UFA-Dabei 856/1972 19.12.1972

Sacherschließung

01. Fußball in Köln: Bayern München - 1. F. C. Köln 1:2
Beckenbauer am Ball, mehrmals. Breitner und Roth in der Abwehr. Ulli Höness bekommt den Ball und führt ihn geschickt weiter. Ein Spieler wird beim Torschießen behindert. Der Spieler fällt hin. Ein anderer Spieler stolpert über in. ZL-Aufnahmen. Schmutzige Bekleidung. Gerd Müller schiebt den Ball mit den Hacken weiter. Müller nochmals am Ball. Drei Tore. Endstand 2:1 für 1. F. C. Köln, aber Bayern wird Herbstmeister.

02. Berlin: Schöneberger Sängerknaben
Gedächtniskirche, total. Weihnachtsbaum. Schöneberger Sängerknaben auf einer Verkehrsinsel singend, rund um Straßenverkehr. "Süßer die Glocken nie klingen ... ". Die Jungen marschieren in der Schlange in einen Bus. Chorleiter Hellwig O-Ton über die Nachwuchssänger im Chor: "Von der Anzahl eigentlich nie. Bei der Qualität ist es eigentlich wie beim Wein. Es gibt unterschiedliche Jahrgänge, es werden 10 Jungen geprüft. Davon werden gleich auf Anhieb 6 oder 7 angenommen. Das kommt vor oder es werden 20 geprüft und man hat noch nicht 3 aufgenommen." - "Kommen die Kinder aus eigenem Antrieb oder werden sie von stolzen Müttern getrieben?" - "Ja, einerseits sind's natürlich die Eltern, die gerne möchten, dass ihr Junge singt. Sie machen es nicht nur aus einer gewissen Eitelkeit heraus, sondern weil sie wissen, der Junge hat eine zusätzliche Betätigung ... Der Choreinsatz pro Tag ist mindestens 3 Auftritte bis zu 7. Dazu möchte ich aber sagen, dass dann verschiedentliche Gruppen auftreten. Wir haben also insgesamt 100 Jungen, 35 treten auf, sodass ein Austausch auch innerhalb des Tages vorkommt." Auf der Fahrt im Bus beschäftigen sich die Jungen mit Kartenspielen oder lesen Comicstrips. Die Jungen nochmals singend. Schaufensterdekorationen. Weihnachtsbäume.

03. Berlin: Türken-Bericht
Türken fegen den Kurfürstendamm. Traurige Straßenzüge im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Türkische Schlachterei. Türkische Kinder gehen auf der Straße. Ein türkischer Mann auf der Straße. Kinder spielen im tristen Hinterhof. Eine Bürgerinitiative versucht durch Diskussionen die Ursachen der Misere zu finden. Anleitung von Incila Ozhan, eine türkische Kreuzberglehrerin. Kreuzberger Krankenhaus Bethanien dient den Türken als Moschee. Die Religionsübung geschieht inmitten von Unrat und Baumörtel. Tanzende Türken und Türkinnen in einem Lokal. Band spielt türkische Musik. Das Haus Salzburger Str. 16. Boerner versucht mit dem Filmteam in das Haus hereinzudringen. Der Hausbesitzer versucht es zu verhindern, er greift das Team tätlich an. Boerner, O-Ton: "Drehen, komm herein! Ton ab, wir gehen hier jetzt herein. Drehen, drehen." Abgewohnte Zimmer mit total kaputten Möbeln. Der einzige Wasserhahn der Wohnung ist klein und Fußboden davor naß. Die Küche ist schmutzig und unbrauchbar. WC-Becken und Handstein sind total verdreckt. Die Haustür ohne Schloß. Boerner an den Hausbesitzer: "Sie haben jetzt eine Gelegenheit Stellung zu nehmen." Boerner kommt aus dem Haus heraus, gefolgt von Polizisten.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Beckenbauer, Franz ; Breitner, Paul ; Höness, Uli ; Müller, Gerd ; Roth, Franz

Orte

Berlin ; Köln

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Elend ; Kinder ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Tanz ; Möbel ; Weihnachten ; Gastarbeiter ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 856/1972

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.12.1972
Produktionsjahr:
1972

Stabangaben

Herkunft:
Fußball: Bayern München/1.F.C. Köln
Kamera: Brandes

Schöneberger Sängerknaben
Kamera: Pahl

Türken-Bericht in Berlin
Kamera: Pahl

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 81/1958
    12.02.1958

  • UFA-Dabei 751/1970
    15.12.1970

  • UFA-Wochenschau 46/1957
    12.06.1957

  • UFA-Dabei 1016/1976
    13.01.1976

  • UFA-Dabei 1056/1976
    19.10.1976

  • Die Zeit unter der Lupe 829/1965
    14.12.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 498/1959
    14.08.1959

  • Emelka-Woche 28 (seit 1929)
    03.07.1929

  • Welt im Film 279/1950
    09.10.1950

  • Welt im Film 156/1948
    21.05.1948