UFA-Dabei 849/1972 31.10.1972
Sacherschließung
01. London: Heinemann Besuch in England
Prunkkutsche, Heinemann mit Königin Elizabeth II. Alte Schloßmauer mit alten Laternen. Heinemann, Königin Elizabeth, halbtotal, Prinz Philip, kurz, Botschafter von Hase, kurz, begrüßen Leute. Gala-Essen. Am Tisch: Frau Hilda Heinemann neben Premierminister Heath, Heinemann im Gespräch mit Prinzessin Anne. Ehrendoktorhut für Heinemann und dazu gehörende Feierlichkeiten. Schloß Windsor. Einmarsch der britischen Infanterie auf einem Feld. Ehrenformationen. Exerzieren. Unter einer Tribüne mit königlichem Wappen: Heinemann und Frau. Königin Elizabeth und Prinz Philip, Prinzessin Margaret. Front abschreiten: Heinemann mit Prinz Philip.
02. BRD: Verkehrssicherheit
Zähflüssiger Verkehr auf der Autobahn. Schild U 14. Fußgänger von Autos umstellt. Fußgänger versuchen verstopfte Straßen zu überqueren. Ein stark beschädigtes Unfallauto. Ein Mann wird in den Krankenwagen getragen. Im beschädigten Wagen noch jemand. Neben dem Auto ein weinendes Kind. Krankenwagen kommt an. Ein Transparent: "Achten Sie auf Kinder". Befragung der Fußgänger auf der Straße: "Wird in den Schulen und Kindergärten schon genügend für die Verkehrserziehung geleistet?" O-Töne: "Ich habe zwei Jungens und die waren beide im Kindergarten, da kann ich an sich nicht klagen, die haben war dafür getan für die Verkehrserziehung." - "Es wird ja getrieben, aber ich glaube, nicht genügend." - "Ich persönlich hatte nur einmal Verkehrsunterricht überhaupt." - "Ich hatte einmal in vier Wochen. Ich meine, die Ausstattung die müßte wirklich besser sein." "Es müßte mehr dafür getan werden." - "Was zum Beispiel?" - "Allein für die Kinder und so weiter. Übergänge und so. Schulen. Ich glaube es doch, dass er genug leistet. Ja, die ganzen Ampelanlagen, Verkehrszeichen." - "Manches könnte vielleicht noch anders sein." - "Zuerst einmal sind zu wenig Parkplätze da, damit beginnt die Unruhe im Zentrum einer Stadt. Jetzt muß ich weiterfahren, tut mir leid. Danke." Hermann Pültz, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrates spricht auf der Straße O-Ton: "Wir müssen alle Verkehrsteilnehmer zu einer aktiven, freiwilligen Mitarbeit gewinnen. Das geht nur unter Einsatz moderner Werbungsmethoden und mit breiter Unterstützung aller Massenmedien. Das alles aber kostet Geld, die Sicherheit gibt es nicht umsonst. Die Bevölkerung erwartet gerade jetzt im Wahlkampf von allen politisch Verantwortlichen ein klares, eindeutiges Bekenntnis zu dieser Aufgabe, und zwar durch die deutlich erklärte Bereitschaft, für diese Aufgabe in Zukunft weitaus höhere Mittel als bisher bereitzustellen." Im Hintergrund viel Straßenverkehr.
03. BRD: SPD-Wahlbericht - Jungwähleraktion
"Count-Down ab 4". Easy-Rider-Motorrad fährt vor. Philip Rosenthal, Willy Brandt, Horst Ehmke. Willy Brandt am Motorrad, dabei auch Rosenthal, Sabine Sinjen. Ein Mädchen hat auf dem Pullover eine Plakette "Count-Down ab 4".
Brandt O-Ton: "Wichtig, weil es uns am Herzen liegt, die Jugend Schritt für Schritt in die politische Verantwortung zu ziehen, deshalb haben wir das Wahlalter herabgesetzt und deshalb haben wir die Wählbarkeit vorverlegt, und gut, weil wird wissen, dass junge Menschen zumeist fortschrittlich sind und denken, dass sie Frieden und Reformen wollen und dass sie deshalb überdurchschnittlich sozialdemokratisch wählen. Und deshalb fordern wir diese Jugend auf, zu Wahlurne zu gehen, um damit zu demonstrieren, dass sie, die Jugend, sich als geschlossene Gruppe versteht." Sabine Sinjen neben ihm. Ein junger Mann mit Plakette: "Bürger für Brandt". Ehmke, kurz. Auf dem Easy Rider-Motorrad: "Ich bin für Willy".
04. Amsterdam: Catchen Weltmeisterschaft
Nachaufnahmen von zwei Catchern in verschiedenen Lagen. Dicke, fettleibige Männer. Weltmeister Mighty Chang und Jim Moser. Chang mit neuer Technik. Chang kühlt sich mit dem Fächer.
05. Looping am "Wilden Kaiser" - Alpensegelflug
Start eines Segelflugzeuges in gebirgiger Gegend. Segelflugplatz von oben aus dem Flugzeug gesehen. Cockpit mit den Instrumenten. Ein fliegendes Segelflugzeug in den Bergen. Das Flugzeug in der Nähe von zerklüfteten Schluchten. Wolken. Segelflieger im Cockpit. Überall nur schneebedeckte Gebirgsgipfel. Die Segelflugschule von oben. Ein Segelflugzeug bei der Landung.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Brandt, Willy ; Ehmke, Horst ; Elisabeth II. von England ; Hase von, Karl-Günther ; Heath, Edward ; Heinemann, Gustav ; Heinemann, Hilda ; Margaret von England ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Rosenthal, Philip ; Sinjen, Sabine ; Chang, Mighty ; Moser, Jim ; Philipps, Mark
Orte
London ; Bonn ; England ; BRD ; Amsterdam ; München ; Windsor Castle
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Catchen ; Ehrungen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Flugsport ; Plakate, Schriften, Transparente ; Rückblicke ; Schießen ; Segelfliegen, Fliegen, Freiballon ; Todesfälle, Beisetzungen ; Unfälle ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Militär ; Verkehr: allgemein ; Verkehr: Fußgänger ; Verkehr: Öffentliche Verkehrsmittel ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Militär ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
UFA-Dabei 849/1972
UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 31.10.1972
- Produktionsjahr:
- 1972
Stabangaben
- Herkunft:
- Heinemann in London
Kamera: Luppa
Verkehrssicherheit (siehe unten)
Kamera: Pahl
SPD-Wahlbericht (Jungwähleraktion)
Kamera: Pahl
Catchen in Amsterdam
Herkunft: Polygoon
Alpensegelflug
Herkunft: Deutschlandspiegel
Für Verkehrssicherheit aus d. Archiv:
Anfang und Ende
Gesamtlänge