Sacherschließung
01. Berlin: Fußball Länderspiel BRD - Brasilien
Berliner Olympiastadion total, volle Ränge. Filmamateur mit breitrandigem Hut. Die deutsche Mannschaft im Angriff. Franz Beckenbauer, total. Brasilianischer Trainer Zagallo, halbtotal. Berti Vogts in der Abwehr. Bundestrainer Schön, halbtotal. Berufsphotographen. Zwei Fußballspieler haben den Ball abwechselnd, nur die Füße zu sehen, in ZL. Brasilianischer Torwart Leao verhindert ein Tor. Eine Nonne als Zuschauerin. Franz Beckenbauer macht einen Freistoß. Ein Tor Dirceu/ Brasilien, ZL. Torwart Maier. Brasilianische Spieler umarmen sich. Kopfloses Spiel bei den Deutschen. Eine Frau mit großem Hut und Sonnenbrille, nah.
(68 m)
02. Dortmund: Weltausstellung für Rassehunde. (Kynologie Kongress)
Hundehalter führen ihre Hunde vor. Rottweiler, Airdale Terrier, Schäferhunde. Hundeboxen von oben. Latz Hundefutterwerbung. Ein Windhund, englischer Bullterrier, chinesischer haarloser Schopfhund. Die neue Eurasierrasse, eine Kreuzung zwischen Wolfsspitz und Chow-Chow. Vorführung der Gebrauchshunde: ein Rottweiler, ein Polizeischäferhund bei der Festnahme einer Person. Dobermann. Karstadtwerbung.
(46 m)
03. Stuttgart: Deutsches Turnfest 73
Im Schloßpark turnt ein Mädchen auf dem Rasen. Platzkonzert. Eberhard Gienger, Europameister am Reck. ZL Aufnahmen. Eberhard Gienger führt den Tsukuhara-Abgang am Reck. Nahaufnahmen, halbtotal. Beim Turnfestspiel Männer, Frauen und Mädchen in verschiedenem Alter. Gymnastik mit Ringen. Das Turnfeld, total, mit vielen Turnern bei Übungen. Diverse Vorführungen am Reck. Trampolin. Festlicher Umzug der Turner durch die Stadt. Als Zuschauer Min. H. Ehmke, Willy Daume.
(77 m)
04. Archivserie
Bombenräumung in Nürnberg WIB/66: Blindgänger auf Baugelände in der Altstadt. Evakuierte Häuser. Bewohner tragen ihre Habe in Sicherheit. Möbelwagen wird geschlossen. Polizisten fahren mit Lautsprechern durch die Stadt "Bitte suchen Sie die Luftschutzkeller auf". Alarmsirene. Katze auf Mauer flüchtet. Das Sprengkommando baut aus der Bombe den Zünder aus. Nach dem Ausbau trinkt der Sprengmeister aus Flasche. Die entschärfte Bombe wird an Kran hochgezogen und auf LKW abtransportiert.
Adoption WIB 66: Mischlingskinder gehen zu Flugzeug und steigen ein. Amerikanerin hat 8 deutsche Mischlingskinder adoptiert. SAS Flugzeug startet. Großaufnahmen der Kindergesichter.
Kinderfest NDW/175: Kinder laufen zusammen und geben Ticket ab. Kinder reiten auf Elefant. Kleiner Junge mit Matrosenanzug und Luftballon. Kinderwettspiele: Woll-Wettwickeln. Wäscheaufhängen, Stricken, Wettlauf durch Fischernetz. Sieger erhält Roller. Kindergesichter als Zuschauer, groß.
(81 m)
Herkunft / Inhaltsart
Fußball-Länderspiel BRD-Brasilien
Kamera: Pahl, Rühe, Krigar, Männling
Weltausstellung f. Rassehunde in Dortmund
Kamera: Luppa
Deutsches Turnfest in Stuttgart
Kamera: Brandes, Rau, Zimpel
Archiv-Serie:
Bombenräumung Adoption
Kinderfest
Archiv-Serie:
Titel 7,6m
Bombenräumung Adoption
Kinderfest
Anfang und Ende
Gesamtlänge
Sprechertext
Dabei-Sport: Enttäuschung der Saison
75.000 Zuschauer im Berliner Olympia-Stadion hofften zum Ausklang der Bundesliga-Saison auf eine Fussball-Delikatesse, Das Länderspiel zwischen dem Weltmeister Brasilien und Europameister Deutschland - monatelang als Spiel des Jahres angekündigt - versprach eine Demonstration erlesener Fussballkunst die manchem eingefleischten Fan über die Trostlosigkeit fussball-loser Wochen hinweggeholfen hätte. Die ersten Spielminuten, in denen die Nationalelf schnellen Angriffsfussball spielte, schienen die hochgespannten Wünsche zu erfüllen.
Den Brasilianern, die sonst mit spielerischer Eleganz und perfektem Ballgefühl brillieren, hatte Trainer Zagallo ein Defensivkonzept verordnet. Gelegentliche Vorstösse ihrer Sturmspitzen bremste sie deutsche Abwehr, in der Berti Vogts schnell und aufmerksam agierte.
Nach 20 Minuten machte sich Enttäuschung auf den Rängen breit. Die deutsche Elf findet nicht zu ihrem Spiel. Günter Netzer, der die gegnerische Abwehr mit langen Pässen aufzureissen pflegt, fehlt seiner Mannschaft. Die Brasilianer massieren ihre Abwehrfront. Torwart Leao meistert alle Schüsse aus der zweiten Reihe. Unwillen ernten die Brasilianer für ihr ungewohnt rauhes und hartes Spiel. Mit Freistössen hat auch Franz Beckenbauer an diesem Tag kein Glück.
Die auf Sicherheit gestimmten Brasilianer wagen sich nur selten in den deutschen Strafraum, In den 90 Minuten spielen sie ganze zwei Torchancen heraus - eine erhält Linksaussen Dirceu. Gegen den harten Schuss des Nationalelf-Neulings ist Torwart Maier machtlos.
Dem 0:1 Rückstand rennen die deutschen Spieler kopflos hinterher. Der Schlusspfiff markiert die Niederlage und beendet eine der deprimierendsten Vorstallungen zweier Nationalmannschaften.
Dabei-Journal: Weltausstellung der Rassehunde
5.000 Rassehunde vergassen ihre Abneigung gegen ihre Kollegen und marschierten friedlich neben ihren Harren. Hundehalter, Freunde, Züchter aus der ganzen Welt trafen sich in Dortmund zur Hundeweltausstellung und zu einem internationalen Kynologie-Kongress.
Wer die Abstammung seines Hundes lückenlos durch sieben Generationen nachweisen kann, darf sich Besitzer eines Rassehundes nennen. Mit dem Stammbaum in der Tasche erwirbt er sich den Zugang zur Kür das weltbesten Rasshundes.
Verhältnismässig neu in Deutschland: der englische Bull-Terrier. Aus der Zucht-Meisterklasse: der chinesisch-haarlose Schopfhund. Von den 65 in Dortmund vorgeführten Rassen interessierts besonders die neue Eurasier-Rasse, eine Kreuzung zwischen Wolfsspitz und Chow-Chow.
Vorführung der Gebrauchshunde: auch hierbei favourisiert man Rasse: von den 3 Millionen Hunden, die zur Zeit in der Bundesrepublik leben, gelten heute 2, 2 Millionen als Rassehund.
Doch der Kampf um Zuchtprämierung drängte bisweilen ein wesentliches Ziel der Hundsausstellung in den Hintergrund. Es galt, die Aufgaben eines Hundes in der Industriegesellschaft aufzuzeigen. Ärzte und Psychologen haben längst den hohen Freizeitwert erkannt. Für Kinder ist ein Hund der ideals Spielgefährte den - und ältere Menschen. die unter Einsamkeit leiden, bekommen durch den Hund oftmals neuen Lebensmut. Denn wichtiger als Schönheit ist die Funktion des Tieres als Lebensgefährts als Wach-Führungs, Polizei- und Blindenhund.
Dabei-Kultur: Turner, auf zum Streite
"Breite und Spitze" dies jähriges Motto eines Mammut-Festivals, zu dem sich Deutschlands Turner seit 1898 alle fünf Jahre zusammenfinden. Spitze bot Eberhard Gienger zur Halbzeit der Stuttgarter Körperschau. Der 21- jährige Student, vier Wochen vorher zum Europameister am Reck gekürt, zeigte beim olympischen Zwölfkampf seine Sonderklasse. Besonderen Beifall erhielt er für seine Interpretation des Tsukuhara-Abganges am Reck, mit dem er schon die Welt-Elite verblüfft hatte.
Die Breite repräsentierten bei den Turnfestspielen 50. 000 Körper jeden Alters. Turnlehrer-Theologie adelt manches verschwitzte Trikot auch heute noch zum Meßgewand. Nicht wenige der Altgedienten, die seit Generationen Rumpf und Glieder biegen, absolvieren ihre Übung im Geist von Turn-Altvater Jahn-als halbsakralen Akt für Seele, Geist und Vaterland.
2, 5 Millionen Bundesbürger im Alter von 3 bis 90 Jahren sind in den 10.000 Turnvereinen organisiert. Viele von ihnen legen Wert auf eine saubere Trennung zwischen Sport und Turnen: dem Sportverein als Dienstleistungsbetrieb für alle, die sich schlicht bewegen wollen, setzen sie die Gesinnungsgemeinschaft des Turnsvereins entgegen, der nicht nur Muskeln sondern auch die Seele pflegt.
Bei klingendem Spiel formierten sich die Vertoter von 3.500 Turnvereinen zur festlich-abschliessenden Selbstdarstellung. Dass deutsches Turnen alle Zeiten überdauern wird, dafür spricht nicht nur die lange ungebrochene Tradition, Ausser den 12 Millionen sporttreibenden Budesbürgern sind nach einer jüngsten Marktanalyse weitere 15 Malionen bereit, sich körperlich zu regen - sie müssten nur richtig angesprochen werden ...
Dabei-Serie: Das Neueste von gestern
"Grossalarm in Nürnberg"
Mit bangem Herzen verfolgte Nürnberg die Entschärfungsarbeiten an dem Blindgänger einer 40-Zentner-Bombe. Auf einem Baugelände in der Altstadt wurde er entdeckt. Die Häuser in der Umgebung mussten geräumt werden, 200 Familien flüchteten mit ihrem gesamten Hab und Gut aus der Gefahrenzone.
Dann machten sich die Sprengmeister ans Werk. "Achtung, Achtung, suchen sie die Luftschutzkeller auf". Um 9 Uhr gab es Alarm.
Mit Fräsmaschinen wurde der Zünder entfernt. Nach zweieinhalb Stunden war es geschafft. Eine Stadt atmete auf und die Sprengmeister taten den erlösenden Schluck.
Das Ungetüm hat seine Gefährlichkeit verloren. Es wurde gefesselt, verladen und abtransportiert. Acht Jahre nach dem Krieg.
"Adoptiertes Glück"
Acht Mischlingskinder aus Deutschland flogen von Frankfurt aus in eine neus Heimat. Die farbige Amerikanerin Mrs. Grammer holte sie über den grossen Teich. Jetzt hat sie einen ganzen Arm voll "adoptiertes Glück".
"Stelldichein der Jüngsten"
"Constanze" lud ein und 2.000 kamen zum grossen Kinderfast im Hamburger Tierperk Hagenbeck, Da waren sogar die ganz Dickfelligen mit von der Partie. Von der harmonischen Ehe bekamen die jungen Männer beim ersten Wettkampf einen kleinen Vorgeschmack. Ihre Wäsche mussten die kleinen Hausmütterchen dafür allein aufhängen, und es ging wie am Schnürchen! Für eingefleischte Junggesellen gab es einen Wettkampf im Pulloverstricken, Nach dem Muster ""Zwei schlicht - zwei kraus - eine fallen lassen." Unbesorgt meine Damen, schliesslich gehen die Herren der Schöpfung doch ins Netz - im Laufschritt sogar ! Aber nur, wer durch die Maschen schlüpft, kommt zu Reichtümern ...
Personen im Film
Beckenbauer, Franz ; Ehmke, Horst ; Daume, Willi ; Gienger, Eberhard ; Leao ; Maier, Josef ; Schön, Helmut ; Vogts, Berti ; Zagallo, Mario ; Dirceu
Orte
Berlin ; Dortmund ; Stuttgart
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Gymnastik ; Hunde ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Rückblicke ; Turnen ; Kopfbedeckungen ; Zuhörer ; Berufe ; Zuschauer und Publikum ; Hunde ; 17 Findbuch Ufa Wochenschau Ufa dabei
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau