UFA-Dabei 862/1973 30.01.1973

Sacherschließung

01. Berlin: Grüne Woche
Indien Stand. Viel Publikem. Am dänischen Stand werben Tänzerinnen für dänische Agrarprodukte. Ungarische Salamiwurst. M. Ertl, halbtotal hat in der Hand ein großes Weinglas. Ferkel. Kinder streicheln ein Schaf. Kartoffel, nah. Ein Schauspieler erzählt, wie "der Alte Fritz" gegen den Widerstand der Bauern die Kartoffeln auf die deutsche Speisekarte brachte, O-Ton:
"Die Quacksalber insistieren darauf, das Gold des Ackers sei gesundheitsschädlich. Und Baptisten nannten es Teufelsfrucht, dabei hatte ich geheim rekognisieret, dass die Espanol ihr überseeisches Territoire nur erobern konnten, weil die Schiffsbesatzungen gegen die Mangelkrankheit Skorbut gefeit war, denn sie hatten als Ration die vitaminreiche Kartoffel an Bord.
Zwei Bauern, nah, erzählen O-Ton, warum sie "Die Grüne Woche" besuchen: "Mich interessiert die Fleischerzeugung, mich interessiert die Geflügelerzeugung, mich interessieren Eier und auch vor allen Dingen Kartoffeln." - "Als Landwirt bin ich in der Weise interessiert, als Erzeuger, was hier der Verbraucher wünscht, wie er seine Prognosen stellt und was für uns interessant ist fürs kommende Jahr, z. Bsp. die Kartoffeln. Wir liefern einen Teil unserer Kartoffeln nach Berlin und sind nun interessiert, was wünscht der Berliner für den Verbrauch. Das wäre das eine, zum anderen auch um die alte Reichshauptstadt mal wiederzusehen hier."
(62 m)

02. Köln: Möbelmesse
Totale Kommunikationszentrum: Traummaschine. Stilmöbel. Betten mit handgehefteten Kopfpolster. Vorführung von Klappbetten in d. verschiedenen Stilrichtungen. "Kochinsel" mit Herd und Wasserleitung in der Mitte des Raumes. Sitzelemente.
(62 m)

03. Zopot &: Oppeln: Musik aus Polen
Jazzmusiker. Ireen Sheer singt. Diverse Einstellungen. Sie läuft am Strand in ZL.
(52 m)

04. Königssee: Skeleton
Ellenbogen, Kopf und Kniegelenke werden gepanzert. Skeleton Experten erzählen über ihre Sportart. O-Ton: "Der Skeleton-Schlitten ist wie der Name schon sagt, ein Skelett aus Stahl und Eisen, die Auflage ist ein sogenannter Rutscher, den man nach vorne und nach hinten bewegen kann, auf dem man praktisch die Lenkung vom Schlitten beeinflussen kann. Der Schlitten selbst wiegt zwischen 38 und 65 Kilo. Die Kufen, 16 mm Rundstahl, mit einer Einfräsung, die zwischen 28 und 30 Zentimeter lang ist. Sie dient zum Zentrieren des Schlittens auf den Geraden und zum Halt in den Kurven, damit der Schlitten die Linie behält."
Ein sogenannter Rutscher. Die Kufen, nah. Ein Fahrer in Zl. Einige Skeletonfahrer: O-Ton: "Was fasziniert Sie an Ihrem Sport?" - "Ja, wegen dem extremen Fahren und weil es ein außergewöhnlicher Sport ist." - "Ja, ich fahre im Sommer Autorennen und möchte im Winter eine bessere Kondition haben." - "Dann der Reiz der Geschwindigkeit und es ist eine gewisse Gefahr verbunden damit und gerade das ist der Reiz der Sache." In Bauchlage fährt man durch d. Eiskanal.
(86 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Ertl, Josef ; Sheer, Ireen

Orte

Berlin ; Köln ; Zoppot ; Oppeln ; Königsee

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Forstwirtschaft ; Musikalische Veranstaltungen ; Rodeln ; Tiere (außer Hunde) ; Möbel ; Landwirtschaft ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Landwirtschaft ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 862/1973

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
30.01.1973
Produktionsjahr:
1973

Stabangaben

Herkunft:
Grüne Woche in Berlin
Kamera: Pahl

Möbelmesse 75 in Köln
Kamera: Luppa

Musik aus Polen (Ireen Sheer Jazz)
Herkunft: Polkronika, Polkronika

Skeleton am Königsee
Kamera: Rau, Brandes

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 314/1951
    08.06.1951

  • Die Wirkung der Hungerblockade auf die Volksgesundheit
    1921

  • Japan 69
    1969

  • UFA-Dabei 786/1971
    17.08.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 27/1950
    01.08.1950

  • UFA-Dabei 765/1971
    23.03.1971

  • UFA-Dabei 964/1975
    14.01.1975

  • Welt im Bild 23/1952
    01.12.1952

  • Deutschlandspiegel 288/1978
    1978

  • Die Zeit unter der Lupe 970/1968
    27.08.1968