Sacherschließung
01. Hamburg: Deutscher Sparkassentag 1973
Archivbilder: Alte Geldscheine 50000 Mark, 500 Mark etc. Menschen auf der Straße. Alte Straßenbahn. Ein Schild an einer Hauswand: "Arbeiter und Arbeiterinnen werden zur Zeit nicht eingestellt". Ein Mann steht auf der Straße und hat ein Schild mit dem Text "Übernehme jede Arbeit" um den Hals gehängt. Zeitungsausschnitt aus den zwanziger Jahren. Zeitungsausschnitte von heute. CCH davor großes Plakat:
"Deutscher Sparkassentag 73, 9.-10. Mai. CCH von innen. Karl Klasen kurz. Der Präsident des Deutschen Sparkassenverbandes Helmut Geiger spricht O-Ton: "Das Bild der modernen Sparkasse wird seit einigen Jahren durch das Sparen in allen Formen, durch die optimale Kreditversorgung der mittelständischen örtlichen Wirtschaft, des Wohnungsbaus und der kommunalen Infrastruktur geprägt. Im Vordergrund steht dabei natürlich die Förderung der Sparkapitalbildung breiter Schichten der Bevölkerung. Im Verlauf der sicher weiter anhaltenden konjunkturpolitischen Debatte sollte deshalb die Bundesregierung überprüfen, ob sie in das gesamte Stabilisierungsprogramm, das ja viele Eingriffe und Belastungen mit sich bringt, nicht auch eine positive, eine in die Zukunft weisende Komponente einbauen soll. Hier könnten durch Verbesserungen des Sparprämiengesetzes, des Vermögensbildungsgesetzes Anreize für Sparbindungen gegeben werden, damit der Sparfleiß unserer Bevölkerung nicht erlahmt. Unsere Volkswirtschaft ist auch künftig auf kontinuierliche Sparkapitalbildung angewiesen. Sie gilt es zu stabilisieren." Karl Klasen als Zuhörer. Innenaufnahmen CCH. Altbürgermeister H. Weichmann mit Frau.
(53 m)
02. Hamburg: Atelierspiegel: "Oh, Jonathan" mit Heinz Rühmann
Ein kleines Sportflugzeug rollt auf den Flughafen. Ausschnitte aus dem Film. Rühmann spielt die Rolle des Konsuls Jonathan Reynolds. Aufnahmen bei den Dreharbeiten. Das Kino "Die Barke". Heinz Rühmann kommt zur Premiere. Ausschnitte aus dem Film. Kinopublikum. Heinz Rühmann, halbtotal.
(44 m)
03. BRD: Kinder und Hunde
Mehrere Kinder erzählen "Was für einen Hund sie haben möchten" Dackelwelpen. Kinder mit den verschiedenen Hunden z.B. Dackel, Collie, Boxer, Beagle, Foxterrier, Neufundländer, Chow-Chow. Kinderpsychologin Christa Meves, halbtotal O-Ton begründet ihre Meinung, warum ein Kind einen Hund braucht: "Ich empfehle nicht einfach undifferenziert allen Eltern sich einen Hund anzuschaffen, aber bei bestimmten Kindern vom 8. Lebensjahr ab kann das Halten eines Hundes geradezu einem Therapeutikum werden. In der Tat kann das Halten von Hunden bei Kindern zwischen dem 9. und 18. Lebensjahr eine wichtige pädagogische Funktion haben. Und zwar dadurch, dass Kinder in diesem Alter dadurch, dass ihnen der Hund zugehörig ist, die Möglichkeit bekommen, für den Hund zu sorgen, sein Fressen und sein Trinken in ihrer Regie vor sich geht; dadurch, dass sie ihn ausführen müssen, können sie jetzt Verantwortung für ein unmündiges Lebewesen bekommen und dadurch eben sich einüben geradezu spielend auf die Aufgaben ihres Erwachsenenalters, nämlich den Dienst zu stellen für andere Menschen." Diverse Aufnahmen von Hunden und Kindern.
(60 m)
04. BRD: Renault 5 TL Test
Das Schloß an der Autotür, nah. Renault 5 TL total. Motorjournalist Dieter Knust stellt den Wagen vor Blick in den Motor und andere Autoteile, O-Ton: "Schauen wir also unter die Motorhaube des Renault 5 TL. Hier weit hinten ist der Vierzylinderreihen, 956 Kubikzentimeter, 44 PS, das Reserverad, die 12 Volt Lichtmaschine, die Batterie, das ist der Frontantriebler unter der Haube. Der Renault 5 hat keine Stoßstangen mehr aus Chrom, sondern Stoßflächen aus einem neuartigen Kunststoff, die sogar Mini-Unfälle bis zu 5 und ein paar mehr Kilometern schadlos überstehen. Das Material ist unglaublich stoßsicher.
Renault 5 TL hat keine Stoßstangen sondern Stoßflächen aus einem neuartigen Kunststoff. Renault 5 TL von oben. Das Auto wird an der Aral Tankstelle getankt. R 5 TL auf der Autobahn. R 5 TL Innenaufnahmen. Schlangenfahren mit R 5 TL. Großer Kofferraum, wird durch die Hecktür beladen. Dieter Knust sitzt im offenen Kofferraum und R 5 TL fährt los.
(57 m)
05. Hamburg: Deutschland - Bulgarien 3:0 im Fußball
Bundestrainer Schön schaut dem Spiel zu. Beckenbauer am Ball. Versuch zu einem Tor von Beckenbauer. ZL. Durch abgefälschten Strafstoß gelingt Franz Beckenbauer ein Tor. Das zweite Tor durch das druckvolle Spiel von Overath, Cullmann und Kapellmann. Bulgariens Mittelstürmer Michailow trifft nur die Latte. Das dritte Tor für BRD wird durch Torwart Jordanow verursacht: er lenkt eine Eckball ins eigene Netz. Schadenfrohe Gesichter im Publikum Gerd Müller, kurz. ZL Aufnahmen über den Spielverlauf.
(70 m)
Herkunft / Inhaltsart
Deutscher Sparkassentag 1973 (Archivteil)
Kamera: Jürgens
Atelierspiegel: "Oh, Jonathan" mit Heinz Rühmann
Kamera: Rau, Ahsendorf
Kinder und Hunde
Kamera: Brandes
Renault - Test R 5 TL
Kamera: Jürgens, Brandes
Fußball; BRD-Bulgarien in Hbg
Kamera: Rühe, Jürgens, Rückert, Ahsendorf
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Geld: Kampf der Inflation
Bilder, die Geschichte machten, Weltwirchaftskrise 1929 mit ihren Folgen: Maasenarbeitslosigkeit und Inflation. Erinnerungen, die in diesen Wochen bei manchen wieder lebendig werden, Ökonomen schliessen heute die Gefahr einer Wiederholung aus, auch wenn die Schlagzeilen im Frühjahr 1973 wieder hohen Preisen und Stabilitätsbemühungen gelten. Vor dem Hintergrund heftiger Konjunkturdebatten trafen sich zum Deutschen Sparkassentag 1973 in Hamburg die Vertreter von 740 Sparkassen, um über Massnahmen zum Schutz des deutschen Sparers zu diskutieren. Die Sparneigung in der Bundesrepublik zu stabilisteren, forderte der Präsident des Deutschen Sparkassenverbandes Helmut Geiger :
'Des Bild der modernen Sparkasse wird seit einigen Jahren durch das Sparen in allen Formen, durch die optimale Kreditversorgung in der mittelständischen örtlichen Wirtschaft, des Wohnungsbaus und der kommunalen Infrastruktur geprägt. Im Vordergrund steht dabei natürlich die Förderung der Sparkapital bildung breiter Schichten der Bevölkerung. Im Verlauf der sicher weiter anhaltenden konjunkturpolitischen Debatte sollte deshalb die Bundesregierung überprüfen, ob sie in das gesamte Stabilisierungsprogramm, das ja viele Eingriffe und Belastungen mit sich bringt, nicht auch eine positive, eine in die Zukunft weisende Komponente einbauen soll. Hier könnten durch Verbesserungen des Sparprämiengesetzes, des Vermögensbildungsgesetzes Anreize für Sparbindungen gegeben werden, damit der Sparfleiss unserer Bevölkerung nicht erlahmt. Unsere Volkswirtschaft ist auch künftig auf kontinuierliche Sparkapitalbildung augewiesen. Sie gilt es zu stabilisieren.
Dabei-Information: Erfolgsrezepte
Die Chartermaschine hatte der 71-jährige selbst chauffiert, Der öffentlichkeitsscheue Heinz Rühmann fand sich auch in Hamburg - dem Premierenort seines neuesten Films - von der Öffentlichkeit eingeholt, Schon bei den Dreharbeiten zeigten alle Beteiligten Optimismus: 'Oh Jonathan' - eine Traumrolle für den verhaltenen Rühr-Komiker des deutschen Films - wird volle Kassen machen. In diesem Streifen ist Heinz Rühmann wieder zu sich und seinem Publikum zurückgekehrt als Konsul Jonathan Reynolds, der in einer Komödie voll Liebes- und Leidesgeplänkel als liebenswert-mürrischer Patriarch allen Kümmernissen ein totales happy-end bereitet.
Dabei-Report: Kinder und Hunde
Gang oben auf der Wunschliste der meisten Kin der - ein Hund. Der Hund - ein Freund zum Liebhaben, kein Spielzeug, das man nach Belieben in eine Ecke werfen kann. Kinder lernen das schnell, Und Hunde, das stellen Tierpsychologen immer wieder fest, fühlen sich au Kindern besonders hingezogen Denn Kinder sind in ihrer Entwicklung und in ihrem Gefühlsleben dem Tier von Natur aus noch nüher als der Erwachsens. Von den 200 bei ans, bekannten Hunderassen sind einige als Kinderhunde besonders geeignet. Der Boxer, treu und zuverlässig ein richtiger Familienhund. Der Beagle, ein Jagdhund, der immer für Bewegung sorgt und sehr flink, Der Neufundlinder, so etwas wie ein ideales Kindermädchen. Eltern sollten ihren Kindern den Wunsch nach einem Hund am besten im Alter von 8 bis 12 Jahren erfüllen, rät die Kinder-Psychologin Christa Meves.
'Ich empfehle nicht einfach undifferenziert allen Eltern sich einen Hund anzuschaffen, aber bei bestimmten Kindern vom 8. Lebensjahr ab kann das Halten eines Hundes geradezu zu einem Therapeutikum werden.
In der Tat kann das Halten eines Hundes bei Kindern zwischen dem 9, und 18, Lebensjahr eine wichtige pädagogische Funktion haben. Und zwar dadurch, dass Kinder in diesem Alter dadurch, dass innen der Hund zugehörig ist, sorgen, sein Fressen und sein Trinken in ihrer Regie vor sich geht: dadurch, dass sie ihn ausführen müssen, können sie jetzt Verantwortung für ein unmündiges Lebewesen bekommen und dadurch eben sich einüben geradezu spielend auf die Aufgaben ihres Erwachsenenalters, nämlich sich in den Dienst zu stellen für andere Menschen.
Dabei-Auto: Stadtflitzer und Reisewagen
Neu auf unseren Straasen: Renault 5 TL - der Kompakte von Renault, Großstadtflitzer und Reiseauto in einem, Er gewinnt immer mehr Freunde - durch seine Wirtschaftlichkeit und wartungsarme Technik wie den leicht herausnehmbaren Instrumententräger und viele andere reparaturfreundliche Details :
'Schauen wir also unter die Motorhaube des Renault 5 TL. Hier weit hinten Ist der Vierzylinderreihen, 956 Kubikzentimeter. 44 PS, das Reserverad, die 12 Volt-Lichtmaschine, die Batterie, das ist der Frontantriebler unter der Haube. Der Renault 5 hat keine Stosstangen mehr aus Chrom, sondern Stoss-Flüchen aus einem neuartigen Kunststoff, die sogar Mini-Unfälle bis zu 5 und ein paar mehr Kilometern schadlos überstehen. Das Material ist unglaublich stosssicher.'
Der Motorjournalist Dieter Kunst antdeckte weitere Vorzüge : den kleinen Wendekreis und den sparsamen Benzinverbrauch. Mit einer Tankfüllung von 42 Litern läuft der Renault 5 gut 500 Kilometer weit. Der Neue von Renault überzeugt nicht nur als spürtschneller Ampelstarter, der R 5 ist auch langstreckenfest - dank seines kräftigen Triebwerks und seines grossen komfortablen Raumangebots
'Man sicht hier die Schaltung, die mit einem Finger zu bedienen ist, glattflächig dar Armaturenbrett, das Lenkrad hat eine kleine Polsterplatte.'
Vorderradantrieh, Einzelradaufhängung, Gürtelreifen und Scheibenbremsen versprechen auch in Grenzsituationen Sicherheit.
'In den Renault 5 geht erstaunlich viel Gepäck, 290 Liter beträgt der Kofferrauminhalt, wenn man die Sitzbank nach vorn umgeklappt hat, 3.50 m ist der Renault 5 lang, trotzdem ein Kompakter kleiner Mittelklassewagen für 4 Personen, sparsam und spurtschnell.'
Dabei -sport: jubel in grenzen
Bundesstrainer Schön Verfolgte kritisch die Aktionen seiner Stars. Drei Tage nach ihrer Niederlage gegen Jugoslawien wollte sich die deutsche Nationalelf rehabilitieren. Denn auch in Testspiel gegen Bulgarien ging es für die deutschen Spieler um Stammplätze in der weltmeisterschaftself bei den Titelkämpfen im nächsten Jahr. Gerd Müller - darin sind sich die Experten einig - hat seinen Platz schon sicher, auch wenn ihm in beiden Länderspielen überraschen kein Tor gelang.
In der 18, Minute weckt Franz Beckenbauer die im Schongang spielenden Gäste auf: Sein abgefälschter Strafstess ist für Tormann Jerdanov unerreichbar:1:0 l Im schnellan, eindruck Im schnellen, druckvollen Spiel der deutschen dominiert die Mittelfeld-Achse des 1, FC Köln: Overath, Cullmann und Kapellmann, Cullmann schleicht sich vier Minnten nach dem ersten Tor erfolgreich durch die gegnerische Abwehr:2: 0
Wenig später: Glück für Nationalterwart Franke: Bulgariens schussagewaltiger Mittelstürmer Michailov trifft nur die Latte.
Die wenigen Gegenstösse der Bulgaren bremst die deutsche Abwehr sicher, Das dritte Tor schenkt Torwart Jordanov den Deutschen er lenkt einen Eckball ins eigene Netz. Die Gäste aus dem Osten konnten sich weder konditionell noch spieltaktisch mit den Stars der Bundesliga messen. In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel. Angesichte des 3:0 Vorsprunge liess auch die Spielfreude der Deutschen nach, Nur gelegentlich zwangen, sie sich zu publikumswirksamen Sturmläufen.
Tormann Geranov, der Hau unsicheren Jordanov in der zweiten Halbzeit vertrat, musste sich nur selten strecken. Torwart Franke profitierte kurz vor den Abpfiff von der Schusszchwäche der Bulgarien: Dermendjiev setzt den Ball gegen den rechten Pfosten. In Berlin -am 16, Juni - wird der deutsche Fussball in Weltmaßstab getestet. Dann misst sich die National. Elf mit den Fussball-weltmeister Brasilien.
Personen im Film
Beckenbauer, Franz ; Geiger, Helmut ; Klasen ; Knust, Dieter ; Meves, Christa ; Rühmann, Heinz ; Weichmann, Herbert ; Cullmann ; Jordanow ; Kapellmann ; Michailov ; Müller, Gerd ; Overath ; Schön, Helmut
Orte
Hamburg ; BRD ; Frankreich
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Banken, Bankwesen ; Bauwerke in Deutschland ; Hunde ; Kinder ; Filmschaffen ; Fußball ; Tests ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Verkehr: Öffentliche Verkehrsmittel ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Geldwesen ; Hunde ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau