfe und medizinische Dauerbetreuung. Denn sonst ist es unter keinen Umständen zu verantworten, ein stark gehbehindertes Kind, das nur an zwei Krücken in ein hohes Korsett geklemmt, mühsam laufen kann, nach Vietnam zu bringen. Niemand ist da, der den schwierigen Gehapparat überwachen und reparieren kann.'
Ein Haus konnte Pfarrer Berghaus in Dalat bereits kaufen. Geldmangel hemmt den zügigen Ausbau. In der Bundesrepublik rührt er die Werbetrommel. Für Pfarrer Berghaus zählt nur aktives Mithelfen, passives Mitleiden reicht nicht.
Dabei-Unterhaltung: Soul-Genius
'Alles hat seine guten Seiten -Sie sehen, ich fühle' - Ray Charles wieder auf Tournee.
In Berlin bewies der 40-jährige, was bei seinen letzten Konzerten kritische Fans zu bezweifeln schienen - noch immer der bedeutendste lebende Soul-Interpret der Welt zu sein.
'Ich bin ein ganz normaler Mensch, ich bin verheiratet, habe Kinder, ein hübsches Haus, ein blühendes Unternehmen. Aber Sie können mir glauben, rdaß ich es mir hart erarbeitet habe.' So Ray Charles einmal über sich selbst. Im Sportpalast zeigte er es.
Personen im Film
Barzel, Rainer Candidus ; Berghaus ; Charles, Ray ; Erhard, Ludwig ; Guynemer ; Katzer, Hans ; Kiep, Walter Leissler ; Kiesinger, Kurt ; Kohl, Hannelore ; Richenbaker ; Richthofen von ; Weizsäcker von, Richard ; Wex, Helga
Orte
USA ; Virginia ; Oberhausen ; Berlin ; Wiesbaden
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Musikalische Veranstaltungen ; Schulen, Schulungen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Medizin ; Vietnam ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau