UFA-Dabei 848/1972 24.10.1972

Sacherschließung

01. Paris: EWG-Gipfelkonferenz
Das Konferenzgebäude, davor Straßenverkehr. Autos fahren vor: Premiermininster Heath und Willy Brandt steigen aus den Wagen aus. Pompidou kommt herein mit Pierre Messmer. Brandt kommt hinterher, ganz kurz. Die Konferenzteilnehmer setzen sich an den 17 Meter langen Tisch. Dabei Pompidou, Messmer, Schumann, Brandt, Scheel. Schmidt mit Kopfhörern neben Brandt. Heath spricht ins Mikrofon, neben ihm Sir Alec Douglas Home, kurz. Pompidou sprechend am Tisch. Rundherum Delegationsmitglieder.

02. Freiburg: FDP - Parteitag in der Stadthalle Freiburg
Scheel kommt an. Viele Photographen. Genscher steht mit dem Rücken zur Kamera und begrüßt Walter Scheel, danach geht Scheel weiter und begrüßt Karl-Hermann Flach. An der Wand der Text: "Vorfahrt für Vernunft! 23. Bundesparteitag der Freien Demokraten 1972". Lieselotte Funcke, kurz, halbtotal. Scheel und Flach unterhalten sich, nah, Köpfe. Dahrendorf, groß, nah. Flach und Genscher zusammen. Scheel lacht diverse Aufnahmen, alle nah und groß. Stadthalle total von innen. Scheel spricht, halbtotal, O-Ton: "Der Bürger ist kritischer geworden, er ist mobiler und politischer geworden. Das aber heißt: er ist liberaler geworden. Es gibt mehr liberale Bürger in Deutschland als je nach dem Krieg. Der Liberalismus lebt und das ist unsere große Chance. Nutzen wir diese Chance. Von uns allen hängt es ab, dass der Bürger weiß: hier ist eine wahrhaft liberale Partei. Aber diesmal geht es nicht um unsere Partei, diesmal geht es um unser Land, um den Frieden nach innen und nach außen, diesmal geht es um die Entscheidung zwischen Rückschritt und Fortschritt. Erkämpfen wir gemeinsam die Vorfahrt für Vernunft." Karl-Hermann Flach, Hamm-Brücher, Ertl mit Zigarre im Mund, Mischnick, Funke, Dahrendorf, Rubin, William Borm, groß, nah.

03. Hamburg: Hans Frömming Portrait
5000. Sieg für Frömming. In dem Scheinwerferlicht Trabrennpferde. Hans Frömming sitzt im Sulky und hält einen Blumenstrauß in der Hand. Frömming mit Brille, halbtotal. Zuschauer klatschen, alte Oma dabei. Frömming winkt mit dem Hut. Frömming trainiert. Start mit der Hilfe einer fahrbaren Startmaschine. Viele Trabrennpferde. Frömming nach einem Rennen mit total verdrecktem Anzug und Gesicht neben seinem Pferd. Frömming spricht halbtotal über Tiefpunkte in seiner Karriere, O-Ton: "Nicht einmal, den gab's oft. Wie das so ist, wenn mal irgendetwas schief geht, dann will man von der ganzen Geschichte plötzlich nichts mehr wissen. Das ist dann so quasi nach den berühmten 5 Minuten wieder vergessen." - "Haben Sie Ihren Rücktritt schon datiert?" - "Nein, dass habe ich nicht, denn ich weiß ja nicht, wann ich mit einer anderen Beschäftigung, die allerdings immer mit dem Trabersport zu tun haben wird, anfangen werde; aber ganz ausgeschlossen ist es, dass ich mit 65 oder 70 Jahren noch Rennen fahren werde." Frömming beim Training in Hamburg-Farmsen. Diverse ZL-Aufnahmen vom laufenden Pferd und Frömming im Sulky.

04. Düsseldorf: Brasilianische Folklore Gruppe
Die Gruppe steigt aus dem Flugzeug. Sie sind sehr dick angezogen. Die Gruppe auf dem Dach des Intercontinental-Hotels. Die Gruppe spielt und singt auf dem Dach. Innen im Hotel: Pedro Santos, der Senior der Gruppe zeigt, was man mit der Samba alles machen kann. Er singt und spielt diverse Instrumente. Übungen: Paulinho da Viola singt und spielt Gitarre, Maria de Bethanie hat am Hals viel Schmuck und am Handgelenk viele Armbänder. Sie erzählt von ihrer Karriere. Übersetzung O-Ton: Maria die Bethanie singt.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bethanie de, Maria ; Borm, William ; Brandt, Willy ; Dahrendorf, Ralf ; Douglas-Home ; Ertl, Josef ; Flach, Karl-Hermann ; Funcke, Liselotte ; Genscher, Hans-Dietrich ; Hamm-Brücher ; Heath, Edward ; Messmer, Pierre ; Mischnik, Wolfgang ; Pompidou, George ; Rubin, Hans Wolfgang ; Santos, Pedro ; Scheel, Walter ; Schmidt, Helmut ; Viola da, Paulinho ; Frömming, Hans

Orte

Freiburg ; Düsseldorf ; Hamburg ; Paris

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Photographen ; Tiere (außer Hunde) ; Trabrennen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 848/1972

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.10.1972
Produktionsjahr:
1972

Stabangaben

Herkunft:
EWG-Gipfelkonferenz in Paris
Kamera: Luppa
Herkunft: Gaumont

F.D.P. - Parteitag in Freiburg
Kamera: Brandes

Hänschen Frömming Portrait
Kamera: Jürgens, Saleck

Brasilianische Folklore-Gruppe "Bossa Nova do Brasil"
Kamera: Pahl, Tietge

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 661/1969
    25.03.1969

  • UFA-Dabei 609/1968
    26.03.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 742/1964
    14.04.1964

  • Deutschlandspiegel 175/1969
    24.04.1969

  • Welt im Bild 24/1952
    07.12.1952

  • Emelka-Woche
    1920

  • Im Flugzeug über den Kampfstätten der Flandernschlacht
    1918

  • UFA-Wochenschau 74/1957
    27.12.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 452/1958
    26.09.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 769/1964
    20.10.1964