UFA-Dabei 854/1972 05.12.1972

Sacherschließung

01. BRD: Kriminal-Computer
Autos mit Scheinwerfern. Polizeikelle: "Halt Polizei". Ein Polizist macht Kontrolle im Straßenverkehr. Schlagbaum, hinter dem ein Citroen-Personenwagen steht. Ein Grenzschutzbeamter geht zum Wagen. Am Steuer Tietge (Deutsche Wochenschau). Sein Pass wird kontrolliert. Der Beamte schlägt im Fahndungsbuch nach. Archiv. Ordner. Magnetbänder. Computer. Ein Schild mit Bundesadler und Text "Bundeskriminalamt". Im Bundeskriminalamt bedienen zwei Frauen Bildschirmgerät. Ein auf den Namen Börner ausgefülltes Formular - 3 Monate Verletzung der Unterhaltspflicht. Blinkende Lampen. Fluganzeigetafel mit den Nummern und Namen der Flüge. Flughafengebäude Frankfurt Main. Ein Flugzeug in der Startphase, schon in der Luft. Lufthansamaschine vor dem Gebäude. Menschen auf der Rollbahn. Börner total im Flughafengebäude, geht zur Paßkontrolle. Legt seinen Paß vor den Beamten. Der Beamter prüft die Gültigkeit des Passes und legt den dann vor eine Kamera. Im Nebenraum überträgt ein Grenzschutzmann die Daten vom Monitor in den Computer. Der Paß von Börner mit seinem Photo. Auf dem Monitor erscheint: Börner Festnahme. Handschellen schnappen zu. Ein Polizist führt Börner ab.

02. BRD: ADAC-Ratgeber - 2. Story
Ein VW. Ein Mann steigt heraus. Er hebt die Motorklappe hoch und hat einen kaputten Keilriemen in der Hand. Eine Beifahrerin. Sie zieht ihre Strumphhose aus. Davon wird der neue Keilriemen gemacht. Er funktioniert. Ein Mann bindet zwei Perlonstrümpfe zusammen und sei werden als Abschleppseil benutzt.

03. Berlin: Berliner Schulen
Gedächtniskirche kurz. Großes, modernes Wohngebäude. Modernes Schulgebäude. Walter-Gropius Schule. Jungen und Mädchen beim Basteln. Vorschulerziehung mit 4-5jährigen Kindern. Schüler schreiben Schreibmaschine. Sprachlabor. Datenverarbeitung im Unterricht. Straßenschild: Berliner Straße. Diskussionsrunde. Kinder stürzen aus der Schule heraus.

04. Hannover: Rugby Länderspiel Deutschland - Frankreich
15 Mann in jeder Crew. Viel Dynamik und Tempo im Spiel. Beinstellen und Anspringen des Gegners vielmals. Rugbyball fliegt in der Luft. Viele Männer liegen aufeinander und durcheinander auf der Erde. Ein Mann hält das Bein des anderen fest und wirbelt ihn durch die Luft. ZL. Das Spiel ist sehr ruppig. Die Spieler haben schmutzige Bekleidung. ZL-Aufnahmen. Franzosen siegten 11:0.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Boerner, Hans Jürgen ; Tietge, Jürgen

Orte

Frankfurt ; Berlin ; BRD ; Hannover

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Bundesgrenzschutz ; Kinder ; Embleme ; Frauen, Mütter ; Polizei ; Rugby ; Schulen, Schulungen ; Technik ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 854/1972

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.12.1972
Produktionsjahr:
1972

Stabangaben

Herkunft:
Kriminal-Computer
Kamera: Ahsendorf

Adac-Ratgeber 2. Story
Kamera: Rau

Berliner Schulen
Herkunft: Deutschlandspiegel

Rugby -Studie
Kamera: Pahl, Rühe, Zimpel, Ahsendorf

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 53/1957
    31.07.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 72/1951
    12.06.1951

  • Welt im Film 165/1948
    23.07.1948

  • Deutschlandspiegel 229/1973
    1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 343/1956
    24.08.1956

  • UFA-Wochenschau 564/1967
    16.05.1967

  • Deutschlandspiegel 161/1968
    28.02.1968

  • Deutschlandspiegel 469/1993
    1993

  • Neue Deutsche Wochenschau 243/1954
    24.09.1954

  • Die Zeit unter der Lupe 851/1966
    16.05.1966