UFA-Dabei 866/1973 27.02.1973

Sacherschließung

01. Bonn: Weltbankpräsident Mc Namara bei Willy Brandt
Palais Schaumburg von außen. Mc Namara und Willy Brandt begrüßen sich. Unterhalten sich miteinander.
(19 m)

02. Bonn: Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Gert Fröbe
Einige Beweise von Gert Fröbes Darstellungskunst. Bei der Verleihung: Minister Genscher spricht O-Ton:
"Sehr verehrter, lieber Herr Fröbe, der Herr Bundeskanzler hat mich beauftragt, Ihnen heute das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland zu überreichen. Es ist die Auszeichnung eines der ganzen Welt bekannten und geachteten Repräsentanten des deutschen und internationalen Films."
Fröbe und Genscher, halbtotal. Nach der Rede Genschers bekommt Fröbe den Großen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Genscher hängt den Orden an Hals von Fröbe. Danach überreicht Genscher Blumen an Frau Fröbe.
(27 m)

03. Hamburg: Musical "Helden" von Udo Jürgens im Operettenhaus
Ausschnitte aus Musical. Paul Hubschmied singt. Klatschendes Publikum. Udo Jürgens während der Pressekonferenz O-Ton:
"Mir ist das Stück heute mindestens genau so wertvoll wie vor dem Tage der ersten Premiere, denn, äh, der erste Premierentag, die Welturaufführung, das ist ein sehr entscheidender Tag. Der ist uns, was das Publikum anbelangt, hundertprozentig gelungen. Aber ob ein Stück Bestand hat, das entscheidet sich nicht am Tag der Welturaufführung, sondern es entscheidet sich an dem Tag oder an den Tagen der nächsten Premieren, an den nächsten Theatern, die dann kommen, oder ob es in den Schubladen verschwindet."
Das Ensemble diskutiert bei Kerzenlicht: "Wir wollen in Hamburg etwas - in einem Punkt - etwas anderes machen. In Wien war die Aufführung etwas preußisch. Wir wollen in Hamburg etwas mehr Knoblauch hineinbekommen." Diverse Einstellungen aus dem Musical.
(80 m)

04. Paris: Herrenmode aus Paris
Weitfallende Mäntel. Anzüge mit große Karos, Pluderhosen. Sport- und Freizeitmode. Bei der Modeschau als Requisiten: Skier, Fahrrad. Männer mit nacktem Oberkörper. Brautpaar eingekleidet von Pierre Cardin.
(38 m)

05. Böblingen: Tischtennis Ranglistenturnier
Nahaufnahme beim Spiel. Halle total mit vielen Spielern gleichzeitig. Ausschnitt aus Spiel des Schweden Bengtsson gegen den Deutschen Eberhard Schöler im schwarzen Trikot. Das Spiel teilweise in ZL. Schöler gewinnt 3:0.
(62 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bengtsson ; Brandt, Willy ; Fröbe, Gerd ; Genscher, Hans-Dietrich ; Hubschmid, Paul ; Jürgens, Udo ; Schöler, Eberhard

Orte

Bonn ; Paris ; Hamburg ; Böblingen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Ehrenzeichen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Staatliche Besuche (innen) ; Tischtennis ; Mode ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 866/1973

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.02.1973
Produktionsjahr:
1973

Stabangaben

Herkunft:
McNamara bei Brandt in Bonn
Kamera: Luppa

Verleihung d. Bundesverdienstkreuzes an Gert Fröbe
Kamera: Luppa

Musical "Helden" von Udo Jürgens
Kamera: Jürgens, Rühe

Herrenmode aus Paris
Herkunft: Gaumont

Tischtennis-Ranglistenturnier in Böblingen
Kamera: Jürgens, Brandes, Petersen, Titze

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 386/1963
    17.12.1963

  • Welt im Film 91/1947
    21.02.1947

  • UFA-Wochenschau 55/1957
    14.08.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 23/1950
    04.07.1950

  • UFA-Wochenschau 112/1958
    17.09.1958

  • Welt im Film 86/1947
    17.01.1947

  • UFA-Wochenschau 148/1959
    26.05.1959

  • UFA-Wochenschau 428/1964
    06.10.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 35/1950
    26.09.1950

  • Welt im Bild 83/1954
    26.01.1954