Sacherschließung
01. Hannover: Hannover Messe 73
Luftaufnahme: Riesiger Parkplatz. Luftaufnahme: Messegelände. Wirtschaftsminister Friderichs mit Gefolge geht durch die Messe. Messeneuigkeiten: das fahrbare Kraftwerk, neues Aufhängeprinzip, damit kann man verschiedene Anbaugeräte vom Fahrersitz aus ankoppeln und transportieren. Eine Kopiermaschine. Offset Vervielfältiger. Hutschenreuther Porzellan- und Hartkeramikgeschirr. Ein Magnet Kontencomputer. Das Sicherheitsauto ESV von VW. Im Auto gibt es z.B. selbstanlegende schlauchförmige Sicherheitsgurte. Kleiner Taschenrechner wird von Kindern demonstriert. Den Rechner gibt es in zwei Versionen als Netz- oder Batteriegerät. Gepreßtes Auto hängt an Magnetkran.
(130 m)
02. Schweiz: Mannequins und Covergirls
Kleiderwechsel in der Garderobe. Mädchen in Unterwäsche. Mädchen auf Laufsteg. Aufnahmen in der Mannequinschule. Übungen vor einem großen Spiegel. Vermittlungsstelle für Mannequins. Ein Mädchen macht Make-up. Photograph photographiert ein Model.
(69 m)
03. Hamburg: Willi Schulz Abschiedsspiel
Willi Schulz gibt den Fans Autogramme. W. Schulz redet auf Fußballstadion O-Ton: "Meine lieben Sportsfreunde, ich bin kein großer Redner, aber eins möchte ich Ihnen versprechen, ich würde wieder nach Hamburg kommen, nur ich würde diesmal ein paar Jahre früher nach Hamburg kommen. Danke schön."
Gerd Müller steht im Hintergrund. Carlos Aberto aus Brasilien, Bobby Charlton aus England und der Ungar Albert. Ein Tor geschossen von W. Schulz. Zweites Tor durch Heese. Bundestrainer H. Schön. Diverse Einstellungen im Laufe des Spieles.
(73 m)
Herkunft / Inhaltsart
Hannover Messe 73
Kamera: Brandes, Jürgens, Rühe, Rückert
Mannequins und Covergirls
Herkunft: Cine Journal
Willi Schulz - Abschiedsspiel/Hbg
Kamera: Rieck, Rühe, Rückert, Ahsendorf
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Messe: Schaufenster der Welt
Fast 500.000 Quadratmeter Standfläche, 5.350 Direktauesteller, zum ersten Mal mit einer offiziellen Delegation dabei: die Volksrepublik China - immer wieder Daten der Superlative auf der Industriemesse Hannover.
Wirtschaftsminister Friderichs warnte davor, jeden sich bietenden Preis-und Lohnspielraum zu nutzen: das Schaufenster der Welt verspricht einen neuen Konjunktur-Boom.
Ein Messeschlager: das fahrbare Kraftwerk, das grössts seiner Art in der Welt. Mit einer Leistung von 6 Millionen Voltampere kann es den Strombedarf einer Kleinstadt decken. Energiespender sind zwei Leichtbau-Gasturbinen. Erfahrungen aus der Luftfahrt wurden hierfür genutzt.
Noch rationeller und sicherer arbeite - immer wieder demonstriert Hannover interessante Lösungen. Mit einem neu entwickelten Aufhängeprinzip können verschiedene Anbaugeräte vom Fahrersitz aus schnell und sicher und bequem angekoppelt und transportiert werden. Landwirte vor allem werden davon profitieren. Gefragt sind alle Güter des Rationalisierungsbedarfs. Kopiermaschinen zum Beispiel erleichtern den Kommunikationsfluss in jedem Betrieb. Sie sind immer einfacher zu bedienen und liefern selbst auf Normalpapier kontrastscharfe. Kopien. Für sine grössere Zahl von Reproduktionen: der Offest Vervielfältiger. 3.200 bis 7.200 Blatt in der Stunde schafft diese Maschine. Alle Arbeitsgänge sind als Symbole auf dem Hauptbedienungsknopf angegeben und laufen zwangsläufig in der richtigen Reihenfolge ab. Bedienungsfehler sind ausgeschlossen.
Ein Gag in Konsumgüterbereich: rosa Porzellan - die Alternative zum klassischen Weiss. Nicht die Glasur bringt die Farbe, farbig ist schon die Porzellan-Masse. Als Speise- und Kaffes-Service feierte rosa Porzellan seine Premiere in Hannover.
Eine Alternative zum Porzellan bietet das artverwandte Fein-Steinzeng: die Hart-Keramik. Gebrauchseigenschaften, die denen des Porzellans gleichen, verbinden sich hier mit einer gesteigerten Farbigkeit.
Die Aufgeschiossenheit auch der kleinen und mittleren Betriebe für Datenverarbeitungssysteme wächst. Ein Magnet-Kontencomputer ermöglicht jetzt die vollautomatische Rechnungserztallung mit der nachfolgenden Buchung. Eingesetzt wird das Gerüt im Bereich der Finanzbuchhaltung und der Lohn-und Gehaltsbearbeitung. Eine Attraktion, die nicht zu kaufen ist, - das Sicherheitsauto von VW. Der ESV-Experimental-Sicherheits-Volkswagen wird nicht für die Serie sondern zunächst mur für Versuchszwecks gebaut. Schon kleine Kinder können ihn bedienen, den elektronischen Taschenrechner, den eine Firma aus den USA, der Branchenführer diesen Bereichs erstmals entwickelte. Das kleine handliche Gerät ist mit einer Fliesskomma-Automatik ausgerüstet und erlaubt rechnerische Leistungen in fünf Funktionen. Angeboten wird es in zwei Versionen als Netz- oder Batteriegerät.
Das Schaufenster der Welt zeigt sich zum letzten Mal als Universal Messe. In Zukunft wird Hannover eine Messe für Investitionsgüter, die Konsumgüter-Branchen räuman das Feld und ziehen vom nächsten Jahr an eine eigene Fachmesse in der Leinestadt auf.
Dabei-Mode: Markt der Eitelkeit
Hektischer Kleiderwschzel auf engstum Raum, angespannte. Nervosität, die in Gereiztheit umschlagen kann, Sekunden der Sammlung vor dem Auftritt: Kleidermädchens Alltag.
Der Traumjob Mannequin - Wieviele Mädchen träumen noch von einer Karriere auf dem Laufsteg? Die Massen-Auflage der Traumweit-Diktter scheint dafür zu sprechen, dass Millionen von Mädehen im Mannequin-Beruf immer noch den Traum-Job sehen. Die Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg widerspricht dieser Vermutung : Umfragen über Berufswünsche von Schulabgängern ergaben für die Sparte Modelle und Mannequin so niedrige Zahlen, dass sie statistisch nicht mehr verwertbar waren. An der Spitze der Wünsche mit 16 % verwaltungs- und büro und mit 13 % pädagogische Berufe. Der Zulauf zu den Mannequin-Schulen in den Großstädten hält noch an. Aber nur eine Minderheit belegt den mehrmonatigen Lehrgang, um das Rüstzeug für eine Top-Modell-Karriere zu erwerben. Die meisten scholen sich in Schritt, Figur, Nake -up und Heitung, um privat oder beruflich Sympathie-Punkte zu sammeln. Die Mannequin-Schulen arbeiten in der Regel eng mit dem Arbeitsamt zusammen. Die Berufsaussichten sind gering: nur etwa 10 % der Mannequin--Schüler können später an Agenturen und Firmen vermittelt werden, Und auch denn bleiben die Berufsaussichten düster und die Honorare niedrig: die meisten Mannequins verdienen weniger als eine Sekretärin.
Der Aufstieg zum Top-Modell, der Sprung auf die Titel-Seite der Illustrierten gelingt nur einer verschwindend geringen Zahl. Wer ihn schafft, macht auch auf der Einkommensleiter einen gewaltigen Satz nach oben: Top-Modelle rangieren neben gutbezahlten Industrie-Managern.
Dabei sport: Willi, Willi
Hamburgs Fussball-Fans verabschiedeten in dieser Woche einen Mann, der mithalf, den Sturz des HSV in die Fussballprovinz aufzuhalten: Willi Schulz, der vor 7 Jahren aus dem Ruhrpott importierte Abwehr-Recke. Seine Abschiedsrede war so schmucklos wie sein Abwehrstil.
"Meine lieben Sportsfreunde ich bin kein grosser Redner aber eins möchte ich Ihnen versprachen, ich würde wieder nach Hamburg kommen, nur ich würde diesmal ein pear Jahre früher nach Hamburg kommen, Danke schön."
Auf dem Feld kam der spröde Willi dann wie gewohnt nur Sache. Er ordnete die Verteidigungslinien seines Clubs, der eine Weltauswahl ins Volkspark Stadion geladen hatte - zu einem Benefiz-Spiel für Willi Schulz, dem ein grosser Scheck das Fussball-Altenteil versüssen sollte. Am Ende der Saison nimmt Willi Abschied vom aktiven Fussball. 30.000 Zuschauer skandierten seinen Namen. der HSV fühlte sich angesprochen. Bis zur Halbzeit legte er gegen die eingeflogenen Stars zwei Tore vor. Der Ungar Albert, Carlos Alberto aus der brasilianischen Weltmeister-Elf und Bobby Chariton von Manchester United mussten spielerisch erst noch zusammenfinden.
Nach dem zweiten Hamburger Tor durch Hesse ist Bundestrainer Schön für Sekunden konsterniert :er betreute die auf Gala-Fussball eingestimmte Welt-Elf, die erst nach einer halben Stunde merkte, dass der HSV die attraktive Rasenschen als Kampfspiel missverstand.
Die weit Elf, um ihr Prestige bemüht, drahte nach der Halbzeit auf. Mit 5 Toren rückten die Weltstars die Maßstäbe wieder zurecht Auch Willi Schulz war gegen ihren konzentrierten Angriff machtlos. Clever, mit azoischer Ruhe, kompromisslos hart. So hatte sich Schulz bei den Grossen der Fussball-Welt Respekt verschafft : in 66 Länderspielen, drei Weltmeisterschaften.
Wie wenige andere hatte er die Chancen des Profi-Fussballs veil genutzt: Mit 34 Jahren Inhaber mehrerer Firmen und Besitzer von Mietshäusern und Grandstücken - eine Erfolgabilanz, die dem Privatmann Schulz bescheinigt, was er auch auf Raden war: ein leistungsorientierter kühler Rechner.
Personen im Film
Einstein, Albert ; Alberto, Carlos ; Friederichs, Hans ; Charlton, Bobby ; Heese ; Müller, Gerd ; Schön, Helmut ; Schulz, Willi
Orte
Hannover ; Schweiz ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Schulen, Schulungen ; Technik ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Mode ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; Technik ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau