UFA-Dabei 847/1972 17.10.1972

Sacherschließung

01. Dortmund: SPD-Parteitag in der Westfalenhalle
Karikatur: Brandt und Scheel gemeinsam auf einem Motorrad. Strauß klein im Hintergrund, böse schauend und mit einer Flinte unter dem Arm. Unten auf dem Plakat steht der Text "Reiten für Deutschland". Willy Brandt kommt mit Frau Rut Brandt in die Dortmunder Westfalenhalle, O-Ton: "Noch deutlicher: die CDU soll nicht so tun, als sei sie gerade dabei, sich vom Trauma Bismarkscher Katholikenverfolgung zu lösen, um endlich auch einmal die Regierungsverantwortung tragen zu dürfen. Wir sind schließlich auch mit dem Sozialisten-Gesetz fertig geworden. Nur Mut, Kollege Barzel. Und an die Arbeit, die man ja auch in der Opposition leisten kann. Wir sprechen da aus Erfahrung." An der Wand der Text: "Den Erfolg fortsetzen, Willy Brandt muß Kanzler bleiben". Georg Leber und Helmut Schmidt, nah, unterhalten sich miteinander. Willy Brandt mit Brille. Willy Brandt zündet sich Zigarre an und raucht, nah. Tomi Ungerer Karikaturen: Ein Mann mit der Taschenlampe, etwas suchend und unter dem Bild der Text: "Krise, wo bist Du?" Zweite Karikatur: Ein Mann im Bett mit der Nachtmütze, die über die Augen und Ohren gezogen ist. Der Text lautet: "So nicht, jetzt nicht". Dritte Karikatur: Ein Mann mit dem Staubsauger, aber er läßt Dreck auf dem Fußboden liegen. Der Text: "Liegenlassen". Willy Brandt spricht über das Wahlprogramm seiner Partei, O-Ton: "Alle sollen wissen, dass man sich in den für eine moderne freiheitliche Gesellschaft entscheidenden Fragen auf die Sozialdemokraten verlassen kann - und Vertrauen ist ein politisches Kapital, das eine Partei nicht auf's Spiel setzen darf. Wir Sozialdemokraten sammeln dieses Vertrauen mühsam in der täglichen Arbeit an Problemen, die dem Bürger hautnah sind. Wir wollen nicht umstürzen, was sich bewährt hat. Sondern wir wollen erneuern, was der Erneuerung bedarf. Das ist sozialdemokratische Politik. Wehner, Schmidt, Vogel und Möller, alle nah.

02. Köln: Internationale Kindermesse
Kölner Dom im Hintergrund, vorne Hohenzollernbrücke. Zwischenschnitte: kleiner hüpfender Teddy. Kinderwagen mit Sichtfenster vorne, auch leichte Klappwagen. Zwillingskarre und sonstige Kinderkarren. Trudi: Stofftiere, deren Gesichtsausdruck der kindlichen Erlebniswelt entsprechen. Kindergesichter, groß. Kindermoden. Eine neue superleichte Steppdecke, die in der Waschmaschine gereinigt werden kann. Möbel für Kleinkinder und Teenager.

03. Berlin: Johnny Cash
Johnny Cash und Frau, beide nah. Cash spricht über die Country- und Westernmusik O-Ton: "I just have always felt like country music as a real kind of a music that had little more to offer with the simlesty and honesty in lyrics. - Wenn sich auch jede Musik von einer andere etwas leiht, so gibt die Countrymusic mir doch mehr, als jede anderer mit der Schlichtheit und Ehrlichkeit ihrer Texte." Zwischenschnitt aus einem Westernfilm. Johnny Cash schüttelt Hände der begeisterten Fans. Johnny Cash im Konzert.

04. Berlin: Havel-Motorbootrennen
"6 Stunden von Berlin". Motorbootfahrer aus 11 Ländern mit ihren Außenbordmotoren. Boote werden ins Wasser gehoben. Boote in voller Fahrt auf der Havel. Zuschauerboote. Auftanken an den Boxen. Ein umgefallenes Boot wird geschleppt. Nr. 252 Dieter Schwarz gewinnt den Havelpokal. Das lädierte Gesicht von Dieter Schwarz.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brandt, Rut ; Brandt, Willy ; Cash, Johnny ; Leber, Georg ; Möller, Alex ; Scheel, Walter ; Schmidt, Helmut ; Scwarz, Dieter ; Strauß, Franz Josef ; Ungerer, Tomi ; Vogel, Joachim ; Wehner, Herbert

Orte

Köln ; Berlin ; Dortmund ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Karikaturen ; Kinder ; Motorbootrennen ; Musikalische Veranstaltungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Ausstellungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 847/1972

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.10.1972
Produktionsjahr:
1972

Stabangaben

Herkunft:
SPD-Parteitag in Dortmund
Kamera: Luppa, Tietge

Messe für das Kind in Köln
Kamera: Labudda

Johnny Cash in Berlin
Kamera: Pahl

Havel-Motorbootrennen in Berlin
Kamera: Pahl, Brandes

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 797/1971
    02.11.1971

  • Welt im Bild 208/1956
    20.06.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 468/1959
    16.01.1959

  • Deutschlandspiegel 436/1991
    1991

  • Neue Deutsche Wochenschau 375/1957
    05.04.1957

  • Welt im Film 136/1948
    01.01.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 41/1950
    07.11.1950

  • Deutschlandspiegel 132/1965
    30.09.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 703/1963
    19.07.1963

  • UFA-Dabei 911/1974
    08.01.1974