UFA-Dabei 873/1973 17.04.1973

Schnitte abspielen

Beiträge abspielen

Sacherschließung

01. Hannover: SPD Parteitag
Der Kuppelsaal und davor SPD-Fahnen. Im Kuppelsaal an der Wand ein Transparent mit dem Text: "Für den Ausbau der sozialen Demokratie in unserem Staat". Willy Brandt hat das Buch "Willy Brandt von sieben bis sieben" in der Hand. Willy Brandt und Klaus Dohnany sprechen miteinander, beide groß, nah. Helmut Schmidt und Brandt, Köpfe groß. Helmut Schmidt und Herbert Wehner zusammen. Helmut Schmidt spricht O-Ton: "... dem Wort ist es gleichgültig, ob jemand durch die Methoden marxistischer Wirtschaftsanalysen, ob er aus philosophischen oder ethischen Gründen oder ob er aus dem Geist der Bergpredigt Sozialdemokrat geworden ist, jeder hat für die Behauptung seiner geistigen Persönlichkeit und für die Begründung seiner Motive das gleiche Recht in der Partei."
Blick in die Buchdruckerei. Mädchen verteilen Informationsmaterial. Auf der Tribüne ein Teil der Parteiführung. Helmut Schmidt, Georg Leber, Annemarie Renger, Herbert Wehner. Kuppelsaal, total. Willy Brandt spricht (Schweißperlen an der Stirn) über den Zusammenhalt in der Partei O-Ton:
"Mein Wort von Herbst 1969, wir müßten mehr Demokratie wagen, ist oft missverstanden worden. Von denen, die Grund haben, dieses Wagnis zu fürchten, gelegentlich von manchen, die ihm zustimmen. Denn, laßt das auch noch hinzufügen: Chaoten helfen der Reaktion. Wenn es hier und da noch einzelne geben sollte, die meinen, sie könnten bei uns die Thesen der DKP oder der SED vertreten, dann muss man ihnen bedeuten, dass sie sich andere Agitationsbezirke suchen sollen, als diese unsere Partei." W. Roth nah spricht O-Ton: "Diese Richtpunkte werden nach meiner Einsicht von den Jungsozialisten akzeptiert für die Parteiarbeit."
Jochen Steffen, groß, nah, spricht O-Ton: "Die wesentlichen ökonomischen Weichen werden wahrscheinlich zunehmend von der Regierung gestellt werden müssen; andernfalls determinieren die mächtigen Impulse, die von der Wirtschaft wie vom stürmisch-technischen Fortschritt ausgehen, die künftige Entwicklung. Eine sozialistische Kontrolle, d.h. staatliche Lenkung, die von der Regierung durchgesetzt wird, scheint die einzige Alternative zu sein."
Mitglieder des SPD-Vorstandes: Jochen Steffen, Rhunhau, Osswald, Heinz Kühn, Annemarie Renger, Eppler, Alex Möller, Arendt, Jochen Vogel, Börner, Egon Franke. Delegierte. Willy Brandt spricht O-Ton: "Die Festigung des Friedens durch Entspannung, diese unsere Politik ist ein Stück europäischer Geschichte geworden und darauf können deutsche Sozialdemokraten stolz sein." Kuppelsaal, total.
(98 m)

02. Hamburg: Ausstellung "Objects - USA"
Boote bewegen sich im Wellenrhythmus. Hamburger Hafen. Fernsehturm. Der Michel. Verkehr auf der Ost-West-Straße und im Hintergrund der Turm von Michel. Segler auf der Alster. US-Botschafter Hillebrand bei der Eröffnung der Ausstellung O-Ton: "Es ist nicht die Sitte, in Amerika lange Reden zu halten, wenn es eine Eröffnung gibt. Die Hauptsache ist, dass Sie die Möglichkeit haben, die Ausstellung zu sehen." Bildende Kunst und Kunsthandwerk aus Holz, Metall, Glas, Keramik, Emaille und Kunststoffen aller Art. Avantgarde Möbel wie z.B. ein Schreibtisch. Publikum.
(58 m)

03. Canada: Regina: Curling-Weltmeisterschaft 73
Wurf und Fegen beim Curling. Männer mit Spezialbesen fegen mit schnellen Handbewegungen das Eis. Dadurch erreichte Glätte läßt den Granitstein schneller und weiter gleiten. Schwedische Mannschaft gewinnt und bekommt den "Silbernen Besen".
(38 m)

04. Hamburg: Emerson, Lake & Palmer
Ein Trommler mit neurotischen Bewegungen. Ein Privatjet, aus dem die 3 Musiker aussteigen. Die Gruppe bekommt gleich am Flugzeug Bier angeboten. Aufbauarbeiten auf der Bühne für die Dekoration. Konzert. Diverse Einstellungen. Musikverstärker.
(80 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Arendt, Walter ; Börner, Holger ; Brandt, Willy ; Dohnany von ; Emerson Lake & Palmer ; Eppler, Erhard ; Franke, Egon ; Hillebrand ; Kühn, Heinz ; Leber, Georg ; Möller, Alex ; Osswald ; Renger, Annemarie ; Roth, Wolfgang ; Ruhnau ; Schmid, Carlo ; Schmidt, Helmut ; Steffen, Jochen ; Vogel, Joachim ; Wehner, Herbert

Orte

Hamburg ; Hannover ; BRD ; Kanada

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Curling ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Musikalische Veranstaltungen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Städtebilder: Deutschland ; Technik ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Ausstellungen ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

UFA-Dabei 873/1973

UFA-Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.04.1973
Produktionsjahr:
1973

Stabangaben

Herkunft:
SPD Parteitag in Hannover
Kamera: Ahsendorf

Ausstel. Objects - USA Wanderaustel. Johnson Wax
Kamera: Rühe

Curling-Weltmeisterschaft
Herkunft: Gaumont

Emerson, Lake & Palmer
Kamera: Rühe, Brandes, Rückert

Anfang und Ende

Gesamtlänge

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 71/1960
    25.08.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 126/1952
    24.06.1952

  • Deutschlandspiegel 383/1986
    1986

  • Neue Deutsche Wochenschau 389/1957
    12.07.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 342/1956
    17.08.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 40/1950
    31.10.1950

  • Kontakte
    1967

  • Deutschlandspiegel 370/1985
    1985

  • Deutschlandspiegel 358/1984
    1984

  • UFA-Wochenschau 198/1960
    10.05.1960